Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Benchmarking in der Wasserversorgung

Nordrhein-Westfalen

Ablussveranstaltung Rödl & Partner; © Copyright Roedl & Partner
14. Projektrunde Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Abschlussveranstaltung im Rheinauhafen

Am 21.06.22 fand die Abschlussveranstaltung der 14. Projektrunde zum Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen statt. 

Der Startschuss für die 15. Projektrunde wurde gegeben und interessierte Unternehmen können sich unter den bekannten Kontaktdaten anmelden.

Der Abschlussbericht 2020/2021 der 14. Projektrunde steht Ihnen zum Download zur Verfügung.
Kontinuierliche Verbesserung von Jahr zu Jahr!

Leistungsvergleiche durch Kennzahlenvergleiche sind ein bewährtes Instrument zur Optimierung der technischen und wirtschaftlichen Leistung. Mit der Verbändeerklärung der Wasserwirtschaft des Jahres 2005 hat auch der DVGW alle Wasserversorgungsunternehmen dazu aufgerufen, sich kontinuierlich dem Vergleich mit anderen Versorgern zu stellen – freiwillig, anonym und dauerhaft. In Nordrhein-Westfalen besteht für die Wasserversorger seit 2008 die Möglichkeit, sich in jährlich durchgeführten Projektrunden am landesweiten Benchmarking-Projekt zu beteiligen. Das von den Ministerien für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz, für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk und für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen sowie den Landesgruppen der Wasserfachverbände DVGW, BDEW und VKU getragene Projekt kann dabei als eines der erfolgreichsten Landesprojekte in der deutschen Wasserwirtschaft bezeichnet werden. Gemessen an der Abgabemenge an Endkunden überzeugen sich davon jährlich bis zu 90 % der Wasserversorgungsunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Durch eine kontinuierliche Beteiligung wird den Unternehmen dabei nicht nur eine Positionsbestimmung ermöglicht, sondern auch die Ableitung von Optimierungspotenzialen erleichtert sowie die Erfolgskontrolle der eingeleiteten Maßnahmen vorgenommen (siehe Grafik). Durch den modularen Aufbau mit einer erhebungsarmen Einstiegsvariante (Basismodul), einer hinsichtlich Tiefe der Datenerhebung sehr differenzierten Abfrage von Vergleichsdaten (Vertiefungsmodul) und verschiedenen Zusatzmodulen (u.a. aktuelle Fragestellungen der Wasserwirtschaft, Kundenbefragungen, Erfahrungsaustauschrunden) sowie weiteren Beratungsleistungen rund um das Benchmarking-Projekt ist es dabei jedem Versorger selbst überlassen, wie tief er in den Leistungsvergleich einsteigen möchte. Eine ganzheitliche Betrachtung der betrieblichen Wertschöpfungskette ist jedoch stets gewährleistet. Denn auch weiterhin gilt: „Nicht der billigste ist automatisch auch der beste Wasserversorger!“ Weitere Informationen zum Projekt Benchmarking der Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen können Sie auch jederzeit der Projekt-Homepage Benchmarking-online entnehmen.

Benchmarking © Copyright DVGW
Neue Runde des Trinkwasser-Benchmarkings NRW
Die nordrhein-westfälischen Landesgruppen von DVGW, BDEW und VKU informieren ihre Mitglieds-Wasserversorgungsunternehmen mit Schreiben vom 27.04.18 über die anstehende neue Runde des Trinkwasser-Benchmarkings NRW.
Ihr Ansprechpartner
in der DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Heinz Esser
DVGW-Landesgruppe NRW
Telefon+49 228 91 88-976
Wir informieren Sie!

Der Newsletter der DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen informiert Sie über wichtige Themen und aktuelle Veranstaltungen der Landesgruppe. Melden Sie sich jetzt an!