Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    anderes sind nur dann zu erstellen und zu übergeben, wenn sie in der Leistungsbeschreibung ausdrücklich als besondere zu vergütende Leistung aufgeführt sind. Mustervorlagen im Anhang B.2 zur TRGI In [...] dem Betreiber auch ohne separate Vergütung vom Anlagenhersteller übergeben werden. …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] von Flüssigkeit…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    apparatetechnische Anforderungen Die Bemessung der Filteranlage einschließlich ihrer notwendigen Leistungsreserve und die Festlegung der apparatetechnischen Anforderungen erfolgt gemäß DIN 19605, DVGW-Arbeitsblatt [...] tsblatt W 214-2 zu beachten. Bei zweistufiger Eisen(II)- und…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 Entwurf  2021-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    000 4,0 1 000 8.3 Leistungsanforderungen Wenn 7.2.2 b) zutrifft, müssen Heizwendel-Schweißmuffen zusätzlich mit Tabelle 6 übereinstimmen. Tabelle 6 — Leistungsanforderungen Eigenschaften Anforderung [...] ................................................................................ 20 8.3
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    Dosiermittelbehälter ist leer Dosiermittelbehälter erneuern B.4 Wartungsanweisungen Um eine optimale Leistung der Anlage aufrechtz uerhalten, müssen die Anweisungen Verfahren und werden. Vorzugsweise sollten [...] ungen B.2.1 Auswahl der Anlage Wichtig für die Auswahl einer Anlage ist es,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 624  2015-12 Dosieranlagen für Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid
    Tage stabil Reaktionszeit im Reaktor abhängig von eingestellter Leistung Reaktionszeit im Reaktor abhängig von eingestellter Leistung Nach längerer Pause kann zerfallene Lösung in den Vorratsbehälter
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    he, Anschluss an Caravan- Sicherheitsanschlusskupplung Druckregelgerät: Hersteller, Baujahr, Leistung, Nenndruck, Artikel/Seriennummer Schlauchleitung: Hersteller, Baujahr, Länge Schlauchbruch
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15877-5:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-2  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 2: Prüfung von Beschaffenheit, Funktion und Desinfektionswirksamkeit
    ermitteln. Dazu müssen folgende Angaben vorliegen: •Messfeldwinkel des Sensors; •Wert der Leistungsreduktion der UV-Strahlung (≤ 70 %); •SSK-254 des zu desinfizierenden Wassers; •der zugehörige [...] den UVV sowie dem Gerätesicherheitsgesetz entsprechen. Der Energieanschluss…
Ergebnisse pro Seite: