Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 275 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    20221215_Stellenangebot_Sachbearbeiter_TSM_SB_TSM.pdf
    Siehabeneine AffinitätfürIT-Themenundkönnensich schnellinneueProzesseundSystemeeinarbeiten• SiekönnenFähigkeitenim UmgangmitgängigenMS-Office Anwendungenvorweisen• Sie zeichnen sich durch einen selbstständigen [...] Gas und Wasser – Elemente…
  2. Download
    Aktuelles aus dem Regelwerk der Einheit Wasserversorgung, Stand Juli bis Dezember 2018
    16 DVGW-Information Wasser Nr. 23 „Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen“ (06/2018) Gründe für Erarbeitung Zunahmen mobiler IT-Systeme mit spezifischen Anforderungen Wesentliche Inhalte [...] in der Trinkwasserversorgung;…
  3. Download
    DVGW-Information Gas Nr. 10: Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung
    s  a rb e it s -schutzrechtlicher  Sicht  die  Betriebs-sicherheitsverordnung (BetrSichV).I n Bezug auf die Sicherheit bei der Ver-wendung von Arbeitsmitteln (Arbeits-schutz)  ist  die  BetrSichV  ab  1 [...] 163energie | wasser-praxis    …
  4. Download
    Wasserpolitische Wetterlage
    Koalitions - Vertrag Künstliche Intelligenz und daraus abgeleitet Maschinelles Lernen IT - Sicherheitsforschung ausbauen 12 Mrd. für Gigabit - Investitionsfonds Diskriminierungsverbote analoge Welt [...] TrinkwasserUmsetzung der Forderung…
  5. Download
    Bildungswelten_ewp_Das-Dossier-Fachkraeftesicherung_01_2024.pdf
    das sogenannte Storytel-ling oder das Expert Debriefing. Ergän-zend oder alternativ eignen sich aber auch IT-basierte Lösungen: Eine Mög-lichkeit bietet u. a. das innovative Wis-sensmanagement-Tool kapiro [...] Energiesektor. Es soll helfen,…
  6. Download
    Gremienreport 2017
    Energi\e- und Wasserwirtschaft lassen sich mit drei Begriffen beschreiben: Demografischer Wandel, Energiewende und digitale Arbeitswelt. Bereits heute zeichnet sich der altersbedingte Bestandsverlust an [...] entwicklung und…
  7. Download
    2017-gremienreport-bb.pdf
    Energi\e- und Wasserwirtschaft lassen sich mit drei Begriffen beschreiben: Demografischer Wandel, Energiewende und digitale Arbeitswelt. Bereits heute zeichnet sich der altersbedingte Bestandsverlust an [...] entwicklung und…
  8. Download
    Von der Innovationsoffensive des DVGW zu einer Gas-Strategie für Deutschland
    und Informationssystem. Aus Gründen der Kosteneffizienz werden sich hieraus neue integrier-te Unternehmensstrukturen ent-wickeln. Es wird sich ein leistungs-starkes Angebots- und Nachfrage-steuerungs-Management [...] weiterhin eine Aufspeisung…
  9. Download
    H₂ short study: Hydrogen quality in an all-German hydrogen network
    consideration describes a “steady state” (i.e. the end point of the transformation); for this, it is irrelevant whether it is reached in 2045 or 2050. This affects only the start-up of the hydrogen system, which [...] is not a purely energetic…
  10. Download
    LNG kann Grün!
    (BioLNG)CO2-QuelleCH4 k a nn d ir e kt üb er Le it u ng s-a nb in d un g o der ü b er d a s Fer ngasle it ung snet z über b ila nzie lle A nre chnung be re it g e-s te llt w erd en. E rneuer ba re r S tro [...] die Verflüssigung reduziert…
Ergebnisse pro Seite: