Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1123 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    nicht gleichzusetzten mit entsprechenden Applikationen zur Typprüfung, sondern können aufgrund sich ändernder Randbedingungen auf der Baustelle unterscheiden. Die vorliegende Normenreihe vollzieht [...] wie z. B. DINEN ISO21809-3, DIN30672-1 und DIN30672-2. Die folgenden …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion. 3 Allgemeine Anforderungen Die Unternehmen verpflichten sich schriftlich: 1. dem im Zertifikat benannten, dauerhaft und ausschließlich angestellten (mindestens
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    Beispiele Homogener Boden, keine Beeinflussung durch Gleichstromquellen, keine Vertiefung, in der sich Regenwasser sammelt und ein höherer kathodischer Schutzstrom ist Unterschiedliche Bodenwiderstände
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2011-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    mit Formstücken mit Heizwendel-Schweißsattel sollten unter Berücksichtigung nationaler Sicherheitsvorschriften hergestellt werden. Für gerade und gleiche Heizwendel-Schweißmuffen (Verbindungsstücke) [...] entsprechende Prüfspannung die erforderliche Mindeststandzeit zu erreichen, die einer Kurve,…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    angegebenen Merkmale haben kann; — wiederholt werden für das(die) betreffende(n) Merkmal(e), wenn sich Änderungen bei der Konstruktion der Weich- und Hartkapillarlötfittings für Kupferrohre, bei den A [...] Komponenten und/oder im Herstellungsverfahren (abhängig von der Definition einer Familie)…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408-B1  2013-05 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen – Beiblatt 1: Hinweise zu Standrohren mit Entnahmevorrichtung
    unternehmen, das diese für sein Gebiet bereitstellt. Die Relevanz des einzelnen Hinweises richtet sich u. a. nach dem Verwendungszweck (Trinkwasser, Brauchwasser, Löschwasser etc.) und der damit verbundenen
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4056  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und [...] DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) DIN-Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3606  2021-01 Rohrhebekappen für Bohrrohre nach DIN 4918
    sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und
Ergebnisse pro Seite: