Aufgrund der sich ständig wandelnden sicherheitstechnischen Anforderungen hat der DVGW bereits Ende 1999 zur Unterstützung der Unternehmen mit großem Erfolg das "Technische Sicherheitsmanagement" (TSM) entwickelt.
Exakt zugeschnitten auf die notwendigen Bedürfnisse der Versorgungsunternehmen hat der DVGW Anforderungen an die Qualifikation und Organisation der technischen Bereiche formuliert und sie in den DVGW-Arbeitsblättern G 1000 und W 1000 als anerkannte Regeln der Technik veröffentlicht.
Unterstützt mit aufeinander abgestimmten Leitfäden sind diese Arbeitsblätter eine ausgezeichnete Basis zur Gewährleistung einer rechtssicheren Aufbau- und Ablauforganisation der Unternehmen.
Die Landesgruppe unterstützt das Technische Sicherheitsmanagement auf regionaler Ebene und ist erster Ansprechpartner für die Unternehmen.
Die Rechte und Pflichten der Energieaufsichtsbehörde ergeben sich aus § 4 Energiewirtschaftsgesetz. Als Aufsichtsbehörde sind wir in Thüringen zuständig für die Erteilung der Genehmigung zum Betrieb von Energieversorgungsnetzen. Die Genehmigung darf gemäß § 4 Abs. 2 EnWG nur versagt werden, wenn die personelle, technische und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Antragstellers nicht gegeben sind. Ebenso kann die Behörde gemäß § 4 Abs. 4 EnWG den Netzbetreiber durch geeignete Maßnahmen vorläufig verpflichten, ein Verhalten abzustellen, das einen Versagensgrund darstellen würde.
Gemäß § 49 EnWG sind die Energieanlagen so zu errichten und zu betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dabei sind vorbehaltlich sonstiger Rechtsvorschriften die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten. Deren Einhaltung wird vermutet, wenn die technischen Regeln des DVGW e. V. eingehalten werden. Vom Gesetzgeber werden damit nur die Schutzziele vorgegeben und es wird dem technischen Verein überlassen, die technischen Regeln zur Sicherstellung des Schutzzieles zu erarbeiten.
Als allgemein anerkannte Regel der Technik formuliert das DVGW-Arbeitsblatt G 1000 die Anforderungen an die Qualifikation und die Organisationsstruktur der Gasnetzbetreiber. Mit den TSM-Leitfäden und einer externen Überprüfung durch anerkannte Experten der Branche stellt der DVGW aus Sicht der Energieaufsichtsbehörde wirksame Werkzeuge zur Kontrolle der Umsetzung dieser technischen Regel zur Verfügung. Die Leitfäden orientieren sich einerseits an den branchenspezifischen gesetzlichen Anforderungen und andererseits an den konkreten Bestimmungen im DVGW-Regelwerk. Mit der Einführung eines TSM sollen mögliche Defizite in der Organisation systematisch erkannt und behoben werden. Die nach der erfolgreichen TSM-Überprüfung ausgestellte TSM-Bestätigung bescheinigt dem Unternehmen, dass es durch Anwendung des DVGW-Regelwerks die wesentlichen Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Mit der TSM-Bestätigung wird auch eine höhere Rechtssicherheit in Haftungsfragen gegenüber Kunden und Geschäftspartnern erlangt. Im Schadensfall gilt das Prinzip der Beweislastumkehr zugunsten des Anwenders des DVGW-Regelwerks. Das bedeutet, dass im Schadensfall nur bei Vorliegen besonderer Umstände, die vom Geschädigten bzw. dem Staatsanwalt nachgewiesen werden müssen, trotz Einhaltung des DVGW-Regelwerks ein Verstoß gegen die allgemein anerkannten Regeln der Technik angenommen werden kann.
Mit der Schaden- und Unfallstatistik hat der DVGW nachgewiesen, dass bei Einhaltung des Regelwerks trotz gestiegener Netzlängen ein weiterer Rückgang bei Unfällen in Kunden- und Netzanlagen erfolgt. Damit nimmt Deutschland im Sicherheitsniveau eine führende Rolle im internationalen Vergleich ein.
Der Erhalt des Prinzips der sicherheitstechnischen Eigenverantwortung liegt im Interesse aller Beteiligten. Die Energieaufsicht nimmt im Rahmen des Netzbetriebes lediglich eine Kontrollfunktion wahr, gesetzlich ist keine kontinuierliche Überwachung vorgesehen. Die Verantwortung für den sicheren Netzbetrieb liegt einzig und allein beim Netzbetreiber. Das TSM ist Teil der Legitimation einer zurückhaltenden sicherheitstechnischen Energieaufsicht. Dabei sollten alle Netzbetreiber die Vorteile des TSM erkennen und so zur Sicherstellung des Status als allgemein anerkannte Regel der Technik beitragen. Die Energieaufsicht von Thüringen geht davon aus, dass es im Interesse aller Beteiligten liegt, das freiwillige System zur Unterstützung des eigenverantwortlichen Handelns und die gleichzeitige Kompetenzstärkung der technischen Selbstverwaltung auch weiterhin beizubehalten. Das System des TSM stellt dazu einen bedeutenden Baustein dar.
Die öffentliche Energieversorgung im Strom- und Gasbereich ist in Deutschland sehr sicher und zuverlässig. Das besagen sowohl die in den SAIDI-Werten statistisch ermittelten – und sehr niedrigen – Zeiten der Nichtverfügbarkeit der Energieversorgung als auch die geringe und rückläufige Zahl von Schäden und Unfällen durch Energieanlagen. Diese erfreulichen Tatsachen sind Ergebnis einer in großer Verantwortung durchgeführten Arbeit der Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber und auch der energietechnischen Verbände wie des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. und des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik VDE, welche maßgeblich die Regeln im energietechnischen Bereich setzen.
Aus dem Energiewirtschaftsgesetz lässt sich eine eigenverantwortliche Tätigkeit der Netzbetreiber beim Betrieb ihrer Netze ableiten. Die Anwendung des Standes der Technik, niedergeschrieben in den technischen Regeln der genannten Verbände, ist Voraussetzung für die Anwendung des Prinzips der Eigenverantwortung. Aus den Regelwerken der Fachverbände im Energiebereich ergeben sich eine Reihe von Aufgaben an die Unternehmen. Dazu gehören die Umsetzung technischer Regeln ebenso wie die Erfüllung der Anforderungen an die Qualifikation und Organisation der technischen Bereiche der Gasversorgung (DVGW-Arbeitsblatt G 1000) beziehungsweise der Stromversorgung (VDE FNN Anwendungsregel S 1000).
Das vom DVGW entwickelte Technische Sicherheitsmanagement (TSM) ist nach Auffassung der Energieaufsichtsbehörde ein wichtiges Instrument, mögliche Sicherheitsdefizite in der Organisation des Unternehmens zu erkennen und zu beheben. Es ist daneben für die Energieaufsicht auch ein verifizierbarer Beleg über die Einhaltung der durch das Energiewirtschaftsgesetz gestellten Anforderungen an den sicheren Betrieb der Energieversorgungsnetze. Aus diesem Grund erleichtert das Vorhandensein eines Technischen Sicherheitsmanagements auch bei der Neubeantragung einer Genehmigung des Netzbetriebes ganz wesentlich die durch die Energieaufsicht verlangte Nachweisführung.
Zu den weiteren Vorteilen des TSM gehört, dass bei einer erfolgreichen TSM-Überprüfung die Haftungsrisiken für das Unternehmen verringert werden. Zum einen, weil damit ein Organisationsverschulden widerlegt werden kann. Zum anderen, weil bereits das Umsetzen des Technischen Sicherheitsmanagements im Unternehmen dazu beiträgt, die Arbeit sicherer zu machen und damit die Wahrscheinlichkeit von Störfällen zu verringern. Zudem gehört die Bestätigung zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement zu den nach außen sichtbaren und darstellbaren „Zeugnissen“ über die Einhaltung der fachlichen Anforderungen an das Unternehmen.
Aus Sicht der Energieaufsichtsbehörde des Landes Sachsen-Anhalt ist das TSM daher nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Legitimation einer zurückhaltenden sicherheitstechnischen Aufsicht, sondern dient auch dem Erhalt des Prinzips der sicherheitstechnischen Eigenverantwortung der Gas- und Stromwirtschaft. Es ist davon auszugehen, dass eine Beibehaltung dieser Praxis auch im Interesse der Unternehmen liegt. Das setzt jedoch voraus, dass nicht nur ein Teil der Netzbetreiber ein Technisches Sicherheitsmanagement nachweist, sondern alle Unternehmen die Vorteile eines TSM erkennen und damit die Branche insgesamt deutlich macht, dass für sie der Erhalt der sicherheitstechnischen Eigenverantwortung oberste Priorität hat.
Im internationalen Vergleich zeichnet sich die Gasversorgung in Deutschland durch ein hohes Sicherheitsniveau aus. Bestätigt wird das durch die Schaden- und Unfallstatistik des DVGW. Danach sind Unfälle an Kunden- und Eigenanlagen trotz gestiegener Rohrnetzlänge weiter rückläufig. Dies ist eine positive Entwicklung, die jedoch nicht dazu führen darf, die technische Sicherheit der öffentlichen Gasversorgung als gegeben hinzunehmen. Für die Betreiber von Gasversorgungsnetzen muss auch künftig die oberste Priorität auf der eigenverantwortlichen Umsetzung der im Energiewirtschaftsgesetz festgelegten Anforderungen an Energieanlagen liegen. Nur dadurch können auch künftig die technische Sicherheit gewährleistet und Gasunfälle vermieden werden.
Die eigenverantwortliche praktische Anwendung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (DVGW-Regelwerk) durch die Gasnetzbetreiber ist die Voraussetzung dafür, dass das Prinzip der sicherheitstechnischen Eigenverantwortung weiterhin die Grundlage des Handelns bleiben kann.
Aus dem DVGW-Regelwerk ergeben sich für die Unternehmen vielfältige Aufgaben. Dazu gehören neben der Umsetzung der technischen Regeln, auch die Erfüllung der Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation der technischen Bereiche der Gasversorgung (DVGW-Arbeitsblatt G 1000). Das darüber hinaus vom DVGW entwickelte Technische Sicherheitsmanagement (TSM) ist nach Auffassung der Energieaufsichtsbehörde ein wichtiges Instrument, um mögliche Defizite in der Organisation des Unternehmens zu erkennen und zu beheben. Aus diesem Grund wird das TSM von der Energieaufsicht vorbehaltlos unterstützt.
Das TSM bietet den Unternehmen nicht nur eine kompetente Hilfe, um das im DVGW-Arbeitsblatt G 1000 geforderte Qualitätsniveau auf die Verhältnisse des einzelnen Unternehmens zu übertragen, sondern auch eine einfache und praxisorientierte Möglichkeit die Einhaltung der fachlichen Anforderungen mit einem „Zeugnis“ (Bestätigung zum geprüften Technischen Sicherheitsmanagement) nach außen darstellen zu können. Ein weiterer für die Unternehmen wichtiger Aspekt einer erfolgreichen TSM-Prüfung ist die Minderung der Haftungsrisiken (Organisationsverschulden).
Das TSM ist daher nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Legitimation einer zurückhaltenden sicherheitstechnischen Energieaufsicht, sondern dient auch dem Erhalt des Prinzips der sicherheitstechnischen Eigenverantwortung in der Gaswirtschaft. Die Energieaufsichtsbehörde geht davon aus, dass es im Interesse der Unternehmen liegt, diese Praxis auch künftig beizubehalten. Dies setzt jedoch voraus, dass nicht nur ein Teil der betroffenen Unternehmen eine Prüfung nach dem TSM durchführt, sondern alle Unternehmen die Vorteile einer TSM-Prüfung erkennen und damit zugleich demonstrieren, dass sowohl der Erhalt der sicherheitstechnischen Eigenverantwortung als auch eine sichere Gasversorgung weiterhin oberste Priorität haben.
Text: Hartmut Gorski, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Sinnvoll?
Das Energiewirtschaftsgesetz verlangt in § 1 an erster Stelle eine sichere Versorgung. Dazu sind in Teil 6, § 49 weitere Ausführungen gemacht. Demnach müssen Anlagen so betrieben werden, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Neben den sonstigen rechtlichen Vorschriften sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. § 49 Abs. 2 gibt zur Einhaltung der allgemeinen Regeln der Technik für die Gasversorgung den Vermutungshinweis, dass dies der Fall ist, wenn die technischen Regeln des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. eingehalten werden. Dieser Gesetzesvorgabe folgend gibt der Aufbau und die Zertifizierung eines technischen Sicherheitsmanagements dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern die Sicherheit eindeutiger Organisation, Verantwortlichkeitsstrukturen und Vorgaben für Prozessabläufe im Rahmen der Versorgungsaufgaben. Damit werden mögliche Organisationsdefizite erkannt und beseitigt. Die Dokumentation gibt Handlungssicherheit. Risken können vermieden oder auf ein vertretbares Maß begrenzt werden.
Die Übertragung von Verantwortlichkeiten bedingt, dass der benannte Verantwortliche die erforderliche Befähigung vorweist. Die Qualifikation der Mitarbeiter rückt somit in den Fokus. Erhalt und/oder Aufbau der Fähigkeiten erfordern Aus- und Weiterbildungen. Prozessabläufe werden eindeutig vorgegeben und sind einzuhalten. Sie betreffen sowohl die Durchführung von Baumaßnahmen als auch die Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen. Es spielen somit die rechtlichen Vorgaben aus dem Arbeitsschutz und der Betriebssicherheit mit den technischen Regeln des DVGWs zusammen.
Die Frage, ob das TSM sinnvoll ist, dürfte damit ohne Wenn und Aber beantwortet sein.
Machbar?
Die Energieversorgung Schwarze Elster GmbH (EVSE), ein kleines regionales Gasversorgungsunternehmen in der Lausitz mit Sitz in Wittichenau, hat die TSM-Überprüfung G 1000 erfolgreich bestanden. Sie gehört damit zu den kleinsten Unternehmen bundesweit, die sich den Anforderungen der G 1000 gestellt haben. Der Nachweis, dass auch kleine Unternehmen ein Technisches Sicherheitsmanagements aufbauen können, ist somit nachgewiesen.
Dahinter verbirgt sich jedoch ein eineinhalbjähriger Prozess. Die technische Führungskraft und die technischen Fachkräfte haben dazu anhand der beiden Fragenkataloge zur Selbsteinschätzung zum TSM die erforderlichen Dokumente zusammengestellt. Begleitet wurden sie von einem externen Berater mit weitreichenden Erfahrungen. In dieser Phase stellte sich heraus, welche Unterlagen bereits vorlagen und welche Dokumente noch zu erstellen waren. Mit dem Fortschreiten der Abarbeitung wurden die sich aus den gewonnenen Erkenntnissen ergebenden erforderlichen Maßnahmen im Unternehmen umgesetzt.
Das Organigramm des Unternehmens musste bearbeitet werden. Die Stellenbeschreibungen mit den Aufgaben, Unter- und Überstellungsverhältnissen und Qualifikationen des jeweiligen Mitarbeiters wurden erstmals in neuer Form erstellt und besprochen. Im Rahmen des aufzustellenden Schulungsplans waren die erforderlichen Qualifikationen der Mitarbeiter zu prüfen und bei Bedarf durch Teilnahme an Schulungen zu vervollständigen. Die Vorgaben für Teilleistungen von Drittunternehmen wurden durch eindeutige Anforderungen an deren Qualifikation umfassender gestaltet.
Noch erforderlich war das Erstellen einer Dokumentation von Prüfzyklen für Anlagen und Geräte. Die Einhaltung dieser Zyklen wurde gelebt, jedoch fehlte es an einer umfassenden Zusammenstellung. Die neu erstellten Dokumente wurden den Mitarbeitern im Rahmen von Unterweisungen zeitnah zur Kenntnis gebracht. Bis zur Anmeldung der TSM-Überprüfung entstand ein Organisations- und Betriebshandbuch, das jedem Mitarbeiter zur Verfügung steht. Durch die zeitnahe Umsetzung der erforderlichen Anpassungen hat das Unternehmen eine wesentlich höhere Qualität erhalten. Dieser Prozess ist mit der TSM-Überprüfung nicht abgeschlossen. Die EVSE wird weiter regelmäßig die Ansätze prüfen und neue Anforderungen aus Recht und Gesetz sowie aus dem Regelwerk umzusetzen haben.
Bestandteil des TSM ist daher aus der Sicht des Unternehmens ein regelmäßiges Review, damit die Geschäftsleitung in Zusammenarbeit mit der technischen Führungskraft und den technischen Fachkräften frühzeitig auf Fehlentwicklungen oder Abweichungen reagieren kann. Für die EVSE ist das Ergebnis der Einführung und Überprüfung des technischen Sicherheitsmanagements eine Bestätigung der bisherigen Tätigkeiten und ein Qualitätsgewinn auch für die Zukunft.
