Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    ausgeschlossen. Ausnahmen sind vereinzelt möglich, wenn bei mehr als 26 bar Überdruck das Kohlenwasserstoffkriterium verletzt wird (siehe Teil 6 „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“). 3.3 Abrechnung [...] Teil 6 „Gasabrechnung – Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ – das Ergebnis der Prüfung…
  2. Regelwerk
    twin 15  2021-01 Hinweise zur Trinkwasserversorgung auf Volksfesten und ähnlichen Veranstaltungen
    Betriebsweise kann es dabei zum Eintrag und zur Vermehrung von Mikroorganismen oder zur Abgabe von Stoffen in das Trinkwasser und somit zu ge- sundheitlichen Risiken für die Verbraucher kommen. Um diese Risiken
  3. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    Hinweis wurde gemeinsam vom Ad-hoc-Projektkreis "Zeta-Werte" im Technischen Komitee "Bauteile und Hilfsstoffe - Gas" und Unterprojektkreis "Neue TRGI-Berechnung" im Technischen Komitee "Gasinstallation" erarbeitet
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    ionen/Anforderungen der TRGI • Komponenten der häuslichen Gasinstallation • Leitungsanlage (Werkstoffe, Bemessung, Aufbau, Sicherungseinrichtungen, Prüfung) • Gasgeräteanschluss • Erkennen von Mängeln
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    andere geeignete Option, z. B. Wörter, Buchstaben, Symbole usw. 6 Werkstoffe 6.1 Chemische und hygienische Anforderungen Alle Werkstoffe, die mit dem für den menschlichen Gebrauch bestimmten Wasser [...] Identifikation der Durchflussregeleinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Brandrisiko, zum Beispiel zur Herstellung, Verarbeitung und Lagerung brennbarer oder leicht entzündbarer Stoffe • für Objekte mit erhöhtem Personenrisiko, zum Beispiel Versammlungsstätten, Verkaufsstätten
  7. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    parallelen Bestrebungen für den Klimaschutz wie der Herstellung von Biomethan und der Einspeisung von Wasserstoff und unterstreichen den fortwährenden Einsatz der deutschen Gasbranche für sichere, emissionsarme
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    EN ISO 24817, Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie – Reparatur von Rohrleitungen mit Verbundwerkstoffen – Bewertung und Ausführung, Montage, Test und Inspektion VdTÜV MB Rohr 1070, Richtlinie zur
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Ausführung von Linear- und Drehbewegungen (Stellglieder usw.) - Regeln von Ventilen zur Steuerung von Stoff-Flüssen (z. B. Hydraulik) Bild 4 - Die Wirkweise eines Aktors Als Hilfsenergie wird elektrische, Strömungs- [...] Füllstandsregelung eines Behälters - Netzdruckregelung - Proportionalregelung…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren
    Durchfluss in EN ISO 4064-2, 8.17 berücksichtigt I.7.5 Robustheit und Eignung der Werkstoffe I.7.5 Robustheit und Eignung der Werkstoffe berücksichtigt durch 7.11 und andere Teile, Abschnitte 7 und 8 auch in EN [...] Durchfluss in EN ISO 4064-2, 8.17 berücksichtigt I.7.5 Robustheit und Eignung der
Ergebnisse pro Seite: