Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    en (Band 2). Die Aussparung muss so ausgeführt werden, dass eine dauerhafte Funktions- und Betriebsfähigkeit der Bauwerksabdichtung und Leitung sowie der Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit des Gebäudes
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    2 Netzinformationssystem NIS Instrument zur Erfassung, Verwaltung, Analyse und Ausgabe von Betriebsmitteldaten zur Bündelung der verschiedenen geographischen und alphanumerischen Informationen 3.2.3 Geodaten
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2 Entwurf  2021-01 Erdöl und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO/DIS 21809-2:2020)
    alien angibt 3.21 Betriebstemperatur Temperatur innerhalb des Auslegungstemperaturbereiches, der eine Rohrleitung (Bauteil) und/oder ein Rohrleitungssystem während des Betriebes standhalten kann 3.22 [...] niedrigsten Temperatur, der während des Transportes, der Lagerung, der Handhabung, des…
  4. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    eitung eingesetzt. Bei Nachfrage bei den Wasserversorgungsunternehmen wurde jedoch ein höherer betrieb- licher Aufwand bei der Inbetriebnahme von Aktivkohlefiltern mit CC 1 gegenüber Aktiv- kohlefiltern
  5. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    werden zur Enthärtung und Entsalzung in Wasserwerken großtechnisch eingesetzt. Um einen effizienten Betrieb der Anlagen sicher zu stellen, wird das Rohwasser durch Zugabe von Antiscalants konditioniert. Dafür [...] von besonderer Bedeutung, der unmittelbar Einfluss auf Membranwechselzyklen und …
  6. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    nicht ausreichender Sicherheit wur- den dadurch Fehler bzw. Missstände erkannt und Verbesserungen im Betrieb vorgenommen (z. B. unzureichende Ozonung). Auch die Notwendigkeit und Effektivität weitergehender [...] nicht ausreichender Sicherheit wurden dadurch Fehler bzw. Missstände er- kannt und…
  7. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    l Viega GmbH & Co. KG 6341 Motorisch betriebenes Regulierventil Georg Fischer JRG AG 6341 Motorisch betriebenes Regulierventil Samson AG 6341 Motorisch betriebenes Regulierventil Siemens Schweiz AG, SI [...] Regulierventil IVAR S.p.A. DW-6341BU0025 6341 Motorisch betriebenes Regulierventil Siemens…
  8. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    Tafeln DVS 2212-1 Prüfung von Kunststoff schweißern; Prüf- gruppe I und II Betr.Sich.V Betriebssicherheitsverordnung 9. Erläuterung Die Richtlinie wurde dem Stand der Technik angepasst, insbe- sondere
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    oder den Geschmack des Wassers verändern. Zementgebundene Werkstoffe haben sich für den Bau und Betrieb von Anlagen der Trinkwasserversorgung hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften und trinkwass
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    verpflichtend, wenn die Funktion von Grundwasser-Stockwerks-Trennschichten oder der Grundwasser-Entnahme-Betrieb im Grundwasserleiter selbst beeinträchtigt wird. 5.1.2.6 Alkalien Alkalien bewirken in der Bohrspülung
Ergebnisse pro Seite: