Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    men von wässrigen Chlordioxidlösungen bei unterschiedlichen Temperaturen („ECHA-Isothermen“ nach Gates et al., Simpson und Ishi) Chlordioxid zerfällt in der neutralen Stammlösung durch die Reaktion mit [...] gebundenem Chlor und Chlorit im Trink- und Badewasser nach der Palin-Methode (DPD), 1979,…
  2. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    einzelnes LSTM Neuron aus drei logischen Gates (für die Gewichtung von Input, Output und internem Zustand), die den Speicherzustand des Neurons bestimmen. Je- des Gate hat eine eigene Gewichtsmatrix, die einen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Bilder Bild 1— Löslichkeit von Chlordioxid in Wasser (siehe Gates et al. [3] und Ishi [12]) . . . . . . . . 10 Bild 2— Blockdiagramm eines typischen Chlordioxid-Systems [...] der wässrigen Phase etwa 25-mal höher als in der Gasphase über der Flüssigkeit…
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 21  2017-02 Aufbau und Wirkungsweise geplanter Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungsanlagen (HGÜ)
    oden, bipolare und Feldeffekt-Leistungsschalttransistoren und Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (IGBTs) 1.3 Gleichrichter Elektrische Baugruppe zur Umwandlung von Gleich- in Drehstrom 1.4 Höhe
  5. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    energie|wasser-praxis, 66(10), ISSN: 1436-6134, p. 112. http://www.wat- kongress.de/fileadmin/gat/PDF/tagungsband_gat_wat_2015.pdf Storck, F.R., Kools, S.A.E., Rinck-Pfeiffer, S. (2015) Microplastics in Fresh
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    Industrial valves — Diaphragm valves of thermoplastics materials ISO 16139, Industrial valves — Gate valves of thermoplastics materials ISO 21787, Industrial valves — Globe valves of thermoplastics
  7. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    der Handelsströme [7] Aus diesen Ländern wird LNG u. a. nach Nordwesteuropa zu den Anlandeterminals GATE in Rotterdam (Niederlande, Inbetriebnahme 2011) und Zeebrügge (Belgien, Inbetriebnahme 1987) verschifft [...] s investiert, welche die Weiterverteilung von LNG per Schiff oder Tanklastwagen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggre- gate DVGW W 610 (A), Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung DVGW W 614 (A), Instandhaltung von Pum
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    und nicht im Verlauf der Jahre „emissionstechnisch abgeschrieben“ Anzugeben sind die „Cradle to Gate“-Emissionen, d. h. von der Rohstoffgewinnung bis zum Wareneingang beim berichtenden Unternehmen. Es [...] entstehen und nicht in einer anderen Scope 3-Kategorie erfasst werden. Anzugeben sind die…
  10. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Ableitung von Maßnahmen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden auf der Gasfachlichen Aussprachetagung (GAT) 1993 vorgestellt und per DVGW-Rundschreiben G 01/1994 „Ganzheitliches Sicherheits- konzept für die
Ergebnisse pro Seite: