Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 184 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    ISO/TC 158 „Analysis of gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS N21 „Gasförmige Brennstoffe und brennbare Gase“ erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss [...] ISO/TC 158 „Analysis of gases“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/SS…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 290  2019-12 Rückspeisung von Gasen in vorgelagerte Transportleitungen - Gasbeschaffenheitsanpassung
    Dieser technische Hinweis wurde vom Projektkreis „Rückspeisung“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Er dient als Grundlage für die Rückspeisung von Gasen in Netze einer höheren [...] geeignet herausgestellt worden. Gleichermaßen können Molekularsiebe (Zeolithe) zur…
  3. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    14687 – Wasserstoff und wasserstoffbasierte Brennstoffe; Klassifizierung nach Anwendung [2] Typ Gruppe Kategorie Anwendung I gasför- mig A - gasförmiger Wasserstoff; Verbrennungsmotor (Verkehr), häusli- [...] Kocher und ähnli- che Anwendungen) B - gasförmiger Wasserstoff; industrielle Strom-…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (Gasgeräteverordnung – GAR) • Unfallverhüt
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    Eigenschaftswerte gelten für alle Erdgase, Erdgasaustauschgase oder sonstigen in der Regel gasförmigen Brennstoffe mit der Ausnahme, dass die Berechnung der volumenbezogenen Eigenschaftswerte auf Gemische [...] Temperatur t1 der Ursprungsprodukte zurückgeführt werden; dabei liegen alle diese…
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Gasförmiger Wasserstoff (Brennstoffzelle) Der Einsatz von Brennstoffzellen in der Luftfahrt stellt auf Grund des Gewichts der Brennstoff- zellen und der Größe der nötigen [...] unterschiedliche Wasserstoff- technologien in Betracht gezogen: flüssiger Wasserstoff, ga…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 285  2020-05 Hinweise für die Hydratinhibierung in Erdgasen
    Merkblatt wurde vom Projektkreis G-PK 2.1.21 „Hydratinhibierung“ im Technischen Komitee G-TK 2.1 „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Dieses Arbeitsblatt ersetzt die DVGW-Technische Mitteilung G 285:1974-09.
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 682  2022-03 Qualifikationskriterien für Anpassungs- und Umstellungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasförmiger Brennstoffe und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/142/EG (Gasgeräteverordnung – GAR), • Unfallverhü
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    lagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7, Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN [...] lagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    gen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN 12953-7, Großwasserraumkessel – Teil 7: Anforderungen an Feuerungsanlagen für flüssige und gasförmige Brennstoffe für den Kessel DIN EN [...] des Europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2016 über Geräte zur Verbrennung gasf…
Ergebnisse pro Seite: