Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 816  2017-10 Sanitärarmaturen – Selbstschlussarmaturen PN 10
    sich für deren Anwendung entschieden hat. 6 Werkstoffe 6.1 Chemische und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen weder eine Gefahr für die Gesundheit [...] ......................................................................................... 8 …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    tungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden DVGW GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdverlegter Lagerbehälter und [...] Teil des Gasverteilungsnetzes mit gleichen bestandsbeschreibenden Attributen (z. B.…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    .............................................................. .............................7 6Werkstoffe...............................................................................................
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    geringer fallen die Kosten hierfür aus. Beim oberflächennahen Grundwasser wirken sich flächenhafte Stoffeinträge z. B. von größeren Gebieten mit landwirtschaftlicher, gartenbaulicher, industrieller/gewerblicher [...] 2001 bzw. § 6 Abs. 3 TrinkwV 2001 (Minimierungsgebot), z. B. Industriechemikalien,…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen 2.4 DIN-Normen DIN 3398-3, Druckwächter für gasförmige Stoffe - Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfung DIN 30690-1, Bauteile in Anlagen der Gasversorgung [...] ite und die mit der Expansion verbundene Abkühlung auf der Austrittsseite ist bei der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-3 (A), Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb DVGW G 600
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 1003  2019-07 Hinweise zur Aufrechterhaltung der sicheren Gasversorgung bei Ausfall der regulären Kommunikation
    „Notstromversorgung in Unternehmen und Behörden“, dass eine Notstromversorgung ohne eine weitere Kraftstoffzufuhr über 72 Stunden vorgehalten wird. 5.2 Ersatzkommunikation Aufgrund der zu erwartenden Einsc [...] erwartender Dauer zusätzliche Generatoren zu beschaffen und/ oder auszuleihen, sowie…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    von Wasserzählern DIN 50929-1, Korrosion der Metalle; Korrosionswahrscheinlichkeit metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung; Allgemeines 3 Symbole und Abkürzungen CARL Current Annual Real [...] Gleichung (6) in 4.7) – dynamische Druckänderungen (Druckstöße) – Schadensrate…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    gen Gasfeuerstätten installiert werden und auch weitere Feuerstätten (feste und/oder flüssige Brennstoffe) in den Nutzungseinheiten vorhanden sind. Aus diesem Grund war es erforderlich, den vorhandenen [...] enthält keine Regelungen - für Wohnungen, in denen auch Feuerstätten für feste und/oder…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    entstehena Lecks an Flanschen, Dichtungen, Ventilsitzen, ... Permeation  Permeation durch Kunststoff-Rohrleitungen PE-Rohrleitungen, PA-Rohrleitungen Ausblasen Betriebstätigkeit Spülen, Entspannen mit [...] Quantifizierung von diffusen Emissionen beim Einsatz von Leitungen aus PE, PVC, PA,…
Ergebnisse pro Seite: