Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21593  2020-02 Schiffs- und Meerestechnik – Technische Anforderungen an Trockenkupplungen für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Beschaffenheit und Tragfähigkeit des Bodens, Einfluss von Grundwasser Umweltverhältnisse, z. B. Hauptwindrichtung, Erdbeben-, Hochwassergefahr Bebauung und Infrastruktur der Umgebung Zugänglichkeit [...] Dies können z. B. Brandschutzdämmung, Brandschutzisolierung, feuerfeste Ummauerung, Wasser…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    entsprechen Anzahl der Probekörperb 3 Art der Prüfung Wasser innerhalb und Wasser außerhalb des Probekörpers („Wasser-inWasser“)p Umfangsspannung für: PE80 10,0MPa PE100 und PE100-RC 12 [...] entsprechen Anzahl der Probekörperb 3 Art der Prüfung Wasser innerhalb und Wasser
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    mit Wasser. ohne Befund abgesprüht werden. 5.5.2 Dichtheit gegen den Austritt von Verbrennungsprodukten bei Geräten vom Typ B Die Dichtheit der abgasführenden Teile wird mit einer wassergefüllten Tauplatte [...] der abgasführenden Teile kleiner als 0,5 Vol.-% ist. 5.5.3 Dichtheit der wasserführen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 721  2024-03 LNG-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    • zur Prüfung: Wasser der Trinkwasserqualität mit max. 200 mg/kg Chloridanteil (200 ppm) • zum unmittelbaren Spülen nach der Prüfung: destilliertes oder entmineralisiertes Wasser mit max. 10 mg/kg [...] VIII Rules for Construction of Pressure Vessels, Division 1 Gesetz zur Ordnung des Wasserhaus…
  6. Abschlussbericht G 201109  2015-05 Evaluierung von Konzepten zur Entschwefelung von Erdgas an Erdgastankstellen
    (0,6) Sauerstoffgehalt - 3 (3,2) Wasserstoffgehalt - 2 (2,1) Summengehalt an Stickstoff (N2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) - 15 (15,3) Gehalt an Schwefelwasserstoff - mg/kg - 7 (7,8) Gehalt an Merc [...] se auf Koadsorption höherer Kohlenwasserstoffe beruhende Verdrängungseffekte als mögliche …
  7. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DE) sowie die Mitförderer E.ON Metering GmbH (DE), EnergieNetz Mitte GmbH (DE), Gas Natural Fenosa (ES), GDF Suez (FR), Gelsenwasser Energienetze GmbH (DE) [...] Umwälzung des Wassers im Prüfbehälter (außerhalb des Prüflings). 40 |…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Genehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] erteilung DVGW W 303 (A), Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    Instandhaltung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DIN-Normen DIN 3230-5, Technische Lieferbedingungen [...] Anforderungen und Prüfungen DIN 30672, Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    eine elektrochemische Reaktion durch die Anwesenheit von Wasser (Elektrolyt). In allen Elektrolyten (wie z. B. im Erdboden, Spritzwasser, Kondenswasser) gehen bei der Korrosionsreaktion Atome des Metalls als [...] eine mögliche Schwitzwasserbildung sind Kaltwasserleitungen bei übereinanderliegender…
Ergebnisse pro Seite: