Infrastruktur Wasser: Wasserverteilung und Rohrnetze, Wasserspeicherung, Messwesen und vieles mehr.
Aktuelles zu Netze und Speicherung
24. Mai 2023
Forschung und Innovation sind die Basis für die Modernisierung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur
DVGW und DWA starten Forschungsdialog mit der Politik
25. November 2021
Vorausschauendes Planen und Handeln ermöglichen
DVGW-Forschung zur Trinkwasserversorgung im Klimawandel
14. Dezember 2020
Auslegung und Begründung des rechtlichen Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen
DVGW-Position vom 14. Dezember 2020 zur Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung
09. Oktober 2015
Gesetz zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze (DigiNetzG)
Stellungnahme zum Referentenentwurf vom 3. September 2015
DVGW-Regelwerk: Neuerscheinungen zu Netze und Speicherung
Arbeitsblatt W 617 2025-03
Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5 2025-03
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4 2025-03
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen für Wasserversorgungssysteme
Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-3 2025-03
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2 2025-03
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1 2025-03
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3 2025-03
Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 E Entwurf 2025-03
Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
Arbeitsblatt W 645-2 2025-02
Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
AfK-Empfehlung AfK 3-2 2024-12
Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
Merkblatt GW 22-3 2024-12
Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-3
AfK-Empfehlung AfK 3-1 2024-12
Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
AfK-Empfehlung AfK 3-3 2024-12
Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
AfK-Empfehlung AfK 3-4 2024-12
Reduktionsleiter; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-4
AfK-Empfehlung AfK 3-5 2024-12
Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-5
Merkblatt GW 22-2 2024-12
Merkblatt GW 22-4 2024-12
Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
Merkblatt GW 22-5 2024-12
Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
Forschungsprojekt | 30.11.2022
INNO-SANITECH (abgeschlossen)
Bewertung innovativer Sanierungstechnologien in der Trinkwasserverteilung (DVGW-Zukunftsprogramm Wasser – W 02129)
Forschungsprojekt | 30.09.2022
Zustand von Asbestzement-Rohren (abgeschlossen)
Entwicklung eines Konzepts zur Bewertung von Zustand und Restnutzungsdauer von Asbestzement-Rohren in der Trinkwasserverteilung in Abhängigkeit von den relevanten Einflussfaktoren der Zustandsverschlechterung (W 201721)
Forschungsprojekt | 01.08.2022
Digi-Tools (abgeschlossen)
Digitale Lösungen für das Asset Management in der Wasserversorgung (W 202202)
Forschungsprojekt | 31.10.2021
Spitzenverbrauch (abgeschlossen)
Untersuchungen zur Entwicklung von Spitzenverbrauch und Spitzenfaktoren (W 201712)
Forschungsprojekt | 01.10.2021
OptInspekt (laufend)
Potenziale der optisch-akustischen Inspektion von Trinkwasserverteilungssystemen (W 202017)
Forschungsprojekt | 01.06.2021
GÜ W215 (laufend)
Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung der DVGW-Arbeitsblätter W 215 (W 202102)
Forschungsprojekt | 01.01.2021
TWB-CHECK (laufend)
Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser (W 202005)
Forschungsprojekt | 01.03.2020
Typ34-W300 (abgeschlossen)
Korrosionsschutz durch mineralische Beschichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW-Arbeitsblatt W 300:2014 (W 201835)
Forschungsprojekt | 01.11.2019
BPA und NP Studie (laufend)
Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser (W 201833)
Forschungsprojekt | 01.08.2019
Erhöhte Wassertemperaturen (laufend)
Untersuchungen zu den Ursachen erhöhter Wassertemperaturen im Trinkwassernetz und Identifizierung von Ge-genmaßnahmen (W 201904)
Forschungsprojekt | 01.07.2019
Legionellen im Kaltwasser (abgeschlossen)
Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der der Vermehrung von Legionellen (W 201629)
Forschungsprojekt | 01.05.2018
Bead-Bend-Back-Test BBBT (abgeschlossen)
Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle, Bead-Bend-Back-Test (GW 201716)
Forschungsprojekt | 01.02.2018
Forschungs-Roadmap Wasser 2025 (abgeschlossen)
Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (W 201630)
Forschungsprojekt | 01.04.2017
Abschlussbericht Verbrauchsganglinien und Wasserbedarfsmodell
W 201510: Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
Forschungsprojekt | 01.01.2017
Korrosionsinhibitoren (abgeschlossen)
Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II (W 201311)
Forschungsprojekt | 01.12.2016
Integrität von PVC-U-Netzen (abgeschlossen)
Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U (GW 201408)
Forschungsprojekt | 01.04.2016
Abschlussbericht Hygiene Trinkwasserrohre
W 201410: Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
Forschungsprojekt | 01.03.2016
Qualitätsverfahren bei Epoxidharz-Trinkwasserbehälter (abgeschlossen)
Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung d. Beschichtungsausführung v. Epoxidharz beschichteten Trinkwasserbehältern (W 201411)
Forschungsprojekt | 01.01.2016
Wasserzähler und Mikrobiologie (abgeschlossen)
Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation. Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke (W 201417)
Forschungsprojekt | 01.08.2015
Abschlussbericht ZOI Armaturen in der Wasserverteilung
W 201107: Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
Publikation | 01.06.2017
Fallbeispiele und Steckbriefe von Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen
DVGW-Information WASSER Nr. 91
Sicherheit
IT-Sicherheit
Schutz für das Gas- und Wasserfach in der digitalen Welt. Der DVGW engagiert sich für einheitliche Mindeststandards der IT-Sicherheit. Ziel ist es, die Betriebe des Gas- und Wasserfaches gegen Hacker-Angriffe zu schützen.