Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Flaggen der Europäischen Union

08. Juli 2020

"Wasserstoff-Ziele der EU sind starkes Signal und wichtiger Meilenstein"

DVGW-Vorstandsvorsitzender Gerald Linke zur Veröffentlichung der EU-Wasserstoffstrategie
Flaggen der Europäischen Union; © European Union/Etienne Ansotte
Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW
Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW © DVGW

"Das ambitionierte Ziel der Europäischen Kommission, bis zum Jahr 2030 erneuerbaren Wasserstoff im Umfang von mindestens 40 Gigawatt Elektrolyseleistung zu produzieren, ist ein starkes Signal. Es markiert gleichzeitig einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg hin zu einem integrierten europäischen Energiesystem, in dem Wasserstoff eine tragende Säule sein wird.

Zum Transport der zu erzeugenden Wasserstoffmengen ist die Beimischung von Wasserstoff in das bestehende Erdgasnetz unerlässlich. Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat bereits eine umfangreiche Überarbeitung seines Regelwerkes eingeleitet, um eine Einspeisung von bis zu 20 Volumenprozent zu ermöglichen und dabei gleichzeitig die Anwendungen zu schützen. Durch unsere Beteiligung an europäischen Normungsgremien bringen wir unsere technisch-wissenschaftliche Kompetenz in den Prozess mit ein. Mit Blick auf den Anwendungsbereich muss auf europäischer Ebene das enorme Dekarbonisierungspotenzial von klimaneutralem Wasserstoff im Wärmemarkt noch stärker mitberücksichtigt werden.

Die europäische Wasserstoffstrategie gibt außerdem wichtige Hinweise für die Weiterentwicklung der nationalen Rechtsnormen in Bezug auf Zuständigkeiten und Begrifflichkeiten von klimaneutralen Gasen."

Ihre Ansprechpartner
für Fragen zur Presseinformation
Pressesprecher
Lars Wagner
Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 30 79 47 36-64
Stellv. Pressesprecherin
Sabine Wächter
Hauptgeschäftsstelle / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 228 91 88-609