Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

E-world energy & water

Vom 23. bis 25. Mai kommt die Energiewirtschaft zum Branchentreff in Essen wieder zusammen. Informieren Sie sich beim DVGW am Gemeinschaftsstand "Grüne Energie" und hören Sie unsere Vorträge!

© E-world

„Solutions for a Sustainable Future“

Unter diesem Motto kommen vom 23. bis 25. Mai 2023 wieder die Entscheider:innen der Energiewirtschaft auf der E-world energy & water zusammen

Der DVGW und die energieintensiven Branchen setzen klar auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft und haben deshalb die "Plattform Grüne Industrie" gegründet. Erfahren Sie bei unseren leckeren Stand-Spezialitäten auf der E-world im persönlichen Gespräch von unserem DVGW-Expertennetzwerk, welche Vorteile Wasserstoff und seine schon vorhandene Infrastruktur Ihrem Unternehmen bringen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Der DVGW und die energieintensiven Branchen setzen klar auf Wasserstoff als Energieträger der Zukunft und haben deshalb die "Plattform Grüne Industrie" gegründet. Erfahren Sie bei unseren leckeren Stand-Spezialitäten auf der E-world im persönlichen Gespräch von unserem DVGW-Expertennetzwerk, welche Vorteile Wasserstoff und seine schon vorhandene Infrastruktur Ihrem Unternehmen bringen.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Emissionen senken, Industrie stärken

Plattform Grüne Industrie: Gemeinsam den Wandel gestalten

Das Ziel einer vollständig grünen Industrie lässt sich nur mit innovativen und effizienten Gaslösungen erreichen. Der Einsatz von Wasserstoff und klimaneutralen Synthesegasen ist langfristig unumgänglich, um dort die bislang zentralen Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas zu ersetzen. Denn wichtige Industriezweige lassen sich nicht zu 100 Prozent elektrifizieren. In der Stahl- und Chemieindustrie etwa werden gasförmige Energieträger für zahlreiche Produktionsverfahren benötigt, nicht nur energetisch, sondern auch als wichtige Rohstoffe. Zusätzlich sind effizienzsteigernde Maßnahmen in den Produktionsprozessen erforderlich, um die CO2-Emissionen der Industrie zu senken.

Um die Dekarbonisierung und somit die Klimaschutzziele im Industriesektor zu erreichen, führt an Wasserstoff kein Weg vorbei. Beim Transport des Energieträgers zu den Verbrauchern spielt die vorhandene Gasinfrastruktur eine ganz entscheidende Rolle. Um die erforderliche Transformation hin zu einer klimaneutralen Industrie zu ermöglichen, hat der DVGW die „Plattform Grüne Industrie“ gegründet.

Im engen Austausch zwischen Industrie und Netzbetreibern können vorhandene Erfahrungen genutzt und wichtige Themen zur Rechtssicherheit, in der Technischen Regelsetzung, Forschung, Zertifizierung sowie Schulung gebündelt und beschleunigt werden. In mehreren Fokusgruppen, die sich den unterschiedlichen Branchen widmen (Zement, Stahl, Chemie, Fahrzeuge) und aus Vertretern von Industrie und Gaswirtschaft zusammensetzen, werden so gemeinsam zukunftsweisende Strategien für eine emissionsarme, wasserstoffbasierte Industrie entwickelt.

Unter dem Titel ""Wasserstoff für klimaneutrale Industrie und Mittelstand - die Versorgungsinfrastruktur für jede Anwendung" können Sie dazu vier praxisbezogene Vorträge hören: Zunächst gibt Ihnen Dr. Paschalis Grammenoudis, Leiter Gastechnologien und -anwendung beim DVGW, eine Einführung zur "Plattform Grüne Industrie". Anschließend berichten Dr. Birgitt Bendiek, ZINQ, und Stefan Schmitt, Schott AG, über "Klimafreundliche Produktionen" in ihren Unternehmen. Zum Schluss erklärt Ihnen Philipp Ginsberg vom DVGW-Bereich "Ordnungsrahmen" den vor einem Jahr initiierten Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP), mit dessen Hilfe die Gasverteilnetzbetreiber die Transformation ihrer Netze zu einer klimaneutralen Infrastruktur vorantreiben.

Unser Angebot für Sie!

Wasserstoff steht im Fokus auf dem Gemeinschaftsstand des DVGW in Halle 2, Standnummer 2-426! Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit den Expertinnen und Experten des DVGW, des Technischen Regelsetzers für Wasserstoff, vor Ort auszutauschen! Ebenfalls Rede und Antwort stehen Ihnen die Fachleute unserer Partner, des H2-Kompetenzverbundes und von H2vorOrt. Erkundigen Sie sich auch bei der DVGW Beruflichen Bildung, wie Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit für die neue Wasserstoffwirtschaft machen können!

Unsere Kaffeebar ist nur einer der gemütlichen Orte für einen zwanglosen, aber kenntnisreichen und intensiven Austausch zum Thema Wasserstoff. Kleiner Tipp: Jeden Tag ab 16:30 Uhr erwartet Sie ein fruchtig-erfrischendes Limonaden-Spezial!

Faktenreiche und praxisorientierte Kurzvorträge zeigen Ihnen, wie wichtig Wasserstoff und seine Infrastruktur auch für Ihr Unternehmen sind:

  • Dr. Paschalis Grammenoudis, DVGW: Plattform Grüne Industrie – Transformation von Industrie und Mittelstand 
  • Dr. Birgitt Bendiek, ZINQ: Klimaneutrale Produktion bei ZinQ 
  • Stefan Schmitt, Schott AG: Klimafreundliche Glasherstellung bei Schott
  • Philipp Ginsberg, DVGW: Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP)

Alle Vorträge können Sie hören am Dienstag, den 23. Mai, von 10 - 11 Uhr, im Hydrogen Solutions Forum, Halle 2.

Infos auf einen Blick
  • Sie finden den DVGW auf der "Grünen Plattform" in Halle 2, Standnummer 2-426
  • Partner: DVGW Berufliche Bildung, H2-Kompetenzverbund, H2vorOrt
  • Dienstag, 23.5., 10 - 11 Uhr, Halle 2, Hydrogen Solution Forum: Vorträge zum Thema "Wasserstoff für klimaneutrale Industrie und Mittelstand - die Versorgungsinfrastruktur für jede Anwendung"
  • Kaffeebar und jeweils ab 16:30 Uhr: Limonaden-Spezial
Zur Webseite der E-world
Ihre DVGW-Ansprechpartnerinnen:
Wiebke Smerda
Hauptgeschäftsstelle / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 228 91 88-734
Jabeen Hussain
Hauptgeschäftsstelle / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 228 91 88-608