Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 221 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Allgemeines Die exakte quantitative Bestimmung radioaktiver Stoffe erfordert einen erheblichen messtechnischen, personellen und finanziellen Aufwand. Von Bedeutung ist insbesondere die qualifizierte Auswahl [...] B. ICP-MS (induktiv gekoppeltes Plasma kombiniert mit Massenspektrometrie),…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    dargestellt: • Beim erstmaligen Anfahrprozess der Wasserstoffeinspeiseanlage werden zum Testen der Messtechnik (Alarm-/Grenz­werte) und der Einhaltung der Abschaltmatrix der Wasserstoffeinspeiseanlage (Fun
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    ..................................................................................... 7 4.4 Messtechnische Anforderungen an das Referenzradiometer und Prüfungen .................................. 8 4 [...] geeigneten Messgeräts (Messschieber, Mikrometerschraube) zu prüfen. DIN 19294-3:2020-08 8 …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 396  2022-12 Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an Wasserrohrleitungen mit asbesthaltigen Bauteilen oder Beschichtungen
    noch asbestfreie Materialien verwendet werden. Die Hintergrundbelastung mit Asbestfasern und messtechnische Grenzen sind unverzichtbare Referenzen dafür, inwieweit Arbeiten an bestehenden Rohrleitungen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Hauptabsperreinrichtung). Darüber hinaus muss die Gaskonzentration an der Arbeitsstelle mit geeigneter Messtechnik dauerhaft überwacht werden (Arbeitsraumüberwachung).1 Siehe auch DGUV Information 203 – 090 „Arbeiten
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Produktspezifikation (GPS) — Längenmessgeräte: Bügelmessschrauben — Konstruktionsmerkmale und messtechnische Merkmale (ISO 3611:2010) DVGW-Arbeitsblatt G 2601, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 2621
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    GC-HRMS Systeme zeigen eine akzeptable Empfindlichkeit und Messstabilität. Bei der Auswertung der messtechnisch gewonnenen großen Datenmengen zeigen sich oft Schwächen in der herstellerspezifischen Gerätesoftware
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28  2014-02 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 11
    enthalten. Das folgende Kapitel gibt Hinweise zur Bewertung dieser Daten und beschreibt weitere messtechnische Maßnahmen für die gezielte Prüfung der Wechselstrom-Korrosionsgefährdung. 5.2 Bewertung der [...] mm bis 2 mm erkannt werden). 5.8.3 Einspeisemessungen Eine Möglichkeit, die…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    Haltezeiten/Messzeiten können in Abstimmung mit dem Sachverständigen verringert werden, wenn die messtechnischen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, die Druckänderung den Temperaturänderungen folgt und demzufolge [...] auf die PE-Leitung zu vermeiden. 4.3.1.4 Alternative Messverfahren Um die…
  10. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Merkmal einer Zustandsbewertung mit Hilfe von KKS-Messwerten, da nur im Falle der wiederkehrenden messtechnischen Überwachung diese Phase überhaupt sinnvoll definiert und erkannt werden kann. In der Phase 2 [...] Messwerte. Nach Benotung und Erstellung der Prioritätenliste werden Netzteile mit hoher…
Ergebnisse pro Seite: