Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Gas- und Elektromobilität der Studie Power-to-X-Kraftstoffe von Bedeutung für Smart District 2 und im Cluster Smart Grids bietet GuStaV (wie auch RegEnKibo) Einsichten in Gleichzeitigkeitsaspekte und [...] bidirektional ausgelegt werden, um die Verbrauchs-/Erzeugungsdaten (Smart Meter) zur…
  2. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Kommuni- kationsrichtungen an, die als Smart Grids Beispiele für die Sektorenkopplung darstellen. We- sentliche Bestandteile dieser Smart Grids sind die sogenannten Smart Meter, die Informatio- nen über u. [...] bidirektional ausgelegt werden, um die Verbrauchs-/Erzeugungsdaten (Smart Meter) zur…
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    DVGW geförderte Studie „Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to-Gas- Technologie“, beide entstanden im For- schungscluster „Smart Grids“ unter Leitung von Heinrich Busch. [...] info@dvgw.de www.dvgw.de Studie Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der…
  4. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    (2014) Biologische Methan- isierung (2014) Techno- öknomische PtG Studie (2014) Smart Gas Grids (2013) Smart-Grids mit PtG (2014) Synergie- effekte Gas-und Stromnetze (2013) Innovative Gasan- wendungs- [...] der Studien systematisch untersuchen zu können, wurde eine dreistufige…
  5. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Bestandteile eines Smart Grid-Konzepts sind. Projekte mit Bezug zu Smart Grids zahlen daher auch immer in diese Technologiefelder ein, sodass sie zumindest anteilig dem Themenblock „Smart Grids“ zuzurechnen [...] und Wasserfaches e.V.] (10/2014): Smart Grid und Power-to- Gas. [Online] [Zitat vom:…
  6. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    lung über eine Leitwarte mit Smart-Meter-Netz. Bidirektionale Kommunikation mittels unterschiedlicher Datennetze zwischen Leitwarte und Regelelement über ein Smart Grid. Welche Geschäfts-/Marktmodelle [...] Nutzerinterface zur Iteration bereitgestellt. • Im Projekt Smart District wird die…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.11 Smart Grid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.8 smartes Molchen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] safety characteristics, which, however, need to be considered in the hybrid system. 3.2.8 sm…
  8. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 25  2020-11 Abschlussbericht - Projekt Onlineüberwachung - Erkennung von Fremdkontakten durch Baugeräte
    die Überwachungssysteme zweier Anbieter eingesetzt werden: • RBS wave (Netze BW GmbH) (SmartKKS) • Open Grid Europe GmbH (Bagger-PFÜ) Beide Systeme bedienen sich der Messtechnik des kathodischen K [...] durch Bereitstellung geeignete Testobjekte (Leitungsabschnitte) zu beteiligen: • Netze BW …
  9. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    ............................................................. 162 Intelligente Vernetzungen (Smart Grids) ......................................................................... 165 IV | DVG [...] Energie- oder Wärmelieferanten o Enorme CO2-Einsparung o Einbindung in ein intelligentes…
  10. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    In einer Studie [16] wurde die Rolle von PtG im Verteilnetz, insbesondere im Zusam- menhang mit Smart Grids sowie der kombinierten Planung von Gas- und Stromnetz unter- sucht. Eine Reduktion des Stromnetzausbaus [...] Stromverteilnetze in Deutschland bis 2030. Ber- lin. [16] Moser, A., et al.…
Ergebnisse pro Seite: