Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Wird die unterirdische Enteisenung und Entmanganung mit nur einem Brunnen betrieben, so ist ein ausreichend dimensionierter Wasserbehälter für die Bereitstellung des sauerstoffreichen Infiltrationswassers [...] Steuerparameter für die entsprechenden Betriebsphasen kommen somit aufsummierte Förder-…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Kriterien herangezogen werden: – Lebensraum für Bodenorganismen – Standort der natürlichen Vegetation – Standort für Kulturpflanzen – Ausgleichskörper für den Wasserhaushalt – Archiv der Natur- und [...] und bedarfsgerechte Aufteilung für z. B. Baustraßen und Sonderbauwerke sowie für Lager-…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    von 75 % beträgt für die Förderung von 100 m³/h Wasser bei einer Druckerhöhung um 0,5 bar etwa 1,9 kW. (informativ) – Orientierungswerte für Parameter von Gasaustausch-apparaten für die Ausgasung von [...] Ausgasung von Kohlenstoffdioxid für die Entsäuerung, die über die allgemeinen Regeln der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51898-2  2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen
    Preisgruppe 18DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet. ICS 71 [...] e und b) Höchstwerte für den Gehalt der Querverunreinigungen angegeben sind. Bei…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    isentropen Wirkungsgrades (6) ergibt sich vereinfacht für die Kapazität einer Verdichteranlage (7) mit (8) Für die Wirkungsgrade lassen sich für die beiden Verdichterbauarten Hubkolbenverdichter und [...] technischen Gegebenheiten des Netzes, werden Fahrpläne für mengengesteuerte Netze für den…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    Vorwort Das Merkblatt ist eine Empfehlung für eine hygienisch sichere Handhabung von Druckerhöhungsanlagen in der Trinkwasser-Installation. Es dient als Leitplanke für den hygienebewussten Umgang mit Druck [...] Anwendungsbereich Dieses Dokument ist für Druckerhöhungsanlagen in der…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 425-4  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 4: Luftgestützte aktive Gasferndetektion gemäß DVGW G 501
    unteren Grenzen für die Detektion und für die Quantifizierung einer Emission angeben, sodass ggf. Freisetzungen detektiert, jedoch nicht quantifiziert werden können. Zusätzlich sind Angaben für die Schwank [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    flachem oder gekerbtem Profil für Stahlflansche DIN EN 1514-6, Flansche und ihre Verbindungen — Maße für Dichtungen für Flansche mit PN-Bezeichnung — Teil 6: Kammprofildichtungen für Stahlflansche DIN EN 15 [...] Prüfbescheinigungen 4.2.4.1 Rohre für Gewindeverbindungen und Präzisionsstahlrohre…
  9. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    dung. Wichtige Grundlagen für konkrete Vorgaben werden durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit und speziell für Deutschland durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) erarbeitet [...] von Stammlösungen auf Hypochlorit- und Chlordioxidbasis für die Desinfektion sollte…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Regeln für Gasinstallationen - DVGW-TRGI DIN 3535-6, Dichtungen für die Gasversorgung - Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis synthetischer Fasern, Graphit oder Polytetrafluoroethylen (PTFE) für Gasarmaturen [...] Diagramme zu den Druckverlusten in mbar für Erdgas und Flüssiggas in Abhängigkeit…
Ergebnisse pro Seite: