Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 66 Ergebnisse gefunden. 1 Ergebnisse davon liegen im geschützten Mitgliederbereich. Melden Sie sich an, um diese Ergebnisse zu sehen. Jetzt Mitglied werden
  1. Download
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zu Sofortmaßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien und weiteren Maßnahmen im Stromsektor (große EEG-Novelle) vom 4.3.2022
    KWK-Anlagen mit einer elektrischen Leistung von mehr als 10 Megawatt, die Strom auf Basis von gasförmigen Brennstoffen gewinnen und die nach dem 30. Juni 2023 nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz genehmigt [...] bzgl. der Frage, welcher …
  2. Download
    Wasserstoff
    Energie elektrisch, rund 80 % sind „molekular“, d. h. liegen in Form von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen vor. Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, kann man deshalb nicht ausschließlich auf [...] auskommen muss. Dies geht nur…
  3. Download
    DVGW begrüßt starkes Signal der künftigen Bundesregierung für Wasserstoff und für eine nationale Wasserstrategie
    ist insofern uner-lässlich, da die komplette Infrastruktur für die Nutzung gasförmiger Grund- und Brennstoffe grundlegend ist – angefangen von den Net-zen, die Gas vom Produzenten zum Kunden bringen [...] Installateur und Handwerker,…
  4. Download
    Artikel zum TRGI 2018 - Korrekturblatt
    Beschrieben wird dies in den jeweili-gen Produktunterlagen zu den Gasge-1 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärme …
  5. Download
    G 655: Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    3100 (Stand: 7. Oktober 2020) liegt hierzu bereits ein erstes Exemplar für Heizkessel für gasförmige Brennstof-fe bis 20 Vol.-% ergänzend zu der DIN- EN-15502-Normenreihe vor. Für den Abschnitt 10 „Gasg [...] Weiterentwicklung des…
  6. Download
    Methan-Emissionen der Erdgas-Infrastruktur
    fester Brennstoffe wird allerdings ebenfalls Methan freigesetzt, wie etwa im Braunkohletagebau.Relevant ist somit die Bewertung der THG ­Emissionen im gesam ­ten Lebenszyklus eines Brennstoffes, von der [...] g beim Braun kohlekraftwerk.…
  7. Download
    Stellungnahme zum Referentenentwurf Biokraft-NachV
    damit die Erzeugung des Brennstoffs oder von Strom gemeint ist. Hier muss klar definiert werden, dass Anlagen, die Strom aus flüssigen Biobrennstoffen oder Biomasse-Brennstoffen erzeugen, als letzte Sc [...] chhaltigkeitsverordnung umgesetzten…
  8. Download
    EurEau aktuell
    Biogasanlagen und anderen Speicher-medien aufzunehmen. Der Vorteil da-bei ist, dass sich gasförmige Brennstof-fe im Vergleich zu Strom direkt und in großem Umfang speichern lassen. Das Erdgasnetz ist daher …
  9. Download
    Energiewende neu denken
    Stromerzeu-gung (sog. „Dunkelflaute“). Die hier dargestellten Technologien basieren auf gasförmigen Brenn-stoffen, die zunehmend aus erneuerbaren Ener-gien stammen: Wasserstoff und Methan aus Power-  …
Ergebnisse pro Seite: