Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    Geräts Beim Ausfall der Hauptstromversorgung, der Stromversorgung des Geräts oder der Luft-/Stickstoffversor-gung an der Füllanlage muss das ESD-System automatisch aktiviert werden. f) Hoher Druck
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    „Gastransportleitungen“, „Verdichteranlagen“, „Gasverteilung, „Gasmessung und Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. Entsprechend
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2018-06 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    tungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden DVGW GW 11 (A), Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen K [...] nach DIN EN ISO 15589-1 am Ende des Schutzbereiches (z. B. –950 mV) und das Potential der Was…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    ......36 C.4.6 Zubereitung von 3 % Volumenanteil einer 30 % Toluen/70 % Isooctan-Mischung mit Stickstoff .............................................................................................. [...] Berechnung der Energie zu Abrechnungszwecken; c) Datenerfassung; d) Bereitstellung von CO2-…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    herungen E.2.2.2 Prüfung Zeichnungsprüfung bzw. Maßprüfung. E.2.2.3 Werkstoffe E.2.2.3.1 Anforderung Werkstoffe müssen der EDINEN16129:2021-01 entsprechen. E.2.2.3.2 Prüfung Dokumentenprüfung [...] auslösende Absperreinrichtungen für Gas— Anforderungen und Prüfungen DIN4815-6, …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 306  2013-09 Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen
    gewartet werden. Für beispielsweise Krankenhäuser und Kliniken sowie feuer-, explosions- und explosivstoffgefährdete Bereiche sind zusätzliche Anforderungen in den Beiblättern der DIN EN 62305 beschrieben.
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 636  2001-01 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Unterdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    führung, der die Dichtheit gegenüber dem Aufstellraum sicherstellt, nicht aus nichtbrennbaren Werkstoffen besteht, muss der Brandschutz für das Gebäude, z.B. durch geeignete Brandschutzeinrichtungen für
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ................................. 122 11.16 Rohwasser letzte 5 Jahre: Belastung durch chemische Stoffe ........................ 123 11.17 Rohwasser letzte 5 Jahre: mikrobiologische Belastung (incl. Coliforme [...] einbarungen mit der Landwirtschaft W 101 / W 104 sollte Belastung Rohwasser durch…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    äußeren Zustandes beurteilt der Netzbetreiber bei Stahlleitungen den Umhüllungszustand und bei Kunststoffleitungen die Oberflächenbeschaffenheit. Die Umhüllung bzw. die Oberflächenbeschaffenheit werden mit [...] Korrosionsschutzes im betreffenden Netzabschnitt Ka Prozentualer Anteil der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    n Norm wurde der Inhalt der OIML-Publikation „Recommendation 140 — Messsysteme für gasförmige Brennstoffe“ berücksichtigt. Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute [...] Erdgas — Berechnung von Realgasfaktoren — Teil 3: Berechnungen basierend auf …
Ergebnisse pro Seite: