Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Die DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen und ihre Kompetenzen

Wir über uns

Zu unseren Aufgaben gehört der fachliche Erfahrungs- und Meinungsaustausch in der Gas-und Wasserwirtschaft sowie die regionale Betreuung unserer Mitglieder. Daneben sammeln wir regional bedeutsame Nachrichten und Hintergrundinformationen für die Gas- und Wasserwirtschaft. Informationen über technisch-wissenschaftliche Grundlagen und die Beantwortung von Einzelfragen zum DVGW-Regelwerk gehören ebenso zu unseren Aufgaben wie die Begleitung und Mitwirkung bei politischen Initiativen und Entwicklungen. Wir informieren Sie durch Gespräche, Rundschreiben, Fachveranstaltungen und Schulungen. Wir beraten die politischen Entscheidungsträger und die der Fachbehörden. Wir vertreten so die Interessen der Gas- und Wasserwirtschaft. Wir vermitteln den Zugang zur Arbeit der DVGW-Fachgremien und vermitteln deren Wissen zum Regelwerk sowie auch sämtliche Informationen, die für die technisch-wirtschaftliche Unternehmensführung von Bedeutung sind. Außerdem bieten wir unsere Mitwirkung bei der Qualitätssicherung in Unternehmen an. Wir sind Ihre direkte Verbindung zu den Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, den Ministerien und Fachbehörden,  technisch-wissenschaftlichen Verbänden und den Verbänden der Marktpartner.
Zu unseren Aufgaben gehört der fachliche Erfahrungs- und Meinungsaustausch in der Gas-und Wasserwirtschaft sowie die regionale Betreuung unserer Mitglieder. Daneben sammeln wir regional bedeutsame Nachrichten und Hintergrundinformationen für die Gas- und Wasserwirtschaft. Informationen über technisch-wissenschaftliche Grundlagen und die Beantwortung von Einzelfragen zum DVGW-Regelwerk gehören ebenso zu unseren Aufgaben wie die Begleitung und Mitwirkung bei politischen Initiativen und Entwicklungen. Wir informieren Sie durch Gespräche, Rundschreiben, Fachveranstaltungen und Schulungen. Wir beraten die politischen Entscheidungsträger und die der Fachbehörden. Wir vertreten so die Interessen der Gas- und Wasserwirtschaft. Wir vermitteln den Zugang zur Arbeit der DVGW-Fachgremien und vermitteln deren Wissen zum Regelwerk sowie auch sämtliche Informationen, die für die technisch-wirtschaftliche Unternehmensführung von Bedeutung sind. Außerdem bieten wir unsere Mitwirkung bei der Qualitätssicherung in Unternehmen an. Wir sind Ihre direkte Verbindung zu den Gas- und Wasserversorgungsunternehmen, den Ministerien und Fachbehörden,  technisch-wissenschaftlichen Verbänden und den Verbänden der Marktpartner.
then-Teil 2
Infos und Kontakt
Ukraine-Krieg: Ihre Spende für Energieunternehmen / FAQs zur Gasversorgung in Deutschland
Schilderpfahl mit Hinweisen zu einer Erdgasleitung
© Fotolia.com/pit24

Stand 15.05.2023: Über 60 Prozent der ukrainischen Energiestrukturen, mehr als 10.000 Anlagen, sind aufgrund der unausgesetzten russischen Angriffe zerstört. Welche Materialien und Waren die Ukraine aktuell braucht und wie deutsche Unternehmen dringend benötigte Güter für die Energiewirtschaft spenden können, erfahren Sie auf unserer Sonderseite Hilfe für die Ukraine

 

 

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen politischen Spannungen haben erhebliche Auswirkungen auf die Energieversorgung in Europa. Insbesondere der Gas-Lieferstopp von russischem Erdgas sowie die dringend notwendige Diversifizierung der Energiequellen stehen momentan im Fokus. Auf unserer Sonderseite zur aktuellen und zukünftigen Gasversorgung in Deutschland haben wir ausführliche Informationen zur Versorgungssicherheit, Erdgas aus Russland und Alternativen wie LNG sowie Wasserstoff zusammengefasst.

Hochwasserkatastrophe: Hilfestellungen des DVGW

Der DVGW koordiniert über seine Landesgruppen Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Hilfegesuche und -angebote der Gas- und Wasserversorger für die betroffenen Gebiete. Zudem stellt er Informationen zur Verfügung und aktualisierte Handlungsempfehlungen, die aufgrund von Studien nach der Flutkatastrophe von 2002 erarbeitet wurden.

Fachliche Informationen auf der DVGW e.V. Webseite

Unsere Themen