Textauszug: Sylvia Schenker, Geschäftsführerin Energieversorgung Schwarze Elster GmbH (EVSE)
Vom DVGW wurde Ende der 1990er Jahre das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) entwickelt, zuerst für den Gasnetzbetrieb, im Anschluss für die Sparte Trinkwasser durch den DVGW und Abwasser durch Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) sowie noch weiterer Sparten. Damit bietet das TSM sowohl für die Trinkwasserversorgung als auch der Abwasserbehandlung ein einheitliches System, mit dem bewertet werden kann, ob die Qualifikation und Organisation von Versorgungsunternehmen den Anforderungskriterien der in den Regelwerken der Fachverbände formulierten allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Die Übergabe der TSM-Urkunde bescheinigt dem Unternehmen, dass seine Ablauforganisation den gestellten Anforderungen entspricht und ein Organisationsverschulden damit ausgeschlossen werden kann. Damit erhält das Unternehmen wie auch die Behörde Sicherheit, dass der Stand der Technik – wie er im Sächsischen Wassergesetz gefordert wird – eingehalten wird. Dass sich das TSM bewährt hat, zeigt, dass bereits 445 Unternehmen eine gültige TSM-Bestätigung des DVGW für Sparte Wasser und Abwasser (Stand 9. Juli 2019) verfügen.
Als oberste Wasserbehörde befürwortet das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft die Anwendung von TSM durch die Unternehmen der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung. Die Prüfung durch externe TSM-Experten hilft den Unternehmen und gibt Sicherheit. Aus diesen Gründen wäre es wünschenswert, wenn weitere Unternehmen bei sich ein TSM einführen werden.
Text: Dr. Katrin Gläser, Referat Siedlungswasserwirtschaft, Grundwasser
Unternehmen mit gültiger TSM-Bestätigung
Die in der unten stehenden Liste geführten Unternehmen sind geprüft und bestätigt nach:
Prüfgrundlage | Spartenkürzel | Prüfungsart |
---|---|---|
DVGW G 1000 | G | TSM Gas |
DVGW G 1010 | I | TSM Industrie |
DVGW W 1000 | W | TSM Wasser |
VDE-AR-N 4001 | S | TSM Strom |
DWA-M 1000 | A | TSM Abwasser |
Die Prüfungen werden als Kooperation der DVGW Service & Consult GmbH mit dem DVGW e.V. für die Sparten "Gas", "Wasser" und "Industriegas" und mit dem VDE FNN für die Sparte "Strom" durchgeführt.
Stand: 26.04.2025
Unternehmen | Ort | Sparte(n) |
---|---|---|
Abwassergesellschaft Gelsenkirchen mbH | Gelsenkirchen | W |
AggerEnergie GmbH | Gummersbach | GW |
Aggerverband | Gummersbach | W |
Albstadtwerke GmbH | Albstadt | GW |
Alliander Netz Heinsberg GmbH | Heinsberg | G |
ANDREAS STIHL AG & Co. KG | Waiblingen | I |
Aschaffenburger Versorgungs-GmbH | Aschaffenburg | GW |
AUDI AG | Ingolstadt | I |
AUDI AG N / PN - 74 Energie-/Medienversorgung | Neckarsulm | I |
Avacon Hochdrucknetz GmbH | Helmstedt | G |
Avacon Netz GmbH | Helmstedt | G |
Avacon Wasser GmbH | Wolfenbüttel | W |
AVU Netz GmbH | Gevelsberg | GW |
AWS GmbH Betriebsführung Bad Karlshafen | Bad Karlshafen | W |
AWS GmbH | Hallenberg | W |
badenovaNETZE GmbH | Freiburg im Breisgau | GW |
Bayerische Rhöngas GmbH | Bad Neustadt | G |
bayernets GmbH | München | G |
Bayernwerk Netz GmbH | Regensburg | G |
Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbH | Frohndorf | W |
Bielefelder Netz GmbH | GW | |
Biosphären-Stadtwerke GmbH & Co. KG | St. Ingbert | GW |
Bocholter Energie- und Wasserversorgung GmbH | Bocholt | GW |
Bonn-Netz GmbH | Bonn | GW |
Braunschweiger Netz GmbH | Braunschweig | GW |
BRW Bayerische Rieswasserversorgung KöR | Nördlingen | W |
Bunde-Etzel-Pipelinegesellschaft mbH & Co. KG | Westerstede | G |
Celle-Uelzen Netz GmbH | Celle | GW |
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH | Burgkirchen | I |
Covestro Brunsbüttel Energie GmbH | Brunsbüttel | G |
Creos Deutschland GmbH | Homburg | G |
Currenta GmbH & Co. OHG | G | |
Dortmunder Netz GmbH | Dortmund | GW |
DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH | Dresden | W |
e-netz Südhessen AG | Darmstadt | G |
e-regio GmbH & Co. KG | Euskirchen | GW |
E.DIS Netz GmbH | Fürstenwalde/Spree | G |
e.wa riss GmbH & Co. KG | Biberach | W |
e.wa riss Netze GmbH | Biberach | GW |
EAM Netz GmbH | Kassel | G |
EAM Netz GmbH | Kassel | B |
EFG Erdgas Forchheim GmbH | Forchheim | GB |
Egge-Wasserwerke GmbH | Paderborn | W |
EGR Energiegesellschaft Riesa GmbH | Riesa | G |
EGT Energie GmbH | Triberg | G |
Eigenbetrieb Wasser und Abwasser Wuppertal | Wuppertal | W |
Elektroenergieversorgung Cottbus GmbH | Cottbus | G |
ELE Verteilnetz GmbH | Gelsenkirchen | G |
enercity AG | Hannover | W |
enercity Netz GmbH | Hannover | GW |
Energetika Ljubljana, d.o.o. | Ljubljana | G |
Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH | Altenburg | GW |
Energie- und Wasserversorgung Bitz GmbH | Albstadt | GW |
Energie- und Wasserversorgung Bünde GmbH | Bünde | GW |
Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH | Hamm | GW |
Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH | Rheine | GW |
Energie- und Wasserwerke Bautzen GmbH | Bautzen | GW |
Energie Calw GmbH | Calw | GW |
Energie Mittelsachsen GmbH | Staßfurt-Brumby | GB |
Energienetze Bayern GmbH | Regensburg | G |
Energienetze Bayern GmbH & Co. KG | München | GW |
Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG | Koblenz | GW |
Energienetze Offenbach GmbH | Offenbach | GW |
Energienetze Schaafheim GmbH | Regensburg | G |
Energiepark Hahnennest GmbH & Co. KG | Ostrach | B |
Energie Südbayern GmbH | München | GW |
EnergieSüdwest Netz GmbH | Landau in der Pfalz | GW |
Energie und Versorgung Butzbach GmbH | Butzbach | GW |
Energie und Wasser Potsdam GmbH | Potsdam | W |
Energie und Wasser Potsdam GmbH | Potsdam | G |
Energieversorgung Alzenau GmbH | Alzenau | G |
Energieversorgung Ergolding-Essenbach GmbH | Ergolding | G |
Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG | Göppingen | GW |
Energieversorgung Greiz GmbH | Greiz | GW |
Energieversorgung Halle Netz GmbH | Halle | G |
Energieversorgung Inselsberg GmbH | Waltershausen | G |
Energieversorgung Leverkusen GmbH & Co. KG | Leverkusen | GW |
Energieversorgung Limburg GmbH | Limburg | GW |
Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG | Karlstadt | GW |
Energieversorgung Marienberg GmbH | Marienberg | G |
Energieversorgung Mittelrhein AG | Koblenz | W |
Energieversorgung Rottenburg am Neckar GmbH | Rottenburg | G |
Energieversorgung Rudolstadt GmbH | Rudolstadt | G |
Energieversorgung Rüsselsheim GmbH | Rüsselsheim | G |
Energieversorgung Schwarze Elster GmbH | Wittichenau | G |
Energieversorgung Sylt GmbH | Rantum | GW |
Energieversorgung Südbaar GmbH & Co. KG | Blumberg | G |
Energieversorgung Trossingen GmbH | Trossingen | GW |
Energie Waldeck-Frankenberg GmbH | Korbach | B |
Energiewerke Zeulenroda GmbH | Zeulenroda-Triebes | G |
energis-Netzgesellschaft mbH | Saarbrücken | GW |
ENERVIE Vernetzt GmbH | Lüdenscheid | GW |
ENNI Energie & Umwelt Niederrhein GmbH | Moers | GW |
EnR Energienetze Rudolstadt GmbH | Rudolstadt | G |
ENRW Energieversorgung Rottweil GmbH & Co. KG | Rottweil | GW |
ENTEGA AG | Darmstadt | W |
Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH | Brunsbüttel | W |
enwag energie- und wassergesellschaft mbh | Wetzlar | GW |
ENWG Energienetze Weimar GmbH & Co. KG | Weimar | G |
Erdgas Burgbernheim GmbH | Burgbernheim | G |
Erdgas Kempten-Oberallgäu GmbH | Kempten | G |
Erdgas Münster GmbH (EGM) | Münster | G |
Erdgas Uffenheim GmbH & Co. KG | Uffenhem | G |
Erlanger Stadtwerke AG | Erlangen | GW |
Erzgebirge Trinkwasser GmbH ETW | Annaberg | W |
ESWE Versorgungs AG | Wiesbaden | GW |
EVB Netze GmbH | Eisenach | G |
evd energieversorgung dormagen gmbh | Dormagen | GW |
EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG | Hildesheim | GW |
EVIP GmbH | Bitterfeld | G |
Evonik Operations GmbH | Marl | G |
EW Eichsfeldgas GmbH | Leinefelde-Worbis | GB |
EWE NETZ GmbH | Oldenburg | GW |
EWR GmbH | Remscheid | GW |
EWR Netz GmbH | Worms | GW |
ExxonMobil Production Deutschland GmbH Erdgasproduktionsbetrieb Ost | Steyerberg | G |
FairNetz GmbH | Reutlingen | GW |
Ferngasgesellschaft Albstadt-Gammertingen mbH | Albstadt | G |
Ferngasgesellschaft Albstadt-Winterlingen mbH | Albstadt | G |
Ferngas Netzgesellschaft mbH | Schwaig b. Nbg | G |
Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG | Schwaig b. Nürnberg | G |
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH | Torgau | W |
Fernwasserversorgung Franken (FWF) | Uffenheim | W |
Fernwasserversorgung Südthüringen | Schleusegrund | W |
Feuchter Gemeindewerke GmbH | Feucht | G |
Flecken Nörten-Hardenberg | Nörten-Hardenberg | W |
Flughafen München GmbH | München-Flughafen | G |
Freiberger Erdgas GmbH | Freiberg | G |
Freisinger Stadtwerke | Freising | W |
Freisinger Stadtwerke Versorgungs-GmbH | Freising | GW |
FWO Fernwasserversorgung Oberfranken | Kronach | W |
Gas- und Wasserversorgung Höxter GmbH | Höxter | GW |
Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach GmbH | Bous | GW |
Gas-Union GmbH | Frankfurt | G |
GASCADE Gastransport GmbH | Kassel | G |
Gassco AS Zweigniederlassung Deuschland | Emden | G |
Gastransport Nord GmbH | Oldenburg | G |
Gas und Wärme GmbH Bad Aibling | Bad Aibling | G |
Gasunie Deutschland Transport Services GmbH | Hannover | G |
Gasversorgung Dingolfing GmbH & Co. KG | Dingolfing | G |
Gasversorgung Erding GmbH & Co. KG | Erding | G |
Gasversorgung Pfaffenhofen a. d. Ilm GmbH & Co. KG | Pfaffenhofen a.d.Ilm | G |
Gasversorgung Pforzheim Land GmbH | Pforzheim | G |
GELSENWASSER AG | Gelsenkirchen | GW |
GELSENWASSER Energienetze GmbH | Gelsenkirchen | GW |
Gemeinde Ampfing | Ampfing | W |
Gemeinde Aying | Aying | W |
Gemeinde Benediktbeuern | Benediktbeuern | W |
Gemeinde Bietigheim | Bietigheim | W |
Gemeinde Brunnthal | Brunnthal | W |
Gemeinde Calden | Calden | W |
Gemeinde Daisendorf | Daisendorf | W |
Gemeinde Dauchingen | Dauchingen | W |
Gemeinde Elchesheim-Illingen | Elchesheim-Illingen | W |
Gemeinde Emmering | Emmering | W |
Gemeinde Ettal | Ettal | W |
Gemeinde Farchant | Farchant | W |
Gemeinde Fuldabrück | Fuldabrück | W |
Gemeinde Immenstaad | Immenstaad | W |
Gemeinde Köngen | Köngen | W |
Gemeinde Mainhausen | Mainhausen | W |
Gemeinde Mönchweiler | Mönchweiler | W |
Gemeinde Owingen | Owingen | W |
Gemeinde Rangendingen | Rangendingen | W |
Gemeinde Ronneburg | Ronneburg | W |
Gemeinde Stetten | Stetten | W |
Gemeindeverwaltung Walzbachtal | Walzbachtal | W |
Gemeindewasserwerk Mettlach | Mettlach | W |
Gemeindewerke Bovenden GmbH & Co. KG | Bovenden | GW |
Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen | Garmisch-Partenkirchen | GW |
Gemeindewerke Haar GmbH | Haar | W |
Gemeindewerke Haßloch GmbH | Haßloch | GW |
Gemeindewerke Heusweiler GmbH | Heussweiler | W |
Gemeindewerke Hünxe GmbH | Hünxe | W |
Gemeindewerke Kiefersfelden | Kiefersfelden | GW |
Gemeindewerke Nümbrecht | Nümbrecht | G |
Gemeindewerke Nümbrecht Netz GmbH | Nümbrecht | G |
Gemeindewerke Peiner Land GmbH & Co. KG | Peine | G |
Gemeindewerke Schwarzenbruck GmbH | Feucht | G |
Gemeindewerke Stockelsdorf GmbH | Stockelsdorf | GW |
Gemeindewerke Trappenkamp | Trappenkamp | GW |
Gemeindewerke Wendelstein Gasnetz GmbH | Wendelstein | G |
Gemeindewerke Wendelstein Gasversorgung GmbH | Wendelstein | W |
Gemeinde Ötigheim | Ötigheim | W |
Gemeindliche Werke Hengersberg | Hengersberg | GW |
Gemeinschaftswasserwerke Boker-Heide GmbH | Paderborn | W |
Gewerbepark Nürnberg-Feucht GmbH | Feucht | G |
GGEW Bergstraße AG | Bensheim | G |
gKu VE München-Ost A.d.ö.R. | Poing | W |
Global Amines Germany GmbH | Burgkirchen | I |
Greizer Energienetze GmbH | Greiz | G |
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Ber gkamen | Kamen | G |
GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen, Bönen, Ber gkamen | Kamen | W |
GVG Rhein-Erft GmbH | Hürth | G |
GVH Gasversorgung Haar GmbH | Haar | G |
GVI-Gasversorgung Ismaning GmbH | Ismaning | G |
GVL-Gasversorgung Langenau GmbH | Langenau | G |
GWBS Netzgesellschaft mbH | Bous | G |
Hagnauer Gemeindewerke GmbH | Hagnau | W |
Halberstadtwerke GmbH | Halberstadt | GW |
Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH | Halle | W |
Hamburger Energienetze GmbH | Hamburg | G |
Hanau Netz GmbH | Hanau | GW |
HanseGas GmbH | Quickborn | G |
Harz Energie Netz GmbH | Osterode am Harz | GW |
Harzwasserwerke GmbH | Hildesheim | W |
Heilbronner Versorgungs GmbH | Heilbronn | GW |
Hellenstein-Energie-Logistik GmbH | Heidenheim | G |
Hertener Stadtwerke GmbH | Herten | G |
hertenwasser GmbH | Herten | W |
Herzo Werke GmbH | Herzogenaurach | GW |
Hessenwasser GmbH & Co. KG | Groß-Gerau | W |
HEWA Hersbrucker Energie- und Wasserversorgung GmbH | Hersbruck | GW |
Holsteiner Wasser GmbH | Neumünster | W |
INEOS Solvents Germany GmbH | Moers | I |
inetz.hd GmbH | Chemnitz | GW |
infra fürth gmbh | Fürth | GW |
InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG | Burgkirchen | G |
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG | Frankfurt am Main | G |
InfraServ GmbH & Co. Wiesbaden KG | I | |
Ingolstädter Kommunalbetriebe AöR | Ingolstadt | W |
INNergie GmbH | Rosenheim | G |
Iqony Energies GmbH | Saarbrücken | G |
KEW Kommunale Energie- und Wasserversorgung AG | Neunkirchen | GW |
KJKP SARAJEVOGAS d.o.o. | Sarajevo | G |
KKI Kompetenzzentrum Kritische Infrastrukturen GmbH | Berlin | G |
KMW Gastransport GmbH | Mainz | G |
KomMITT Ratingen GmbH | Ratingen | GW |
Kommunale Energienetze Inn-Salzach GmbH & Co. KG | Mühldorf a. Inn | G |
Kommunale Netze Eifel AöR | Prüm | W |
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH | Leipzig | W |
Kommunalunternehmen Stadtwerke Penzberg | Penzberg | W |
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG | Mainz | G |
Kreisverband für Wasserwirtschaft Nienburg | Nienburg/Weser | W |
Kreiswasserwerk Heinsberg GmbH | Wegberg | W |
Kreiswerke Grevenbroich GmbH | Grevenbroich | W |
Kreiswerke Main-Kinzig GmbH | Gelnhausen | W |
Leitungspartner GmbH | Düren | GW |
Licht-, Kraft- und Wasserwerke Kitzingen GmbH | Kitzingen | GW |
Licht- und Kraftwerke Helmbrechts GmbH | Helmbrechts | GW |
LokalWerke GmbH | Ahaus | GW |
LSW Energie GmbH & Co. KG | Wolfsburg | W |
LSW Netz GmbH & Co. KG | Wolfsburg | GW |
Lörmecke-Wasserwerk GmbH | Erwitte | W |
Main-Kinzig Netzdienste GmbH | Gelnhausen | B |
Main-Kinzig Netzdienste GmbH | Gelnhausen | G |
Mainfranken Netze GmbH | Würzburg | GW |
MAINGAU Energie GmbH | Obertshausen | G |
Maintal-Werke-GmbH | Maintal | GW |
Mainzer Netze GmbH | Mainz | GW |
Mannesmann Precision Tubes GmbH | Hamm | I |
Mark-E Aktiengesellschaft | Hagen | W |
Marktgemeinde Kreuzwertheim Wasserversorgung | Kreuzwertheim | W |
Markt Schierling | Schierling | W |
medl GmbH | Mülheim an der Ruhr | G |
MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung Gm bH | Monheim am Rhein | G |
Meißener Stadtwerke GmbH | Meißen | GW |
Mercedes-Benz AG | Rastatt | I |
Merck KGaA | Darmstadt | IW |
MET Germany Holding GmbH | Frankfurt am Main | G |
MET Speicher GmbH | Frankfurt am Main | G |
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas HD mbH | Kabelsketal | G |
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH | Kabelsketal | G |
Mittelhessen Netz GmbH | Gießen | G |
Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH (MWA) | Kleinmachnow | W |
MVV Netze GmbH | Mannheim | GBW |
N-ERGIE Aktiengesellschaft | Nürnberg | W |
N-ERGIE NETZ GmbH | Nürnberg | GW |
NBB Netzgesellschaft Berlin- Brandenburg mbH & Co. KG | Berlin | GW |
Netz- und Wartungsservice (NWS) GmbH | Neu Pampow | G |
Netze-Gesellschaft Südwest mbH | Ettlingen | G |
Netze-Gesellschaft Südwest mbH | Ettlingen | B |
Netze BW GmbH | Stuttgart | GW |
Netze BW Wasser GmbH | Stuttgart | W |
Netze Duisburg GmbH | Duisburg | GW |
Netze Duisburg GmbH | Duisburg | W |
Netze Hechingen GmbH & Co. KG | G | |
Netze ODR GmbH | Ellwangen | G |
Netzgesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbH | Bitterfeld-Wolfen | GW |
Netzgesellschaft Düsseldorf mbH | Düsseldorf | GW |
Netzgesellschaft Eisenberg mbH | G | |
Netzgesellschaft Gütersloh mbH | Gütersloh | GW |
Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) | Schwerin | G |
Netz Leipzig GmbH | Leipzig | G |
Netzwerke Merzig GmbH | Merzig | G |
Netzwerke Saarlouis GmbH | Saarlouis | G |
NEW Netz GmbH | Geilenkirchen | GW |
NEW NiederrheinWasser GmbH | Mönchengladbach | W |
NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH | Krefeld | GW |
NHF Netzgesellschaft Heilbronn-Franken mbH | Heilbronn | G |
Nordhausen Netz GmbH | Nordhausen | G |
Nord Stream AG | Zug | G |
Nowega GmbH | Münster | G |
NRM Netzdienste Rhein-Main GmbH | Frankfurt am Main | GW |
NSG Netzservicegesellschaft Niederrhein mbH | Wesel | GW |
nvb Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH | Nordhorn | GW |
Oberhausener Netzgesellschaft mbH | Oberhausen | G |
Oberhessengas Netz GmbH | Friedberg | GB |
Oberhessische Versorgungsbetriebe AG Wasserwerk Inheiden | Hungen | W |
Oebisfelder Wasser und Abwasser GmbH (OeWA) | Wolfsburg | W |
Offenburger Wasserversorgung GmbH | Offenburg | W |
Ohra Energie GmbH | Hörsel | G |
ONTRAS Gastransport GmbH | Leipzig | G |
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband Sekretariat TII | Brake | W |
Open Grid Europe GmbH | Essen | G |
Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG | Osterholz-Scharmbeck | GW |
OsthessenNetz GmbH | Fulda | GW |
PRIMAGAS Energie GmbH | Krefeld | F |
PVU Energienetze GmbH | GW | |
PVU Prignitzer Energie- und Wasserversorgungsunter nehmen GmbH | Perleberg | GW |
R+A Industrieanlagenbau GmbH | Vechta | G |
RAG - Austria AG | Gampern | G |
REDINET Burgenland GmbH | Zeitz | GW |
Regionalwerk Bodensee Netze GmbH & Co. KG | Tettnang | G |
Regionetz GmbH | Aachen | GW |
Remondis Production GmbH | Lünen | I |
REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung A G & Co KG | Regensburg | GW |
Rhein-Sieg Netz GmbH | Siegburg | GW |
RheinEnergie AG | Köln | GW |
Rheinhessische Energie - und Wasserversorgungs Gmb H | Ingelheim | GW |
RheinHunsrück Wasser Zweckverband | Dörth | W |
RheinNetz GmbH | Köln | G |
RheinNetz GmbH | Köln | G |
RheinNetz GmbH | Köln | G |
RhönEnergie Fulda GmbH | W | |
RhönEnergie Osthessen GmbH | Fulda | G |
RWE Gas Storage West GmbH | Essen | G |
RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH | Mülheim an der Ruhr | W |
SachsenNetze GmbH | Dresden | GW |
SachsenNetze HS.HD GmbH | Dresden | G |
Schleswig-Holstein Netz GmbH | Quickborn | G |
Schleswig-Holstein Netz GmbH | Quickborn | G |
schwaben netz gmbh | Augsburg | GB |
schwaben netz regional gmbh | Augsburg | GB |
Sebes Syndicat des Eaux du Barrage d’Esch-sur-Sûre | Eschdorf | W |
Servicegesellschaft Sachsen-Anhalt Süd mbH | Weißenfels | GW |
Siegener Versorgungsbetriebe GmbH | Siegen | GW |
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG | Erlangen | I |
Stadtbetriebe Heidelberg | Heidelberg | W |
Stadt Burladingen | Burladingen | W |
Stadt Freudenberg am Main | Freudenberg | W |
Stadt Hilchenbach - Stadtwerke | Hilchenbach | W |
Stadt Markdorf | Markdorf | W |
Stadt Meersburg | Meersburg | W |
Stadtnetze Münster GmbH | Münster | GW |
Stadt Neumarkt-Sankt Veit | Lohkirchen | W |
Stadtwerk am See GmbH & Co. KG | Überlingen | GW |
Stadtwerke - Altmärkische Gas-, Wasser- und Elektr izitätswerke GmbH Stendal | GW | |
Stadtwerke - Erdgas Plauen GmbH | Plauen | G |
Stadtwerke Aalen GmbH | Aalen | GW |
Stadtwerke Achim AG | Achim | G |
Stadtwerke Ahlen GmbH | Ahlen | GW |
Stadtwerke Ahrensburg GmbH | Ahrensburg | G |
Stadtwerke Altensteig | Altensteig | W |
Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH | Amberg | GW |
Stadtwerke Andernach Energie GmbH | Andernach | GW |
Stadtwerke Andernach GmbH | Andernach | W |
Stadtwerke Asperg | Asperg | W |
Stadtwerke Aue - Bad Schlema GmbH | Aue/Sachsen | G |
Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH | Augsburg | W |
Stadtwerke Backnang GmbH | Backnang | GW |
Stadtwerke Bad Brückenau GmbH | Bad Brückenau | GW |
Stadtwerke Baden-Baden | Baden-Baden | GW |
Stadtwerke Bad Harzburg GmbH | Bad Harzburg | GW |
Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH | Bad Hersfeld | GW |
Stadtwerke Bad Kissingen GmbH | GW | |
Stadtwerke Bad Reichenhall KU | Bad Reichenhall | GW |
Stadtwerke Bad Salzuflen GmbH | Bad Salzuflen | GW |
Stadtwerke Bad Tölz GmbH | Bad Tölz | GW |
Stadtwerke Bad Vilbel GmbH | Bad Vilbel | GW |
Stadtwerke Bad Wörishofen | Bad Wörishofen | GW |
Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH | Bamberg | GW |
Stadtwerke Bayreuth Energie und Wasser GmbH | Bayreuth | GW |
Stadtwerke Bernau GmbH | Bernau bei Berlin | GW |
Stadtwerke Bernburg Gasnetz GmbH | G | |
Stadtwerke Bernburg GmbH | Bernburg | G |
Stadtwerke Bielefeld GmbH | Bielefeld | GW |
Stadtwerke Bietigheim-Bissingen GmbH | Bietigheim-Bissingen | GW |
Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen GmbH | Bitterfeld-Wolfen | W |
Stadtwerke Blaustein | Blaustein | W |
Stadtwerke Bliestal GmbH | Blieskastel | GW |
Stadtwerke Bochum Holding GmbH | Bochum | W |
Stadtwerke Bochum Netz GmbH | Bochum | GW |
Stadtwerke Borken/Westf. GmbH | Borken | GW |
Stadtwerke Brühl GmbH | Brühl | GW |
Stadtwerke Buchen GmbH & Co KG | Buchen | GW |
Stadtwerke Buchholz i.d.N. GmbH | Buchholz | GW |
Stadtwerke Burg Energienetze GmbH | Burg | G |
Stadtwerke Burghausen | Burghausen | W |
Stadtwerke Buxtehude GmbH | Buxtehude | GW |
Stadtwerke Böhmetal GmbH | Walsrode | GW |
Stadtwerke Bühl GmbH | Bühl | G |
Stadtwerke Bühl GmbH | Bühl | W |
Stadtwerke Coesfeld GmbH | Coesfeld | GW |
Stadtwerke Crailsheim GmbH | Crailsheim | GW |
Stadtwerke Dachau | Dachau | W |
Stadtwerke Dachau | Dachau | G |
STADTWERKE DEGGENDORF GmbH | Deggendorf | W |
Stadtwerke Delmenhorst | Delmenhorst | GW |
Stadtwerke Detmold GmbH | Detmold | GW |
Stadtwerke Diez GmbH | Diez | G |
Stadtwerke Dillingen/Saar GmbH | Dillingen | GW |
Stadtwerke Dillingen/Saar Netzgesellschaft mbH | Dillingen | G |
Stadtwerke Dinkelsbühl | Dinkelsbühl | G |
Stadtwerke Dinslaken GmbH | Dinslaken | GW |
Stadtwerke Ditzingen GmbH & Co. KG | Ditzingen | G |
Stadtwerke Dorfen GmbH | Dorfen | GW |
Stadtwerke Düren GmbH | Düren | W |
Stadtwerke Düsseldorf AG | Düsseldorf | W |
Stadtwerke Eilenburg GmbH | Eilenburg | G |
Stadtwerke Einbeck GmbH | Einbeck | GW |
Stadtwerke Elbtal GmbH | Radebeul | G |
Stadtwerke Ellwangen GmbH | Ellwangen | GW |
Stadtwerke Elmshorn | Elmshorn | GW |
Stadtwerke Emmerich GmbH | Emmerich am Rhein | GW |
Stadtwerke Erkrath GmbH | Erkrath | GW |
Stadtwerke Essen AG | Essen | GW |
Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG | Esslingen | GW |
Stadtwerke EVB Huntetal Netz GmbH | Diepholz | GW |
Stadtwerke Feuchtwangen | Feuchtwangen | GW |
Stadtwerke Flensburg GmbH | Flensburg | GW |
Stadtwerke Forchheim GmbH | Buckenhof | GBW |
Stadtwerke Frankenthal GmbH | Frankenthal | GW |
Stadtwerke Freudenstadt GmbH & Co. KG | Freudenstadt | GW |
Stadtwerke Friedberg (Hessen) | Friedberg | GW |
Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH | Fröndenberg | W |
Stadtwerke Fröndenberg Wickede GmbH | Fröndenberg | G |
Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH | Fürstenfeldbruck | W |
Stadtwerke Geldern GmbH | Geldern | GW |
Stadtwerke Geldern Netz GmbH | Geldern | G |
Stadtwerke Gelnhausen GmbH | Gelnhausen | W |
Stadtwerke Georgsmarienhütte Netz GmbH | Georgsmarienhütte | G |
Stadtwerke Germersheim GmbH | Germersheim | GW |
Stadtwerke Gießen AG | Gießen | G |
Stadtwerke Gießen AG | Gießen | W |
Stadtwerke Glauchau Dienstleistungsgesellschaft mb H | Glauchau | G |
Stadtwerke GmbH Bad Kreuznach | Bad Kreuznach | GW |
Stadtwerke Gotha NETZ GmbH | Gotha | G |
Stadtwerke Greifswald GmbH | Greifswald | GW |
Stadtwerke Greven GmbH | Greven | GW |
Stadtwerke Gunzenhausen GmbH | Gunzenhausen | GW |
Stadtwerke Görlitz AG | Görlitz | GW |
Stadtwerke Göttingen AG | Göttingen | GW |
Stadtwerke Gütersloh GmbH | Gütersloh | W |
Stadtwerke Haan GmbH | GW | |
Stadtwerke Haldensleben GmbH | Haldensleben | GW |
Stadtwerke Haltern am See GmbH | Haltern am See | G |
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH | G | |
Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH | Hameln | W |
Stadtwerke Hammelburg GmbH | Hammelburg | G |
Stadtwerke Hattingen GmbH | Hattingen | GW |
Stadtwerke Hechingen | Hechingen | GW |
Stadtwerke Heide GmbH | Heide | GW |
Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH | Heidelberg | GW |
Stadtwerke Heidenheim AG | Heidenheim | GW |
Stadtwerke Heidenheim regio GmbH | Heidenheim | G |
Stadtwerke Heilbronn GmbH | Heilbronn | W |
Stadtwerke Herborn GmbH | Herborn | GW |
Stadtwerke Herford GmbH | Herford | GW |
Stadtwerke Herne AG | Herne | G |
Stadtwerke Hettstedt GmbH | Hettstedt | GW |
Stadtwerke Hilden GmbH | Hilden | GW |
Stadtwerke Holzminden GmbH | Holzminden | GW |
Stadtwerke Homburg GmbH | Homburg | GW |
Stadtwerke Husum Netz GmbH | Husum | GW |
Stadtwerke Hünfeld GmbH | Hünfeld | GW |
Stadtwerke Ilmenau GmbH | Ilmenau | G |
Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH | Ingolstadt | GW |
Stadtwerke Iserlohn GmbH | Iserlohn | GW |
Stadtwerke Jena Netze GmbH | Jena | GBW |
Stadtwerke Jülich GmbH | Jülich | GW |
Stadtwerke Kalkar GmbH & Co. KG | Kalkar | W |
Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH | Kamp-Lintfort | G |
Stadtwerke Kamp-Lintfort GmbH | Kamp-Lintfort | W |
Stadtwerke Karlsruhe GmbH | Karlsruhe | W |
Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH | Karlsruhe | GW |
STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG | Kelheim | GW |
Stadtwerke Kempen GmbH | Kempen | GW |
Stadtwerke Kierspe GmbH | GW | |
Stadtwerke Konstanz GmbH | Konstanz | GW |
Stadtwerke Kulmbach | Kulmbach | GW |
Stadtwerke Lambrecht (Pfalz) GmbH | Lambrecht (Pfalz) | W |
Stadtwerke Landau a.d.Isar | Landau a.d. Isar | G |
Stadtwerke Landshut | Landshut | GW |
Stadtwerke Langenfeld GmbH | Langenfeld | G |
Stadtwerke Langen GmbH | Langen | GW |
Stadtwerke Lauffen a. N. GmbH | Lauffen | GW |
Stadtwerke Lauterbach GmbH | Lauterbach | W |
Stadtwerke Lemgo GmbH | Lemgo | GW |
Stadtwerke Lengerich GmbH | Lengerich | G |
Stadtwerke Lichtenfels | Lichtenfels | GW |
Stadtwerke Lindau (B) GmbH & Co. KG | Lindau (Bodensee) | GW |
Stadtwerke Lindenberg GmbH | Lindenberg | GW |
Stadtwerke Lingen GmbH | Lingen | GW |
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim GmbH | Ludwigsburg | GW |
Stadtwerke Ludwigsfelde GmbH | Ludwigsfelde | G |
Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH | Ludwigslust | G |
Stadtwerke Ludwigslust-Grabow GmbH | Ludwigslust | W |
Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH | Lutherstadt Eisleben | GW |
Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg GmbH | Lutherstadt Wittenberg | GW |
Stadtwerke Lörrach | Lörrach | W |
Stadtwerke Lübeck Energie GmbH | Lübeck | W |
Stadtwerke Lüdenscheid GmbH | Lüdenscheid | W |
Stadtwerke Lünen GmbH | Lünen | GW |
Stadtwerke Marburg GmbH | Marburg | GW |
Stadtwerke Mayen GmbH | Mayen | W |
Stadtwerke Meerane GmbH | Meerane | G |
Stadtwerke Menden GmbH | Menden | GW |
Stadtwerke Meppen | Meppen | W |
Stadtwerke Merseburg GmbH | Merseburg | G |
Stadtwerke Merzig GmbH | Merzig | GW |
Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH | Munster | GW |
Stadtwerke Mühlacker GmbH | Mühlacker | GW |
Stadtwerke Mühldorf am Inn GmbH & Co. KG | Mühldorf | W |
Stadtwerke Mühlhausen GmbH | Mühlhausen | G |
Stadtwerke Mühlhausen Netz GmbH | Mühlhausen/Thür. | G |
Stadtwerke Mühlheim am Main GmbH | Mühlheim am Main | G |
Stadtwerke Münsingen GmbH | Münsingen | GW |
Stadtwerke Neckargemünd GmbH | Neckargemünd | GW |
Stadtwerke Neuburg an der Donau | Neuburg | GW |
Stadtwerke Neumarkt i.d.OPf. Energie GmbH | Neumarkt | GW |
Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH | Neuss | GBW |
Stadtwerke Neustadt a.d. Aisch GmbH | Neustadt an der Aisch | G |
Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH | Neustadt a.d. Weinstraße | GW |
Stadtwerke Neustadt in Holstein | Neustadt/Holstein | GW |
Stadtwerke Nienburg/Weser GmbH | Nienburg | GW |
Stadtwerke Norderney GmbH | Norderney | GW |
Stadtwerke Norderstedt | Norderstedt | GW |
Stadtwerke Oberkirch GmbH | Oberkirch | G |
Stadtwerke Oberkirch GmbH | Oberkirch | W |
Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH | Oberursel | GW |
Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG | Telgte | GW |
Stadtwerke Passau GmbH | Passau | GW |
Stadtwerke Peine GmbH | Peine | GW |
Stadtwerke Quickborn GmbH | Quickborn | GW |
Stadtwerke Radevormwald GmbH | Radevormwald | GW |
Stadtwerke Radolfzell GmbH | Radolfzell | GW |
Stadtwerke Ratingen GmbH | Ratingen | GW |
Stadtwerke Rhede GmbH | Rhede | GW |
Stadtwerke Riesa GmbH | Riesa | G |
Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG | Rosenheim | GW |
Stadtwerke Rosenheim Netze GmbH | Rosenheim | GW |
Stadtwerke Rostock AG | Rostock | G |
Stadtwerke Rothenburg o.d.T. GmbH | Rothenburg o.d.T. | GW |
Stadtwerke Rottenburg am Neckar GmbH | GW | |
Stadtwerke Röthenbach a.d. Pegnitz GmbH | Röthenbach | G |
Stadtwerke Röthenbach a.d. Pegnitz GmbH | Röthenbach | W |
Stadtwerke Saarbrücken Netz AG | Saarbrücken | GW |
Stadtwerke Saarlouis GmbH | Saarlouis | GW |
Stadtwerke Schaumburg-Lippe GmbH | Bückeburg | GW |
Stadtwerke Schkeuditz GmbH | Schkeuditz | G |
Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen GmbH | Schneverdingen | GW |
Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG | Schramberg | GW |
Stadtwerke Schwabach GmbH | Schwabach | GW |
Stadtwerke Schwarzenberg GmbH | Beierfeld | G |
Stadtwerke Schwedt GmbH | Schwedt | G |
Stadtwerke Schweinfurt GmbH | Schweinfurt | GW |
Stadtwerke Schwerin GmbH (SWS) | Schwerin | G |
Stadtwerke Schwerte GmbH | Schwerte | GW |
Stadtwerke Schwetzingen GmbH & Co. KG | Schwetzingen | GW |
Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH | Schwäbisch Hall | GW |
Stadtwerke Schüttorf - Emsbüren GmbH | Schüttorf | GW |
Stadtwerke Sindelfingen GmbH | Sindelfingen | GW |
Stadtwerke Soest GmbH | Soest | GW |
Stadtwerke Solingen GmbH | Solingen | W |
Stadtwerke Soltau GmbH & Co. KG | Soltau | GW |
Stadtwerke Sondershausen GmbH | Sondershausen | GW |
Stadtwerke Sondershausen Netz GmbH | Sondershausen | G |
Stadtwerke Speyer GmbH | Speyer | GW |
Stadtwerke St. Ingbert GmbH | St. Ingbert | GW |
Stadtwerke Stade GmbH | Stade | GW |
Stadtwerke Steinfurt GmbH | Steinfurt | GW |
Stadtwerke Straubing GmbH | Straubing | W |
Stadtwerke Straubing Strom & Gas GmbH | Straubing | G |
Stadtwerke Suhl/ Zella-Mehlis Netz GmbH | Suhl | G |
Stadtwerke Torgau GmbH | Torgau | G |
Stadtwerke Traunstein GmbH & Co. KG | Traunstein | GW |
Stadtwerke Treuchtlingen KU | Treuchtlingen | GW |
Stadtwerke Troisdorf GmbH | Troisdorf | GW |
Stadtwerke Tübingen GmbH | Tübingen | GW |
Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH | Ulm | GW |
Stadtwerke Unna GmbH | Unna | G |
Stadtwerke Versmold Wasserversorgung | Versmold | W |
Stadtwerke Versmold GmbH | Versmold | GW |
Stadtwerke Villingen-Schwenningen GmbH | Villingen-Schwenningen | GW |
Stadtwerke Voerde GmbH | Voerde | W |
Stadtwerke Völklingen Netz GmbH | Völklingen | GW |
Stadtwerke Waiblingen GmbH | Waiblingen | GW |
Stadtwerke Waldbröl GmbH | Waldbröl | W |
Stadtwerke Walldürn GmbH | Walldürn | GW |
Stadtwerke Wasserburg am Inn | Wasserburg am Inn | W |
Stadtwerke Weilburg GmbH | Weilburg | G |
Stadtwerke Weilburg GmbH | Weilburg | W |
Stadtwerke Weinheim GmbH | Weinheim | GW |
Stadtwerke Weinsberg GmbH | GW | |
Stadtwerke Weißenfels Energienetze GmbH | Weißenfels | G |
Stadtwerke Weißenfels GmbH | Weißenfels | W |
Stadtwerke Weißwasser GmbH | Weißwasser | GW |
Stadtwerke Werl GmbH | Werl | GW |
Stadtwerke Wertheim GmbH | Wertheim | GW |
Stadtwerke Wesel GmbH | Wesel | GW |
Stadtwerke Winsen (Luhe) GmbH | Winsen (Luhe) | GW |
Stadtwerke Wismar GmbH | Wismar | GW |
Stadtwerke Witten GmbH | Witten | GW |
Stadtwerke Wunstorf GmbH & Co. KG | Wunstorf | G |
Stadtwerke Würzburg AG | Würzburg | GW |
Stadtwerke Zeven GmbH | Zeven | GW |
Stadtwerk Haßfurt GmbH | Haßfurt | GW |
Stadtwerk Külsheim GmbH | Külsheim | W |
Stadtwerk Tauberfranken GmbH | Bad Mergentheim | GW |
STAWAG - Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG | Aachen | W |
Storengy Deutschland Betrieb GmbH | Hannover | G |
STRABAG Property and Facility Services GmbH RC-KST-DE-056-FGA1 | Frankfurt | I |
STRABAG Property and Facility Services GmbH RC-KST-DE-056-FGA1 | Frankfurt | I |
StWL Städtische Werke Lauf a.d. Pegnitz GmbH | Lauf | GW |
Städtisches Wasserwerk Kaufbeuren | Kaufbeuren | W |
Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG | Magdeburg | GW |
Städtische Werke Netz + Service GmbH | Kassel | GW |
swa Netze GmbH | Augsburg | GW |
SWE Netz GmbH | Erfurt | G |
SWKiel Netz GmbH | Kiel | GW |
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG | Kaiserslautern | GW |
SWL Energienetz- und Entsorgungsgesellschaft mbH | G | |
SWL Verteilungsnetzgesellschaft mbH | Lengerich | G |
SWL Übertragungsnetzgesellschaft mbH | G | |
SWM Infrastruktur GmbH & Co. KG | München | GW |
SWM Services GmbH | München | GW |
SWN Stadtwerke Neumünster GmbH | Neumünster | GW |
SWN Stadtwerke Northeim GmbH | Northeim | GW |
SWO Netz GmbH | Osnabrück | GW |
SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG | Pforzheim | GW |
SWS Netze Solingen GmbH | Solingen | GW |
SWTE Netz GmbH & Co. KG | Ibbenbüren | G |
SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH | Trier | GW |
SWV Regional GmbH | Versmold | G |
Syna GmbH | Frankfurt/Main | G |
SÜC Energie und H2O GmbH | Coburg | GW |
Südsachsen Wasser GmbH | Chemnitz | W |
TaunaGas Oberursel (Taunus) GmbH | Oberursel (Taunus) | G |
Technische Werke der Gemeinde Ensdorf GmbH | Bous | W |
Technische Werke Ludwigshafen AG | Ludwigshafen | W |
Technische Werke Naumburg GmbH | Naumburg | GW |
Technische Werke Oberes Schlichemtal GmbH | Albstadt | G |
Tegernseer Energiegesellschaft mbH & Co. KG | Tegernsee | G |
TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG | Erfurt | G |
terranets bw GmbH | Stuttgart | G |
Thyssengas GmbH | Dortmund | G |
Thüga Energienetze GmbH | Schifferstadt | G |
Thüringer Fernwasserversorgung AöR | Erfurt | W |
TraveNetz GmbH | Lübeck | GW |
Trianel Gaskraftwerk Hamm GmbH & Co.KG | Hamm | I |
Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Helbe-Wipper Helbe-Wipper | Badra | W |
Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH | Magdeburg | W |
Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH | Würzburg | W |
Trinkwasserzweckverband Thüringer Becken | Frohndorf | W |
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH | Blaubeuren | GW |
TWB-Technische Werke Blaubeuren GmbH | Blaubeuren | F |
TWL Metering GmbH | Ludwigshafen | GW |
TWL Netze GmbH | Ludwigshafen | GW |
TWS Netz GmbH | Ravensburg | GFW |
Tyczka Energy GmbH | Geretsried | F |
Uniper Energy Storage GmbH | Düsseldorf | G |
Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme GmbH | Mittenwalde | G |
Veolia Wasser Deutschland GmbH | Leipzig | W |
Ver- und Entsorgungswerke Bad Muskau GmbH | Bad Muskau | GW |
Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen | Höhr-Grenzhausen | W |
Verbandsgemeindewerke Kirner Land | Kirn | W |
Verbandsgemeindewerke Konz AöR Wasserversorgung | Konz | W |
Verbandsgemeindewerke Nastätten | Nastätten | W |
Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim GmbH & Co. KG | Langenfeld (Rheinland) | W |
Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH | Rheda-Wiedenbrück | W |
Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH | Ratzeburg | GW |
Vermilion Energy Germany GmbH & Co. KG | Hannover | G |
Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH | Hann. Münden | GW |
Versorgungsbetriebe Hoyerswerda GmbH | Hoyerswerda | GW |
Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH | Kronshagen | GW |
VNG Gasspeicher GmbH | Leipzig | G |
VWW Verbund-Wasserwerk Witten GmbH | Witten | W |
Wacker Chemie AG | Burghausen | G |
Wacker Chemie AG | Burghausen | W |
Wacker Chemie AG | Burghausen | I |
Wasser-Technik Rottal GmbH | Pfarrkirchen | W |
Wasser- und Abwasser-Zweckverband (WAZ) Niedergrafschaft | Neuenhaus | GW |
Wasser- und Abwassergesellschaft Vienenburg mbH | Goslar | W |
Wasser- und Abwasserverband Wesermünde-Nord | Geestland | W |
Wasser- und Abwasserverband Saale-Unstrut-Finne | Freyburg | W |
Wasserbeschaffung Niederrhein Westfalen GmbH | Duisburg | W |
Wasserbeschaffungsverband Lüneburg Süd | Lüneburg | W |
Wassergewinnung Essen GmbH | Essen | W |
Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH | Würzburg | W |
Wasserleitungs-ZV Langerwehe | Langerwehe | W |
Wasserleitungszweckverband der Neffeltalgemeinden | Vettweiß | W |
Wassernetz Servicegesellschaft mbH | Paderborn | W |
Wasserservice Daibersdorf GmbH | Aham | W |
Wasserverband Aabach-Talsperre | Bad Wünnenberg | W |
Wasserverband Bremervörde | Alfstedt | W |
Wasserverband Garbsen-Neustadt a. Rbge. | Garbsen | W |
Wasserverband Heidekreis | Walsrode | W |
Wasserverband Hessisches Ried | Groß-Gerau | W |
Wasserverband Krempermarsch | Hohenfelde | W |
Wasserverband Nord | Oeversee | W |
Wasserverband Peine | Peine | W |
Wasserverband Süderdithmarschen | Nindorf | W |
Wasserverband Weddel-Lehre | Cremlingen | W |
Wasserverbund Niederrhein GmbH | Moers | W |
Wasserversorgung Bad Schussenried | Bad Schussenried | W |
Wasserversorgung Bayerischer Wald | Moos | W |
Wasserversorgung Beckum GmbH | Beckum | W |
Wasserversorgung Berg | Berg | W |
Wasserversorgung Fronreute | Fronreute | W |
Wasserversorgung Grünkraut | Grünkraut | W |
Wasserversorgung Herne GmbH & Co. KG | Herne | W |
Wasserversorgung Mittlere Vils | Aham | W |
Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH | Bodenheim | W |
Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH | Riesa | W |
Wasserversorgung Rüsselsheim GmbH | Rüsselsheim | W |
Wasserversorgung Schömberg | Schömberg | W |
Wasserversorgung Steinbach (Taunus) GmbH | Oberursel | W |
Wasserversorgung Stetten a. k. M. | Stetten a. k. M. | W |
Wasserversorgungsverband Helfendorf | Aying | W |
Wasserversorgungsverband Rotenburg-Land | Rotenburg | W |
Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH | Syke | W |
Wasserversorgungszweckverband Weimar | Weimar | W |
Wasserversorgung Wilhelmsdorf | Wilhelmsdorf | W |
Wasserversorgung Wolpertswende | Mochenwangen | W |
Wasserwerk Bliestal GmbH | Saarbrücken | W |
Wasserwerk der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn | Limburg | W |
Wasserwerke Paderborn GmbH | Paderborn | W |
Wasserwerke Sonneberg | Sonneberg | W |
Wasserwerke Westfalen GmbH | Schwerte | W |
Wasserwerke Zwickau GmbH | Zwickau | W |
Wasserwerk Fröndenberg - Menden GmbH | Menden | W |
Wasserwerk Vechta | Vechta | W |
Wasserzweckverband Freiberg | Freiberg | W |
Werraenergie GmbH | Bad Salzungen | G |
wesernetz Bremen GmbH | Bremen | GW |
wesernetz Bremerhaven GmbH | Bremerhaven | GW |
Weserstadtwerke-Service GmbH | Höxter | G |
Westerwald-Netz GmbH | Alsdorf | G |
Westfalen Weser Netz GmbH | Paderborn | GW |
Westnetz GmbH | Dortmund | GW |
WFW Zweckverband Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum | Nürnberg | W |
WLW - Wasserversorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden | Wiesbaden | W |
WSW Energie & Wasser AG | Wuppertal | GW |
WSW Netz GmbH | Wuppertal | G |
ZVB Zweckverband Baarwasserversorgung | Trossingen | W |
ZVO Energie GmbH | Sierksdorf | GW |
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung | Stuttgart | W |
Zweckverband für Wasserversorgung der Germersheimer Südgruppe Kö.d.ö.R | Jockgrim | W |
Zweckverband Gasfernversorgung Baar | Villingen-Schwenningen | GW |
Zweckverband Gaswerk Illingen | Illingen | G |
Zweckverband Keckquellen | Villingen-Schwenning | W |
Zweckverband Landeswasserversorgung | Stuttgart | W |
Zweckverband Wasser und Abwasser Suhl Mittlerer Rennsteig | Zella-Mehlis | W |
Zweckverband Wasserversorgung Laber-Naab | Beratzhausen | W |
Zweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg | Crailsheim | W |
Zweckverband Wasserversorgung Oberes Kollbachtal | Aham | W |
Zweckverband Wasserversorgung Kurpfalz | Mannheim | W |
Zweckverband Wasserversorgung Hallertau | Au in der Hallertau | W |
Zweckverband Wasserversorgung Rottal | Pfarrkirchen | W |
Zweckverband Wasserversorgungsgruppe Freising-Süd | Neufahrn | W |
Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Ostharz | Quedlinburg | W |
Zweckverband Wasserversorgung Urspringer Gruppe | Leinach | W |
Zweckverband Wasserversorgung Vorderes Renchtal | Oberkirch | W |
Zweckverband Wasserwerk Wacken | Wacken | W |
Zweckverband zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe | Schonstett | W |
Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe | Gunzenhausen | W |
Zweckverband zur Wasserversorgung Stadtprozeltener Gruppe | Stadtprozelten | W |
Zwickauer Energieversorgung GmbH | Zwickau | G |
Überlandwerk Leinetal GmbH | Gronau | W |