Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Erfahrungsaustausch der Sachkundigen für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar

Prüfen einer Gasleitung im Straßenbereich (Messen der Gaskonzentration); © DVGW/HEIN GAS, Michael Schwartz

Zielsetzung

Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen im Regelwerk und Technik für ihre Aufgabe als "Sachkundige für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar". Anhand von Betriebserfahrungen und Praxisberichten werden vorhandene Fachkenntinsse im Erfahrungsaustausch aktualisiert und vertieft.

Inhalt

  • Aktueller Stand DVGW-Regelwerk
  • Instandhaltungsstrategien von Gasverteilnetzen
  • Betriebserfahrungen
  • Tiefbauarbeiten beim Leitungsbau
  • Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften
  • Praxisberichte

Informationen

Allgemein

Zur Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar sind im DVGW-Regelwerk für bestimmte Aufgabenbereiche Sachkundigen zur Durchführung von Arbeiten gefordert. Sachkundige sind Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse besitzen und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und den allgemein anerkannten Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen u. a. m.) soweit vertraut sind, dass Sie den betriebssicheren Zustand der Arbeiten beurteilen können. Die Qualifikation der Sachkundigen ist durch regelmäßige Schulung zu sichern und in geeigneter Form zu dokumentieren. Sachkundigen müssen schriftlich vom Unternehmen oder dem die Unternehmerpflichten ausübenden verantwortlichen Betriebsleiter ernannt werden.
Ihre Ansprechpartner
Für fachliche Fragen zur Veranstaltung
Katharina Braun (M.Sc.)
Landesgruppe Baden-Württemberg
Telefon+49 711 4026229-4
Organisation & Anmeldung
Katja Vogel
Landesgruppe Baden-Württemberg
Telefon+49 711 4026229-2