Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    anderen Kunststoffen oder anderen Werkstoffen, die für die Warm- und Kaltwasserinstallation vorgesehen sind. Diese Norm gilt für Rohre mit und ohne Sperrschicht(en). ANMERKUNG 2 Bei Kunststoffrohren mit einer [...] h Änderungen). EN ISO 3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme  Rohrleitungsteile aus Ku…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    it nichtmetallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoff Diese Prüfung muss durchgeführt werden, um die Beständigkeit befeuchteter nichtmetallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoff nachzuweisen. Repräsentative [...] 99 %iger Reinheit 3.6 trockener Wasserstoff en dry hydrogen Wasserstoff, der die…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 17  2024-05 Blitzschutz an Anlagen der Gas- und Wasserstoffversorgung – Leitfaden zur Umsetzung der Anforderungen
    Coming soon…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    EN 30-1-1, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-1: Sicherheit — Allgemeines — EN 30-1-2, Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-2: Sicherheit — Geräte mit Umluft- Backöfen [...] Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1-3: Sicherheit — Geräte mit …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    ahmen, wenn zutreffend 4.3 Prüfung der Werkstoffe auf Wasserstofftauglichkeit 4.3.1 Allgemeines Konkrete Hinweise für die Wasserstofftauglichkeit von Werkstoffen sind in den nachfolgenden Abschnitten gegeben [...] ung verwendet werden. 4.3.2 Gehäuse Die Werkstoffauswahl gemäß DIN 30690-1…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3  2022-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13836  2007-06 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe - Heizkessel des Typs B mit einer Nennwärmebelastung größer als 300 kW aber gleich oder kleiner als 1000 kW
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt 3.15 Charge eines Werkstofftyps eindeutig identifizierte Menge [...] Design; M1: Änderung des Werkstofftyps, siehe Tabelle 4; M2: Änderung der Menge eines…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    tionen aufgeführt. 3.1 Brennstoffzellen Brennstoffzellen sind elektrochemische Wandler, die Brennstoffe wie Wasserstoff oder wasserstoffreiche Gase, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Oxide in elektrischen [...] ebene Brennstoffzellen-Heizgeräte in diesem Leistungsbereich werden üblicherweise…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Lyoner Str. 9, 60528 Frankfurt am Main). Entwurf DIN EN 203-2-7 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2­7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte; Deutsche und Englische Fassung [...] Norm (EN 203-2-7:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 106 „Großküchengeräte für…
Ergebnisse pro Seite: