Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

27. März 2020

DVGW und DWA unterstreichen gute Zusammenarbeit

Kooperation und gegenseitige Unterstützung besonders in schwierigen Zeiten wichtig
© Foto: CC0-Lizenz

Die technisch-wissenschaftlichen Spitzenverbände der Wasserwirtschaft arbeiten auch zukünftig eng zusammen. Eine entsprechende umfassende Kooperationsvereinbarung, die verschiedene bereits bestehende Vereinbarungen zusammenfasst, wurde heute vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) unterzeichnet. Kooperationen und gegenseitige Unterstützung seien besonders in schwierigen Zeiten wichtig und wertvoll, betonten die Repräsentanten beider Verbände vor dem Hintergrund der Corona-Krise.

DVGW und DWA sind als Regelsetzer wichtige Organisationen innerhalb der Wasserwirtschaft, ihre Aufgabengebiete ergänzen sich unmittelbar. Mit der Kooperation sollen vor allem die technisch-wissenschaftlichen und politisch-öffentlichkeitswirksamen Dienstleistungen für das Wasserfach auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene verstärkt werden. Bei politisch relevanten Themen wollen DVGW und DWA mit gleicher Zielrichtung agieren, um die Interessen der Wasserwirtschaft mit größerem Nachdruck in die öffentliche Diskussion einzubringen.

Mit der Kooperation setzen DVGW und DWA auch die Ende 2014 beschlossene Zusammenarbeit im Water Innovation Circle (WIC) fort. Im Fokus dieser Austausch- und Transferplattform stehen die Vernetzung und Einbindung aller an der Wasserforschung beteiligten Institutionen und Akteure. Ziel ist, den Forschungs- und Innovationsbedarf der Wasserwirtschaft gemeinsam zu identifizieren, an Forschungsmittelgeber wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu adressieren und den Forschungstransfer in die Wasserwirtschaft zu intensivieren.

Im Fokus der Kooperation stehen weiterhin die Nachwuchsgewinnung und der Erhalt des Fachwissens in der Wasserwirtschaft. Gemeinsame Bildungs- und Veranstaltungsangebote sowie eine enge Zusammenarbeit bei der Politikberatung und Öffentlichkeitsarbeit sind ebenfalls Kooperationsfelder.

Ihre Ansprechpartner
für Fragen zur Presseinformation
Pressesprecher
Lars Wagner
Hauptgeschäftsstelle, Standort Berlin / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 30 79 47 36-64
Stellv. Pressesprecherin
Sabine Wächter
Hauptgeschäftsstelle / Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon+49 228 91 88-609