Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 165 Ergebnisse gefunden. 1 Ergebnisse davon liegen im geschützten Mitgliederbereich. Melden Sie sich an, um diese Ergebnisse zu sehen. Jetzt Mitglied werden
  1. Download
    Energie- und Wasserwirtschaft vor großen Herausforderungen in unsicheren Zeiten
    klimaschonenden Wasserstoffwirtschaft ist ein Gebot ökologischer und ökonomischer Vernunft. Gerade im Wärmemarkt, also beim Beheizen von Wohnraum, steht Erdgas bundesweit mit fast 50 Prozent, das entspricht …
  2. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    gung aus erneuerbaren Energien. So können nicht nur bestehende effi  ziente Gasanwen-dungen im Wärmemarkt weiter genutzt werden, auch im Bereich Mobilität ergeben sich neue Anwendungsfelder.In der Str …
  3. Download
    Mobilität kompakt
    allem der Strom- und der Wärme-markt im Fokus der Energiewendepolitik. Mit Erfolg: Deutschlands Ausbau der erneuerbaren Energien hat weltweit neue Maßstäbe gesetzt. Auch im Wärmemarkt wurden durch Effizie [...] d: 2017 lagen die Emissionen 2…
  4. Download
    Das Gasfach gestaltet die Zukunft jetzt
    t 12 energie | wasser-praxis 5/2020NACHRICHTENist, die CO2-Bepreisung auf Bereiche wie den Wärmemarkt auszuweiten. Private und gewerbliche Stromver -braucher sollten einen Zuschuss auf die Übertra [...] entscheidende Weichenstellungen für…
  5. Download
    Studie_Wasserstofftransportnetz_Bbg_Stand_02_2023.pdf
    zusätzliche Transit-Mengen oder auch zur Versorgung des dezentralen Wärmemarktes genutzt werden. Der dezentrale Wärmemarkt wurde in dieser Studie nicht betrachtet (siehe Kapitel 3), die dort ge [...] des Nationalen Wasserstoffrats …
  6. Download
    Stellungnahme vom 15. Mai 2023
    best- und schnellstmögliche Versorgung aller potenziellen Endabnehmer, einschließlich es Wärmemarktes ermöglicht. Dies erfordert von vornherein eine intensive und hinreichende Beteiligung der …
  7. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 5.5.2023
    Technisch und organisatorisch halten wir die Verengung des EnWG-Zwecks auf eine Technologie im Wärmemarkt für nicht zielführend im Hinblick auf die Klimaziele im allgemeinen bzw. die CO2-Reduktion im …
  8. Download
    Sektorenkopplung - Motor für Innovationen. Eckpunkte zur Begriffsdefinition Sektorenkopplung
    bzw. auf Basis von Mineralöl verdrängt werden. • Power-to-Heat (PtH): Der Einsatz von Strom im Wärmemarkt – durch die Verwendung von einfa-chen Heizelementen in Fernwärmesystemen oder die Zuschaltung von …
  9. Download
    2023 wird das entscheidende Jahr für die Energiewende
    Jahresauftakt-Pressekonferenz heute in Berlin. – 2 –Leitfaden Kommunale Wärmeplanung Insbesondere im Wärmemarkt zeigen sich für den Einsatz von klimaneut-ralen Gasen und Wasserstoff große Potenziale. Nirgendwo …
Ergebnisse pro Seite: