Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    gt in EN ISO 4064-2 Leistungsprüfungen I.7.5 Robustheit und Eignung der Werkstoffe I.7.5 Robustheit und Eignung der Werkstoffe 6.1 berücksichtigt I.7.6 Ermöglichung von Kontrollen nach dem Inverkehrbringen [...] ......................................................................................…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    dass - Rohrleitungen und Rohrleitungsteile geschädigt werden - Inkrustationen gelöst werden - Fremdstoffe an bereits vorhandenen schadhaften Stellen angesaugt werden - der Innendruck auf den Dampfdruck [...] Gwf-Wasser / Abwasser 139 [Jahrgang 1998], Heft 8). Es wurden umfangreiche Versuche an…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    toren eingesetzt werden. Alternativ können auch Transformatoren mit nicht wassergefährdenden Isolierstoffen eingesetzt werden. 4.4.2 Trockentransformatoren Folgende Ausführungsvarianten sind möglich: [...] Als Kühl- und Isolierflüssigkeit werden Mineral- oder Silikonöl oder nicht wassergefährdende
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    bituminöse Umhüllung - Ka: Kunststoffumhüllung - Zma: Faserzementumhüllung Rohrinnenschutz - Bi: bituminöse Auskleidung - Zm: Zementmörtelauskleidung - Ki: Kunststoffauskleidung - Fi: Folienauskleidung
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    Kalt- oder Warmwasser-Zulauf erforderlich. 8 Werkstoffe 8.1 Chemische und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen weder eine Gefahr für die Gesundheit [...] ........................................................................................ 12 …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  7. Abschlussbericht G 202107  2024-07 Nachweis der Erdbebensicherheit von Gashochdruckleitungen – Berücksichtigung von Erdbeben im DVGW-Regelwerk
    wie in Abbildung 8.4 für Werkstoffklasse L245 dargestellt mittels trilinearer Idealisierung) Abbildung 8.4: Trilineare Idealisierung der Spannungs-Dehnungs-Linie für Werkstoff L245 Schritt 2: Annahme [...] ungs-Linie des Werkstoffs L360 als trilineare Ideali- sierung mit Ansatz einer…
  8. Regelwerk
    DVGW Cert G 90  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Gas 1-2024
    thermisch betätigt Kutzner + Weber GmbH 4123 Verbundregelung für Brennstoff/Luft, mechanisch POLIDORO S.p.A. 4125 Verbundregelung für Brennstoff/Luft, elektronisch LAMTEC Meß- und Regeltechnik für Feuerungen [...] RMB/ENERGIE GmbH 3681 Kraft-Wärmeanlagen, anschlussfertig Viessmann Climate Solutions…
  9. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    allen Stoffen und Objekten magnetische Eigenschaften. Der Einfluss kann aber um viele Größenordnungen differieren, weil die magnetische Suszeptibilität (lat. Übernahmefähigkeit) stark vom Stoff abhängt [...] hochauflösende Bilder; widrige Licht-/ Witterungsverhältnissen: Nebel, Dunst, Regen,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    Atmosphärengasen CO2 und H2O messtechnischer Nachweis der Querempfindlichkeit gegenüber weiteren Kohlenwasserstoffen Anweisungen zur Bedienung inkl. Abfrage und Beachtung von Witterungsverhältnissen luft [...] gemäß einem typischen Straßenaufbau mit Schotter erfolgen. Die Gehwegplatten (50…
Ergebnisse pro Seite: