Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    anwendbar erklärt: Für „Anlagen, in denen durch Wasserelektrolyse Wasserstoff erzeugt oder in denen Gas oder Biogas durch wasserelektrolytisch erzeugten Wasserstoff und anschließende Methanisierung hergestellt [...] sind darüber hinaus Anlagen, in denen durch Wasserelektrolyse Wasserstoff erzeugt…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    Abführung des durch Ablagerungen bzw. Gasbegleitstoffe beeinträchtigten Prüfmediums Wasser besteht – eine Druckprüfung mit Wasser nicht durchführbar ist, sind Druckprüfungen mit Luft, inertem Gas oder mit Be [...] einflüssen, von Undichtheiten u. a. zu entscheiden. 7.5.2 Druckprüfung mit Wasser Das…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    Brennstoffe wie Wasserstoff oder wasserstoffreiche Gase, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Oxide in elektrischen Gleichstrom, Wärme, Wasser und andere Nebenprodukte umwandeln. Das wasserstoffreiche Prozessgas
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    erwarteten erhöhten Werte von Wasserstoff im Erd- gas (Brenngas), angepasst werden. Durch die Anwesenheit von Wasserstoff und erhöhten Anteilen von höheren Kohlenwasserstoffverbindungen im zu untersuchenden Brenngas [...] Control GmbH & Co. KG Herausgeber DVGW…
  5. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Thermoplasten nehmen Polyamide relativ viel Wasser auf, was auch die Eigenschaften mitbestimmt. Die Polyamide werden auf Basis von aliphatischen Kohlenwasserstoffen hergestellt. Die verschiedenen Bezeichnungen [...] Anzahl der Kohlenwasserstoffatome in den verwendeten Ausgangstoffen. Ein Beispiel…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – A [...] Ausgabe VP 600, Juli 2001 Mit dem Ausbau und der Erneuerung von Rohrleitungsnetzen in der…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen – Steinbildung in Trinkwassererwärmungs- und Warmwasser-Heizungsanlagen VDI 2035-2, Vermeidung von Schäden in Warmwasser-HeizungsanlagenWasserseitige Korrosion TRBS [...] in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A),…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Dieses Dokument soll in das Regelwerk „Gas“ des DVGW, Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., aufgenommen werden. Dieser [...] entsprechen kann [QUELLE: DINEN13878:2020-03, Begriff 3.19] 3.17 Kleines Was…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
Ergebnisse pro Seite: