Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Feuerwehrmann vor Einsatzfahrzeug

17. Dezember 2019

Informationen für die Feuerwehr

Ein Informationspaket speziell für die Feuerwehr
Feuerwehrmann vor Einsatzfahrzeug; © Fotolia.com/benjaminnolte
Informationen für die Feuerwehr

Flyer rund um Erdgas und Erdgastankstellen sowie Trainer- und Teilnehmerunterlagen

Die technische Sicherheit der öffentlichen Gasversorgung befindet sich in Deutschland auf hohem Niveau. Dies belegen die Auswertungen der seit 1981 geführten DVGW-Schaden- und Unfallstatistik. Falls doch Brand oder Gasaustritt gemeldet wird, ist es im Sinne der Schadensbegrenzung sehr wichtig, dass die richtigen Schritte erfolgen. Eine ganz zentrale Rolle dabei spielt die Feuerwehr vor Ort. Deshalb hat der DVGW ein Informationspaket aufgebaut, dass sich speziell an die Feuerwehren wendet. Die einzelnen Dokumente werden im Folgenden aufgeführt:

Erdgasinformation für die Feuerwehr

Ein Großteil der Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe nutzen Erdgas zum Heizen, Kochen, zur Warmwasserbereitung und anderweitig. Die DVGW-Broschüre gibt Hinweise zum Umgang mit Erdgas. Die speziell für Feuerwehren konzipierte Broschüre enthält konkrete Tipps für den Brandfall in Gebäuden sowie Basisinformationen zum Thema Gasversorgung.

Weiter Informationen und Bestellung der Broschüre Erdgasinformation für die Feuerwehr

Erdgasfahrzeuge und -tankstellen - Informationen für die Feuerwehr

Erdgas wird zunehmend als Kraftstoff eingesetzt und leistet damit einen Beitrag zur Verringerung der Schadstoffemissionen im Verkehr. Beim Umgang mit Erdgas wird unterschieden zwischen dem Vorgehen bei Störungen an Fahrzeugen und jenem an Tankstellen.

Die DVGW-Broschüre liefert der Feuerwehr wichtige Informationen über Fahrzeuge mit Erdgasantrieb und Erdgastankstellen. Sie beantwortet praxisnah und anschaulich Fragen rund um den Brandschutz und zeigt auch auf, was bei eventuellem Gasaustritt und Unfällen zu tun ist

Weitere Informationen und Bestellung der Broschüre "Erdgasfahrzeuge und -tankstellen" (Informationen für die Feuerwehr)

Trainer- und Teilnehmerunterlagen "Erdgas-Informationen für die Feuerwehr"

Was ist zu tun, wenn es im Bereich erdgasrelevanter Anlagen brennt? Worauf ist zuerst zu achten? Wie lässt sich die Sicherheit der Löschtruppe vor Ort sicherstellen?

Diese Schulung wendet sich speziell an die Feuerwehren, kann aber auch für Unterweisungen des Personals von Gasversorgungsunternehmen oder Rettungsorganisationen eingesetzt werden. Die Informationen bestehen aus einer Teilnehmerbroschüre, einer CD-ROM für den Trainer mit ergänzenden Informationen und Powerpoint-Folien und einer Infocard.

Die Unterlagen für Vortragende sind als komplettes Informationspaket aufgebaut. Sie beinhalten neben den Vortragsunterlagen ergänzende Hinweise und Materialien für den Trainer (digital).

Diese Broschüre vermitttelt Feuerwehren wichtige Kenntnisse über das richtige Verhalten im Schadensfall. Die Schulungsunterlage unterstützt wirksam die Koordination und Kooperation zwischen den Feuerwehren und dem Bereitschaftsdienst der Netzbetreiber.

Ziel der Infoacard ist es, Mitglieder von Feuerwehren über die Besonderheiten im Umgang mit Erdgas als Kraftstoff und der Technik von Erdgasfahrzeugen und -tankstellen zu informieren.

Wo sind die Broschüren erhältlich?

Die Verbraucherinformationen des DVGW sowie weitere Informationsschriften zu Gas und Wasser werden in der wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH vertrieben. 

Verlag
wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
  • Vertrieb des DVGW-Regelwerks
  • Fachwissen für die Gas- und Wasserwirtschaft
  • Veranstaltungen
  • Berufsweltenportal
zur wvgw