Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    oder das DVGW-Zertifizierungszeichen tragen. Entsprechende Bestimmungen für mit Flüssiggas betriebene Gasanlagen sind in den TRF (Technische Regeln Flüssiggas) dargelegt. Elektrische Einrichtungen
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16145  2013-03 Sanitärarmaturen – Ausziehbare Ausläufe für Waschtisch- und Spülbeckenarmaturen – Allgemeine technische Spezifikation
    rs zur Wahl der Strahlart ........................................ 13 9.3 Dichtheit und Betrieb von Umstellschaltern zur Wahl der Strahlart mit automatischer Rückkehr in die Ausgangsstellung
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    Einsatz als Kraftstoff, was sich auf die Betriebszuverlässigkeit von Hubkolben-Verbrennungsmotoren auswirken kann. Für den effizienten und sicheren Betrieb von Gasmotoren ist es enorm wichtig, die [...] ̈ndungsverhalten eines großen Bereiches von gasförmigen Kraftstoffkomponenten unter
  5. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    (Water Safety Plan). Je geringer die genutzten Gewässer belastet sind, desto sicherer ist der Betrieb der Anlagen zur Gewinnung und Aufbereitung. Aus diesem Grund ist es wichtig, die mikrobielle Belastung
  6. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    en ISO-Norm (ISO/DIS 16770 Es ist eine ungültige Quelle angegeben.). Im Hinblick auf die Betriebssicherheit von Bauteilen und Leitungsnetzen während der geforderten Nutzungsdauern von 50 Jahren oder
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    betonummantelten Rohres unter der Annahme eines geschlossenen Zylinders (3.14) eingetaucht in die Betriebsumgebung 3.24 Pi-Maßband Maßband zum Messen des Durchmessers des betonummantelten Rohres 3.25 Vo
  8. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    ebewertungen und umfängliche Pilotbaustellen bei sechs Netzbe- treibern durchgeführt. Die Betriebserfahrungen sind direkt in System-Weiterentwicklungen (Ver- fahrensabläufe, Geräte, Bauteile und Werkzeuge) [...] hammer-Tool (Bild 6) aus dem Keller heraus in das Keyhole hinein gearbeitet werden. Über…
  9. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    coliformen Bakterien kam und die Sonden für das geplante Online-Monitoring erst im Frühjahr 2019 in Betrieb genommen werden konnten. Als weitere Talsperre wurde die Wahnbach Talsperre in die Untersuchungen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    rofahrzeuge (FCVs, en: fuel cell electric vehicles) erfordert Spezifikationen und ein Betriebsprotokoll für die Aufrechterhaltung der Qualität des Was- serstoffs, das zum Betanken der Fahrzeuge
Ergebnisse pro Seite: