Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    wie z. B. zur Gerätesicherheit, Arbeitssicherheit, Druckfestigkeit, Werkstoffverträglichkeit, hygienische Anforderungen an Werkstoffe, sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen [...] mit einen Datenblatt gemäß Tabelle 1 auszuliefern. Es sind dauerhaft formstabile,…
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Bei waagerecht eingesetzten Isolierstücken kann es bei Vorhandensein 17 kohlenstoffhaltiger Feststoffanteile im Transportmedium zur Ausbildung stationärer, leitfähiger Kur z- schlussbücken im [...] Betriebssicherheit TRFL , Technische Regel für Rohrfernleitungen TRGS, Technische…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    zwischen einem Werkstoff und seiner Umge- bung, die zu einer Veränderung der Eigenschaften des Werkstoffs führt und die erhebliche Beeinträchtigungen der Funktion des Werkstoffs, der Umgebung [...] und belüfteter Behälter, um Wasser bei atmosphärischem Druck zu lagern 3.19 Aufb…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-1  2012-08 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik, Brunnenbau, -regenerierung, -sanierung und -rückbau
    Wasser- und umweltrechtliche Grundlagen (u. a. Grundwasserschutz, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) Bohrungen Festlegen der Bohransatzpunkte Leitungserkundung Berücksichtigung geologischer- [...] eschwindigkeiten Bilanzierung der entfernten Ablagerungsmengen Abtrennung und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Geräusche, Schwingung, Stoßimpuls, Beobachtung der Funktionsfähigkeit) • Betriebsmittel (z. B. Schmierstoffe) Ansätze zur LCC-Reduzierung bei hohen Betriebs- oder Inspektionskosten: • Fernsteuerung / [...] Fernüberwachung, Teleservice, Kommunikation (siehe DVGW W 645-3 (A)) • Einsatz von…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    Armatur geliefert werden, 7 Werkstoffe 7.1 Chemische und hygienische Anforderungen Keiner der mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommenden Werkstoffe darf eine Gefahr für die [...] Gesundheit darstellen. Alle Werkstoffe dürfen das Trinkwasser weder in seiner…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    e sind grundsätzlich in korrosionsfester Ausführung, in nichtrostendem Edelstahl, wie z. B. Werkstoff-Nummer 1.4571 (X6CrNiMoTi17-12-2), oder Kupfer zu errichten. Die Verwendung von verzinktem Stahl ist [...] solche Erdernetzwerke und Verbindungsmaterial sollten vorzugsweise nichtrostende…
  8. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    so weit fortgeschritten, dass unter Berücksich- tigung der Kinetik, der Thermodynamik und des Stofftransports alle relevanten Parameter beschrieben werden. Damit können für unterschiedliche Bodenverhältnisse [...] ichten zu rechnen, welche 1 A/m2 teilweise erheblich über- schreiten, weshalb…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe bezüglich deren Bezeichnung und Zusammensetzung; — Zeugnisse über die mit Trinkwasser in Kontakt stehenden, nicht metallischen Werkstoffe nach 4.2.2; — Nachweis der [...] der verwendeten Materialien im Kontakt mit Trinkwasser gelten die nationalen…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    sstellen an beeinflussten Rohrleitungen soll t en außen aus e lektrisch isolierendem Werkstoff, z. B. Kunststoff, bestehen. Sie sollten verschließbar und nicht ohne Werkzeug zu öffnen sein. Es genügt [...] Vermaschung der Netze führte zu einem Anstieg der Kurzschlusslei s- tungen. Neue, hoch…
Ergebnisse pro Seite: