Während die Politik den Rahmen zur Energiewende geschaffen hat, muss die Umsetzung von den Versorgungsunternehmen wahrgenommen werden. Es ist eine Herausforderung u. a. für den Bereich der Wissenschaft und Technik, dieses zu begleiten und Regeln dafür zu formulieren.
Die Arbeitssitzung GAS ergänzt mit ihren Themen die DVGW-Gremienarbeit der Landesgruppe Nord und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuellen Themen in der Gasbranche zu verschaffen. In den vergangenen Jahren wurde die DVGW-Arbeitssitzung GAS mit großem Erfolg und äußerst positiver Resonanz durchgeführt. Das Programm war immer praxisnah und breit gefächert, mit Zukunftsthemen aus dem Bereich der Gasanwendung und aktuellen Schwerpunkten aus dem Netzbetrieb.
Auch in diesem Jahr möchten wir dieser Tradition folgen und mit Themen wie etwa der Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz oder den aktuellen Folgen durch das Gebäudeenergiegesetz zur Diskussion anregen. Für die Arbeitssitzung in Hannover ist darüber hinaus weiterhin ein Vortragsblock zum aktuellen Stand der L-/H-Gasanpassung in Niedersachsen obligatorisch.
Wir freuen uns sehr über den weiterhin großen Zuspruch für diese traditionelle Veranstaltung und möchten Sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich nach Hamburg oder nach Hannover einladen. Die Themen haben wieder einen sehr aktuellen und praxisnahen Schwerpunkt mit starkem Regionalbezug.
Weitere Hinweise können Sie den beigefügten Unterlagen entnehmen.
Während die Politik den Rahmen zur Energiewende geschaffen hat, muss die Umsetzung von den Versorgungsunternehmen wahrgenommen werden. Es ist eine Herausforderung u. a. für den Bereich der Wissenschaft und Technik, dieses zu begleiten und Regeln dafür zu formulieren.
Die Arbeitssitzung GAS ergänzt mit ihren Themen die DVGW-Gremienarbeit der Landesgruppe Nord und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich einen Überblick über die aktuellen Themen in der Gasbranche zu verschaffen. In den vergangenen Jahren wurde die DVGW-Arbeitssitzung GAS mit großem Erfolg und äußerst positiver Resonanz durchgeführt. Das Programm war immer praxisnah und breit gefächert, mit Zukunftsthemen aus dem Bereich der Gasanwendung und aktuellen Schwerpunkten aus dem Netzbetrieb.
Auch in diesem Jahr möchten wir dieser Tradition folgen und mit Themen wie etwa der Einspeisung von Wasserstoff ins Erdgasnetz oder den aktuellen Folgen durch das Gebäudeenergiegesetz zur Diskussion anregen. Für die Arbeitssitzung in Hannover ist darüber hinaus weiterhin ein Vortragsblock zum aktuellen Stand der L-/H-Gasanpassung in Niedersachsen obligatorisch.
Wir freuen uns sehr über den weiterhin großen Zuspruch für diese traditionelle Veranstaltung und möchten Sie auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich nach Hamburg oder nach Hannover einladen. Die Themen haben wieder einen sehr aktuellen und praxisnahen Schwerpunkt mit starkem Regionalbezug.
Weitere Hinweise können Sie den beigefügten Unterlagen entnehmen.