Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065  2019-12 Gasleitungen im Transportnetz - Hinweisschilder
    Anwendungsbereich Dieses Dokument ist anzuwenden für Hinweisschilder zur Kennzeichnung des Verlaufs in Betrieb befindlicher Gasleitungen im Transportnetz und für deren Betrieb notwendiger Armaturen und Nebenanlagen [...] Nebenanlagen. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Hinweisschilder im…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung und Vergabe eines Zertifizierungszeichens für Verdrehsicherungen von lösbaren Gewindeverbindungen. Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen werden [...] tsnachweise für die Einzelkomponenten sind unter Einhaltung der Vorgaben der…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Manganmax. 1,50 Kupfermax. 0,50 Molybdänmax. 0,20 EisenRestwerkstoff Die Eignung dieses Werkstoffs für Anoden für den kathodischen Korrosionsschutz hängt von der Bildung einer dünnen Siliziumdioxidschicht auf [...] einem niedrigen Längswiderstand. Bauteile, die den Längswiderstand 4 Kriterien für
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-2  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 2: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen
    reich Diese Norm gilt für erdüberdeckte Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen und beschreibt die Einsatzbereiche für den äußeren Korrosionsschutz. Die Norm kann sinngemäß auch für Rohrleitungen in Wässern [...] 30672-1, Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz erdüberdeckter Rohrleitungen —…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    erläutert; es werden ferner Kriterien für die Verfahrenswahl genannt und die Kontrolle von Analysen erklärt. Im Anhang werden Hinweise für die Bestimmung wichtiger Parameter für die Bewertung und Überwachung der [...] g b) Erweiterung des Vorzugsbereiches für die Ausgasung von Kohlenstoffdioxid…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] der Messungen 7.2.1 Beschreibung Die Messeinheit ist für den Einsatz an Komponenten und…
  7. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    gealterten Proben gemessen. Die Ergebnisse sind für Fall 17 in Abbildung 5-4, für Fall 71 in Abbildung 5-5, für die Referenz 66 in Abbildung 5-6 und für das Rückstellmuster in Abbildung 5-7 dargestellt [...] 2 MPa für die Rohre aus PE Typ 1 und 4,0 MPa für die Rohre aus PE Typ 2. Die dabei …
  8. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    en wird. Das kann nur mit geeigne- ten, speziell dafür entwickelten Geräten sichergestellt werden. Die Hinweise des Geräteherstellers sind zu beachten. 6.4 Temperaturmessgeräte Für die Temperaturmessung [...] au sz ug sw ei se , n ur m it G en eh m ig un g de s H er au sg eb er s DVS –…
  9. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    der TrinkwV für die Anwendung von Natrium- und Calciumhypochlorit sowie von Chlordioxid für die Trinkwasserdesinfektion folgende Höchstwerte für Chlorat festgelegt werden sollen: - für die dauerhafte [...] mengen für Biozidwirkstoffe adressiert, für Chlorat als Desinfektionsnebenprodukt nicht…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 585  2016-04 Kombinationen aus Armaturen und Apparaten in der Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    gen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW W 570-1-B1 (P), 1. Beiblatt zur Prüfgrundlage W 570-1 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW [...] Verbinder, für die keinerlei Nachweise vorliegen, müssen nach DVGW W 534 (P) für die…
Ergebnisse pro Seite: