Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1087 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    Chloridzugabe. Für Tag 30 wurden für das Wasser W1-Cl2 keine Werte ermittelt. Abb. 19: Ergebnisse Versuchsreihe 2, Beschichtung B mit Wasser W1 ohne und mit Chloridzugabe. Für Tag 30 wurden für das Wasser [...] lediglich bei den Bohrungen Korrosionsangriffe, während für die Kratzer und…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    4: Einflussfaktoren für nichtrostende Stähle DINEN15664-1:2014-03, Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch— Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der [...] Trinkwasserinstallation— Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine …
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Trinkwasserinstallation— Teil 8: Anforderungen an die Trinkwasseranalyse für eine Beurteilung der Trinkwasserbeschaffenheit für den Einsatz metallener Werkstoffe 3 Begriffe Für die Anwendung dieses [...] WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Ins [...] Weichlötpasten Für Weichlötpasten gilt sinngemäß 4.7.2 dieser Prüfgrundlage. 4.8…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 30  2020-02 Aufsicht zur Qualitätssicherung der Umhüllungs- und Beschichtungsarbeiten im Werk und auf der Baustelle - Qualifikationsanforderungen an den Coating Inspector
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen –…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8  2014-03 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] sein. DVGW GW 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6  2014-03 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    oren für Kupfer und Kupferlegierungen DIN EN ISO 228-1, Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen – Teil 1: Maße, Toleranzen und Bezeichnung DIN EN ISO 228-2, Rohrgewinde für nicht [...] Anforderungen Für die Herstellung von Abgängen von Lötfittings mit Gewindeanschlüssen gelten:…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    Basis für die Entwicklung, Normung und Prüfung. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in [...] verhindert werden. Die Bedingungen für die Hydratbildung sind in Bild 4 beispielhaft für
  9. Abschlussbericht G 201414  2017-03 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren – Untersuchung und Bewertung der Erweiterung der Anwendung auf Betriebsdrücke > 1 bar und neue Materialien
    (Setzen von Absperrblasen oder Abquetschen) werden daher zum unverzichtbaren Instrument für den Netzbetrieb, welche für Drücke größer 1 bar nicht zugelassen sind (Abquetschen nach GW 332 und Setzen von [...] aufgabe gewonnenen Erkenntnisse sollen in entsprechende Handlungsempfehlungen sowohl für
  10. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Wasserorganismen, die sehr viel anfälliger für die Wirkungen östrogen wirk- samer Substanzen sind, einen Vorsorgerichtewert von 0,1 µg/L für BPA und 0,3 µg/L für iso- Nonylphenol anzuwenden. Dem Vorsorgeprinzip [...] und Wasserfaches e.V. für die fi- nanzielle Förderung des Projektes. Den…
Ergebnisse pro Seite: