10. November 2020
Der DVGW begrüßt den Beschluss des Bundesrates für einen ersten Rechtsrahmen für Wasserstoffinfrastrukturen. Dazu erklärt der DVGW-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Gerald Linke:
„Die am Freitag eingebrachten Vorschläge für die Schaffung eines Rechtsrahmens für eine Wasserstoffwirtschaft sind ein weiteres richtiges Signal. Mit einem Wasserstoffinfrastrukturgesetz würden wichtige Gesetzesanpassungen für Erzeugung, Transport und Speicherung von Wasserstoff auf den Weg gebracht, die den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft ermöglichen und zugleich eine wirtschaftliche Perspektive für den Betrieb von Gasnetzen aufzeigen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für Leitungsnetzbetreiber, um finanzielle Planbarkeit zu erhalten, ihre Investitionen abzusichern und den Hochlauf von Wasserstoff voranzutreiben.“
Der DVGW definiert bereits die technischen Rahmenbedingungen für Transport, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff und Wasserstoffanteilen in dem rund 540.000 Kilometer fassenden Gasnetz.