Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 131 Ergebnisse gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 88  2016-08 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft
    aus dem Bereich der Landwirtschaft zusammen. Darüber hinaus macht es Vorschläge für geeignete Maßnahmen zur Vermei- dung bzw. Verminderung der Einträge. Neben der Landwirtschaft stammen Stoffeinträge [...] Bemühungen – weiterer Bewirtschaftungsän- derungen innerhalb der Landwirtschaft. Die…
  2. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Information des DVGW zur Trinkwasser-Installation ✂ Nr. 13tw n In der Vieh- und Landwirtschaft (inklusive privater Tier- haltung, bei Biogasanlagen etc.) darf in bestimmten Fällen kein unmittelbarer Anschluss [...] Absicherung der Trink- wasser-Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    und Flächenanteile der landwirtschaftlichen Nutzung ................................................................................................ 116 3.6.4 Die Landwirtschaft im Kooperationsgebiet [...] chaft für Landwirtschaft und Umwelt GbR, Göttingen Kap. 2.4 Hoetmer, Martin Dipl.-Ing.…
  4. Abschlussbericht W 202125  2023-01 Konfliktpotentialanalyse Landwirtschaftliche Bewässerung und öffentliche Trinkwasserversorgung – Wo sind die Probleme und welche Lösungsansätze existieren?
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    „Nährstoffbilanzierung im landwirtschaftlichen Betrieb“, Fachgruppe Pflanzen­ernährung, Produktqualität und Ressourcenschutz; Verband Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschun [...] Trinkwasserverordnung von 50 mg/l. Daher wurden Maßnahmen zur Verminderung des…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 104-1  2019-06 Grundsätze und Maßnahmen einer gewässerschützenden Landbewirtschaftung
    ützenden Landwirtschaft, die im Einzelfall in Abhängigkeit von der betriebsspezifischen Situation anzuwenden sind. Das Arbeitsblatt richtet sich an alle Akteure der Wasser- und Landwirtschaft (z.B. Behörden [...] und Ausfuhr von Nährstoffen als Hoftorbilanz sind jährlich für alle landwirtschaftliche…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    einer Umstellung interessierte landwirtschaftliche Betriebe (s. a. Abschnitt 4) und die dauerhafte kooperative Zusammenarbeit von Wasserversorger und landwirtschaftlichen Betrieben. In Abschnitt 2 werden [...] ökologischen Landbaus in Wassergewinnungsgebieten als zusätzliche Möglichkeit zur…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    ............ 88 Tabelle 25: Landwirtschaftliche Brachen und Stilllegungsflächen 1991 – 2010 ............................. 96 Tabelle 26: Beihilfefähige landwirtschaftliche Stilllegungsflächen und Brachen [...] dargestellt ist. Neben der Landwirtschaft ist die Forstwirtschaft der zweitgrößte…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    zienz in der landwirtschaftlichen Produktion kommt deshalb eine entscheidende Schlüsselfunktion zu. 3.2.3 Dauergrünland Dauergrünlandflächen nehmen innerhalb der landwirtschaftlichen Nutzflächen eine [...] zienz in der landwirtschaftlichen Produktion kommt deshalb eine entscheidende …
  10. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    nostiziert. Tabelle 7: Vergleich des landwirtschaftlichen Beregnungsbedarfs und des Tränkebedarfs für Niedersachsen. Landwirtschaft (Beregnungsbe- darf) Landwirtschaft (Nutztierhaltung) Referenz [...] eine steigende Wasserstoffproduktion. Der landwirtschaftliche Bedarf wird durch eine…
Ergebnisse pro Seite: