Ein kurzer Einblick in offizielle Übergaben von TSM-Bestätigungen in Nordrhein-Westfalen
04.05.2023 - Nach dem Motto „Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser“, hat die Monheimer Lokalversorgerin MEGA in den Sparten Erdgas und Strom die Zertifizierung für ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM), wiederholt und erfolgreich bestanden. Damit bestätigen der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sowie der Verband der Elektrotechnik (VDE) die hohe Qualität der Versorgungsleistung der MEGA.
„Gas hat ein hohes Gefahrenpotential, dessen sind wir uns bewusst. Daher unterwerfen wir uns freiwillig den strengsten Maßstäben für eine zukunftsweisende, verantwortungsbewusste und vor allem sichere Gasversorgung“, betont Niklas Rossi, Technische Führungskraft im Bereich Gas bei der MEGA.
„Durch die Zertifizierung konnten wir unseren eigenen Anspruch durch Externe überprüfen lassen und zeigen den Monheimerinnen und Monheimer, dass sie sich auf die MEGA verlassen können.“
20.03.2023 - Die Stadtwerke Emmerich haben mit ihren Sparten Strom, Erdgas und Trinkwasser die Erstüberprüfung für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) erfolgreich bestanden. Damit bestätigen der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sowie der Verband der Elektrotechnik (VDE) die hohe Qualität der Versorgungsleistung der Emmericher Stadtwerke.
Die Experten des DVGW und VDE nahmen dabei alle technischen Prozesse im Unternehmen genau unter die Lupe – von der Planung, über den Bau, den Betrieb bis hin zur Instandhaltung der Anlagen. Ziel der TSM-Zertifizierung ist es, die Sicherheit in den technischen Anlagen von Netzbetreibern bzw. Energie- und Wasserversorgungsunternehmen durch regelmäßige eigenverantwortliche Prüfung und Instandhaltung zu gewährleisten.
„Nach über zwei Jahren Vorbereitung sind wir natürlich sehr stolz auf die Zertifizierung. Die Auszeichnung bestätigt den hohen Anspruch bei den Stadtwerken Emmerich hinsichtlich der Versorgungssicherheit unserer Kunden“, freut sich Steffen Borth, Technischer Leiter der Stadtwerke Emmerich.
22.02.2023 - Bereits zum 5. Mal in Folge steht fest: Die Versorgung im Netzgebiet der Rhein-Sieg Netz und der Westerwald-Netz mit Gas, Wasser und Fernwärme erfüllt in puncto Aufbau- und Ablauforganisation strengste Sicherheitsstandards der Branche. Zu diesem Ergebnis kamen die unabhängigen Auditoren der Fachverbände DVGW und AGFW nach zweitägiger intensiver Prüfung des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) für die Sparten Gas, Wasser und Fernwärme. Die beiden rhenag-Netztöchter ließen im Rahmen der Zertifizierung freiwillig die Prozessabläufe der Netze und Anlagen kritisch durchleuchten sowie die Qualifikationen des eingesetzten Personals prüfen und sind nun für weitere sechs Jahre berechtigt, das Qualitätssiegel „TSM-zertifiziert“ zu führen.
Mit Freude und Stolz nahmen Heike Witzel, Jochen Günter und Michael Ulbrich die TSM-Bestätigung von Heinz Esser (Geschäftsführer DVGW-Landesgruppe NRW) entgegen, stellvertretend für alle Kolleginnen und Kollegen, die täglich am hohen Sicherheitsstandard der Netzgesellschaften aktiv mitarbeiten.
12.01.2023 - Die Stadtwerke Neuss wurden zum 2-ten Mal von den Fachverbänden Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) und dem Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V. (AGFW) für ihr gutes technisches Qualitätsmanagement in den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme zertifiziert. Das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) bestätigt, dass die Versorgung mit Wasser, Gas, Fernwärme oder Strom durch das betreffende Unternehmen mit einer funktionierenden und rechtssicheren Aufbau- und Ablauforganisation durchgeführt wird.
Im Rahmen dieser Weiterentwicklung wurde der Themenbereich Biogas in den Prüfungsumfang aufgenommen. Neben dem technischen Leiter der Stadtwerke, Wolfgang Lenhart, wurden auch die Abteilungsleiter Stefan Alef und Florian Krah als Technische Führungskräfte bestellt.
02.11.2022 - Die Stadtwerke Ostmünsterland haben an der TSM-Überprüfung teilgenommen und erfüllten erneut die Anforderungen des Technischen Sicherheitsmanagements (TSM) in ihren Versorgungssparten (Gas, Wasser und Strom). Die Zertifikate wurden persönlich von Rainer Gutknecht, stellvertretender Vorsitzender der DVGW-Landesgruppe NRW, an die Verantwortlichen der Stadtwerke Ostmünsterland überreicht.
„Die Auszeichnung bestätigt unseren eigenen hohen Anspruch an Qualität und Sicherheitsstandards der Strom- Gas- und Wasserversorgung und bestätigt zudem den personellen, technischen und organisatorischen Strukturen in unserem Versorgungsgebiet zuverlässig gerecht zu werden“ so Rolf Berlemann.
Rolf Berlemann, Geschäftsführer der Stadtwerke Ostmünsterland, bedankte sich bei allen an der Zertifizierung beteiligten Mitarbeiter:innen.
26.08.2022 - Die Stadtwerke Herne haben bereits zum vierten Mal die freiwillige Zertifizierung ihres technischen Sicherheitsmanagements (TSM) in den Sparten Strom und Gas mit Bravour bestanden.
Die unabhängigen Fachleute der Verbände DVGW und FNN haben für die TSM-Prüfung die Organisation und Struktur aller technischen Prozesse bei den Stadtwerken genau unter die Lupe genommen. Von der Planung und dem Bau über den Betrieb bis zur Instandhaltung von Anlagen und Netzen - nichts blieb außen vor.
„Die Auszeichnung bestätigt unseren eigenen hohen Anspruch an Qualität und Sicherheit der Strom- und Gasversorgung in Herne“, sagt Dr. Jürgen Bock, Technischer Leiter der Stadtwerke, nicht ohne Stolz. „Eine tolle Leistung unseres Teams, nicht nur bei der Prüfung, sondern an 365 Tagen im Jahr.“
17.08.2022 - Wertvolle Bestätigung: Nach 2017 haben die Gemeinschaftsstadtwerke (GSW) Kamen, Bönen, Bergkamen auch die zweite TSM-Prüfung erfolgreich absolviert. Bei der freiwilligen Überprüfung im Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) wird die Organisationssicherheit bei Energieversorgern von externen Prüfern begutachtet und auf mögliche Defizite hingewiesen. Das TSM-System ist in Deutschland ein bedeutendes Element der technischen Selbstverwaltung und mittlerweile bei einer Vielzahl von Energieversorgern ein betrieblicher Qualitätsstandard.
Das Ergebnis fiel eindeutig und wie fünf Jahre zuvor erneut positiv aus: Die GSW halten sich an die vorgegebenen Regeln und Standards. Das Unternehmen verfügt zudem über eine rechtssichere Aufbau- und Ablauforganisation.
Dr. Bernhard Klocke, Vorsitzender des Vorstandes der Landesgruppe NRW des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches), betont: „Schon allein bei der Vorbereitungszeit auf eine TSM-Prüfung gehen in der Regel Qualitätsverbesserungen einher. Das macht das TSM für jede Unternehmensgröße so wertvoll.“
11.05.2022 - Mit der Übergabe der TSM-Bestätigung wird den Stadtwerken Schwerte das technische Sicherheitsmanagement (TSM) für die Sparten Gas und Wasser zertifiziert, das unabhängige Gutachter überprüft hatten. Damit sind die Stadtwerke Schwerte in ihrer Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit erneut bestätigt worden. Dr. Bernhard Klocke, Vorsitzender des DVGW-Landesgruppenvorstandes NRW, überreicht die Bestätigung an Sebastian Kirchmann, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Stadtwerke Schwerte.
„Die bestandene Überprüfung in den Sparten Gas und Wasser spiegelt die Qualität unserer Mitarbeitenden und unserer Prozesse wider.“, sagt Sebastian Kirchmann. „Dieser freiwillige, intensive Überprüfungsprozess gibt uns einerseits eine Bestätigung unserer technischen Konzepte und zeigt uns andererseits mögliche Optimierungspotenziale auf. Die Bestätigung des technischen Sicherheitsmanagement ist damit wichtiger Bestandteil unseres fortlaufenden Selbstüberprüfungsprozesses.“, erläutert Sebastian Kirchmann.
04.05.2022 - Bereits zum vierten Mal wurde jetzt die Trinkwassergewinnung der ENERVIE Gruppe mit den TSM-Zertifikaten des „Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches“ (DVGW) ausgezeichnet. Die Zertifikate bescheinigen ENERVIE an den Standorten Hagen-Hengstey und Haspe, Lüdenscheid, Treckinghausen sowie an weiteren Standorten, für die ENERVIE die Betriebsführung leistet, die Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik für eine sichere Wassergewinnung. Nun übergab DVGW-Landesgruppen-Geschäftsführer Heinz Esser der ENERVIE Gruppe die Zertifikate für die Wassergewinnung von Mark-E und den Stadtwerken Lüdenscheid.
„Die erneute Auszeichnung freut uns. Sie zeigt, dass unsere freiwillige Selbstkontrolle der Überprüfung des Technischen Sicherheitsmanagements kein Selbstzweck ist, sondern auch dazu beiträgt, den gelebten
Qualitätsanspruch weiter zu verbessen. Damit stärken wir auch das Vertrauen unserer Kunden in eine sichere Trinkwasserversorgung“, so ENERVIE Vorstandssprecher Erik Höhne.
15.02.2022 - Eine umfangreiche, lückenlose Dokumentation belegt, was – wann – wo – von wem bei den Stadtwerken Geldern erledigt wird. Dies gilt für den normalen, sowie auch den Störungsbetrieb/ Bereitschaftsdienst. Mit dem Bestehen der TSM-Zertifizierung attestiert der DVGW den Stadtwerken Geldern nach 2010 und 2015 erneut, dass sie in jeder Versorgungslage gut aufgestellt sind und sicher agieren können. Claus van Vorst, Technischer Leiter der Stadtwerke, lobte während der Überreichung der TSM-Bestätigung die Motivation seiner Mitarbeitenden und nannte die strenge Prüfungssituation, die den Abschluss des Regelwerkes markiert, „fordernd, aber sehr effektiv". Die TSM-Betätigung gilt nun für sechs Jahre.
Für die Kunden bedeuten die TSM-Überprüfung der Stadtwerke, dass sie sich in Geldern auf ein sicheres Strom- und Gasnetz, sowie eine hygienische und sichere Wasserversorgung verlassen können— im Normalfall wie auch in Störungssituationen.
14.12.2021 - Erneut konnte ENERVIE Vernetzt gegenüber dem „Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V.“ (DVGW) und dem Forum Netztechnik/Netzbetrieb des „Verbands der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e. V.“ (VDE FNN) nachweisen, im Netzbetrieb für die rund 400.000 Kunden nach den geltenden Regeln der Technik zu arbeiten.
„Man kann Ihnen gratulieren – aber man kann auch Ihren Kunden gratulieren: Sie haben bewiesen, dass Sie allen Anforderungen des modernen Technischen Sicherheitsmanagements vollständig gerecht werden“, brachte es Heinz Esser, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, bei der offiziellen Übergabe der TSM-Bestätigung auf den Punkt.
14.09.2021 - Die Energie- und Wasserversorgung Hamm GmbH ist erneut für ihr Technische Sicherheitsmanagement (TSM) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ausgezeichnet worden.
Nachdem bereits das TSM-Prüfungsverfahren im Februar 2021 abgeschlossen war, überreichte Heinz Esser (links im Bild), Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe NRW, coronabedingt erst am 14. September 2021 die TSM-Bestätigung.
Reinhard Bartsch (Mitte), Wolfgang Wiehoff (2. V. l.) und Dieter Schick (2. V. r.) als Technische Führungskräfte sowie Volker Sekunde als TSM-Beauftragter haben die TSM-Bestätigung nicht ohne Stolz stellvertretend für alle Mitarbeiter:innen der Energie- und Wasserversorgung entgegengenommen.
Mit dieser TSM-Bestätigung wird der EWV die sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Erdgas- und Wasserversorgung bescheinigt.
09.09.2021 - Die TSM-Bestätigung vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) überreichte Heinz Esser, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe NRW, an den Bereichsleiter Netzbetrieb der enwor, Stephan Hunze, der sie nicht ohne Stolz stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entgegennahm. „Für ein Versorgungsunternehmen gilt es stets eine Fülle von Gesetzen und technischen Regelwerken zu beachten. Zur Absicherung des unternehmerischen Handelns können wir die Einhaltung aller Vorschriften durch das Zertifikat nun auch weiterhin eindeutig nachweisen.“
2011 wurde das Unternehmen erstmals überprüft. Nach der letzten Zertifizierung 2016 wurde nun also die dritte TSM-Prüfung mit Bravour bestanden.
24.08.2021 - Das REMONDIS Lippewerk in Lünen hat die TSM-Überprüfung im Bereich Erdgas abgeschlossen. Im mehrtägigen Audit mit DVGW-Experten zeigte sich, dass alle Voraussetzungen zur Erfüllung der rechtlichen Vorschriften und technischen Regeln gegeben sind. Die für Verwaltung und Facility-Management des Recyclingparks zuständige REMONDIS Production GmbH hatte das Technische Sicherheitsmanagement zum ersten Mal überprüfen lassen – mit Erfolg.
„Die TSM-Bestätigung belegt die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards des Lippewerks und unterstreicht, dass wir unserem hohen Anspruch an personelle, technische und organisatorische Strukturen zuverlässig gerecht werden“, so Silvio Löderbusch, Geschäftsführer REMONDIS Production.
12.07.2021 - Die RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft ist erneut mit der Bestätigung für das Technische Sicherheitsmanagement (TSM) des Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ausgezeichnet worden. Heinz Esser, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe NRW, überreichte die TSM-Betätigung an Rainer Roggatz, Leiter Technik bei RWW.
Heinz Esser: „RWW ist ein Unternehmen, dass sich seit vielen Jahren zertifizieren lässt. Längst noch nicht alle Wasserversorger machen das oder haben den operativen Wert erkannt. Bei RWW passen sie das TSM schon jetzt in ihr integriertes Managementsystem hinein.“
08.07.2021 - Die Evonik Operations GmbH hat wiederholt die TSM-Prüfung erfolgreich bestanden. Daniela Kampmann, Leiterin des Geschäftsbereichs Pipelines der Evonik Operations GmbH I Technology & Infrastructure: „Das TSM G 1000 Audit durch den DVGW ist für die Evonik Pipelines von großer Bedeutung und neben anderen Zertifizierungen ein wichtiger Baustein unseres Qualitätsmanagements. Die nunmehr zum zweiten Mal erfolgreiche Zertifizierung bestätigt, dass wir die hohen Sicherheitsstandards sowie die technischen Regelwerke einhalten und auf einem hohen qualitativen- und organisatorischen Niveau arbeiten. Dies ist unser Selbstverständnis für die sichere Betriebsführung unserer betreuten Fernleitungen und für die Versorgungssicherheit unserer Kunden. Wir freuen uns sehr über die ausgezeichneten Ergebnisse des Audits und werden die Prozesse und Strukturen unseres Unternehmens auch zukünftig durch den DVGW überprüfen lassen, um uns kontinuierlich zu verbessern. Unsere kompetente Mannschaft mit mehr als 80 Jahren Erfahrung im Pipelinebetrieb ist hierbei die treibende Kraft des Erfolgs.“
27.04.2021 - DVGW / DWA überreichen TSM-Bestätigungen für ein einwandfreies Management an die Stadtwerke Hilchenbach. Nach einem erfolgreichen Prüfungsprozess konnten Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis sowie Betriebsleiter Heiner Wetz und die an der TSM-Prüfung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die beiden TSM-Bestätigungen in den Sparten Abwasser und Trinkwasser entgegennehmen. Die Bestätigungen bescheinigen den Stadtwerken die sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung.
Die Stadtwerke Hilchenbach stellten sich seit 2016 zum zweiten Mal der Überprüfung und die Betriebsabläufe der Stadtwerke Hilchenbach wurden in dieser Zeit auf ein immer höheres Niveau gebracht, so dass diese mittlerweile bundesweit zu den Besten ihres Faches gehören.
24.11.2020 - Nach einer 2-tägigen erfolgreichen Überprüfung der Aufbau- und Ablauforganisation durch externe Prüfer des DVGW erhielten die Stadtwerke Waldbröl GmbH die TSM-Bestätigung. Das überprüfende Expertenteam stellte fest, dass die Stadtwerke hervorragend aufgestellt sind und die Qualitätssicherungsmaßnahmen erfolgreich umsetzt.
Es wird bestätigt, dass die Stadtwerke über ein geprüftes Technisches Sicherheitsmanagementsystem nach dem DVGW-Arbeitsbaltt W1000 verfügen.
Die Stadtwerke stellten sich dem Verfahren zum ersten Mal und sind damit einer der wenigen kleineren Unternehmen in Deutschland, die sich einer TSM-Prüfung unterzogen und die entsprechende Auszeichnung erhalten haben.
06.02.2020 - Bereits zum dritten Mal hat die DEW21 und ihre Netztochter DONETZ ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) erfolgreich überprüfen lassen.
Ob Strom, Erdgas, Wärme oder Wasser - in allen vier Unternehmenssparten wurden Organisationssicherheit, Arbeits- und Gesundheitsschutz und technische Sicherheit unter die Lupe genommen. Die Prüfer überzeugten sich vor Ort von den organisatorischen und sicherheitstechnischen Abläufen und sprachen mit Experten aus den Fachbereichen.
Die Prüfung ist erfolgreich verlaufen und die Prüfer bescheinigten beiden Unternehmen in allen relevanten Arbeitsbereichen eine einwandfreie Organisation und sichere Arbeitsbedingungen.
06.02.2020 - Fünf Jahre nach der letzten Überprüfung (2014) haben die GELSENWASSER AG und die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) die erneute Bestätigung ihres Technischen Sicherheitsmanagements in den Sparten Wasser, Gas und Stromn erhalten. Auch die Unternehmen Wasserversorgung Herne GmbH, hertenwasser GmbH, Stadtwerke Voerde GmbH, Gemeindewerke Hünxe GmbH und Stadtwerke Kalkar GmbH & Co. KG haben in Verbindung mit dem Betriebsführer GELSENWASSER AG bzw. GWN die TSM-Überprüfung wiederholt erfolgreich bestanden.
07.01.2020 - Die Stadtwerke Soest GmbH haben ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) der Bereiche Strom, Gas, Wasser und Abwasser überprüfen lassen und erhielten im Anschluss von den jeweiligen Fachverbänden die Bestätigung zur erfolgreichen Erfüllung der Anforderungen. Das Technische Sicherheitsmanagement der Stadtwerke Soest ist damit jetzt auch ausgezeichnet, die Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Versorgungssicherheit des Unternehmens sind bestätigt worden.
"Die bestandene Überprüfung in alles Sparten spiegelt die Qualität unserer Mitarbeiter und unserer Prozesse wider", so Achim Kehm, Technischer Leiter der Stadtwerke.
Der Newsletter der DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen informiert Sie über wichtige Themen und aktuelle Veranstaltungen der Landesgruppe. Melden Sie sich jetzt an!