Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 154 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    wurde in allen vier Behältern durchgeführt, indem der betreffende Behälter mit dem im jeweiligen Wasserwerk anstehenden Wasser befüllt und für 7 Tage so belassen wurde. Bei den Wässern handelte es sich [...] 27 Seite 28 von 45 Technologiezentrum Wasser (TZW) Karlsruhe Tab. 3: Wasseranalysen der…
  2. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Übersicht über Methoden zur Überwachung der Membranintegrität Die Integrität von Membranen kann im Wasserwerk durch direkte und indirekte Methoden überwacht werden. Zu den direkten Methoden zählen u. a. Druck- [...] ts wer- den für Laborversuche als geeignet angesehen, während eine Anwendung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung DVGW W 621 (A), Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 634 (M), Hochspannungs- [...] orger bereitzustellen ist 3.3 Wasserbereitstellung Größte Wassermenge je Zeiteinheit,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    n des jeweiligen Herstellers orientieren. Darüber hinaus sollte das Lösewasser des jeweiligen Wasserwerks eingesetzt werden. Bei Tests mit dem in der Aufbereitungsanlage verwendeten Flockungshilfsmittel
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    berücksichtigt. 7.3 Hygienezone A (Wasserkammer) 7.3.1 Allgemeines Es gelten die Vorschriften des Wasserwerks und die Auflagen aus der Baugenehmigung. Es darf nur Personen Zutritt gewährt werden, die die
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    Buchstabe a TrinkwV für die Rohwasseruntersuchungen zum Zweck der Trinkwasserversorgung. Dezentrale Wasserwerke (Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe b TrinkwV) und Kleinanlagen zur Eigenversorgung [...] zu identifizieren. 4.4.2 Europäisches…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    und QAN (QARU und QANU) kommen insbesondere in Betracht: • Betriebsstellen und -wohnungen • Wasserwerke, sofern sie innerhalb der Bilanzgrenzen liegen • Druckprüfungen • Desinfektionsmaßnahmen •
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    – Teil 2: Niederspannungsanlagen DVGW W 633 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Transformatoren DVGW W 634 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung [...] Wasserversorgung – Kabel und Leitungen DVGW W 635 (M), Hochspannungs- und…
  9. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    strengsten kontrollierte Lebensmittel und erfüllt höchste Qualitätsstandards. Die Aufbereitung in Wasserwerken unterliegt den klaren Vorschriften der Trinkwasserverordnung, wodurch jederzeit gewährleistet
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    e Durchmischung ausgelegt sein. Die Pfropfenströmung wird bei Trinkwasserbehältern im Wasserwerk, wo eine Kontaktzeit zur Desinfektion notwendig ist, bevorzugt. Bei Trinkwasserbehältern innerhalb [...] für die Inspektion und Instandhaltung eines Trinkwasserbehälters zu erstellen. …
Ergebnisse pro Seite: