Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 228 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    Konstruktionsmerkmale und messtechnische Merkmale (ISO 3611:2010) DVGW-Arbeitsblatt G 2601, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 2621, Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen G
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    Flüssiggasgeräte — Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Typschild des Gerätes ist damit die Eignung für die in den jeweiligen Mitgliedstaaten verteilten Gasbeschaffenheiten möglich. Die römische Ziffer gibt an, für wie viele Gasfamilien das Gasgerät geeignet ist [...] einschließlich der zugeordneten Nennqualitäten und Nenndrücke sind im…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1040  2022-09 Anforderungen an die Qualifikation und Organisation von Unternehmen für den Betrieb von Anlagen zur Sammelversorgung mit Flüssiggas
    der Organisation und der Anzahl der Mitarbeiter/innen. Literaturverzeichnis DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280 (A), Gasodorierung DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik – Erfassung und Auswertung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-3  2019-02 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Präzision und Bias (ISO 6974-3:2018)
    zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten internationalen
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Anlagenname/-bezeichnung- Anlagenbetreiber (evtl. Betriebsstelle)- Anlagenregistriernummer- Medium, Gasbeschaffenheit (z. B. L- oder H-Gas)- Eingangs- und Ausgangsdruckstufen- Ein- und Ausgangsdimensionen- Durchfluss
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6142-1  2015-12 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Wägeverfahren für Gemische der Klasse I (ISO 61421: 2015)
    erarbeitet wurde. Das zuständige nationale Normungsgremium ist der NA 062-05-73 AA „Gasanalyse und Gasbeschaffenheit“ des DIN-Normenausschusses Materialprüfung (NMP). Für die in diesem Dokument zitierten Inte
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    9004, Qualitätsmanagementsysteme – Leitfaden zur Leistungsverbesserung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (TRGI), Technische Regeln für Gas-Installationen (DVGW-TRGI) DVGW W 534:2002-3 (A)
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5616  2012-04 Biegbare Wellrohrbausätze aus nichtrostendem Stahl mit einem Betriebsdruck bis 500 mbar nach DIN EN 15266 - Maße, Übergangsverbinder, ergänzende betriebliche Anforderungen
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 616 (A), Ermittlung von Zeta-Werten für Form- und Verbindungsstücke in Rohrleitungen
Ergebnisse pro Seite: