Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Verwendungszweck des Endprodukts (3.16) erforderlichen Dosierung 3.14 Werkstofftyp Werkstoff (3.12), der einer von einem Werkstoffhersteller festgelegten Vorgabe unterliegt DIN CEN ISO/TS 15877-7 (DIN SPEC [...] Änderung des Werkstoffes Bedingungen M1 — Änderung des Chlorgehalts des Harzes —…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 656  2000-01 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe: Heizkessel des Typ B mit einer Nennwärmebelastung über 70 kWaber gleich oder kleiner 300 kW
  3. Abschlussbericht G 201824-D 4.4  2023-02 Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem – Ergebnisse der Leitplankenszenarien Wasserstoff
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    mit Grenzlehren DIN EN ISO 9080, Kunststoff-Rohrleitungs- und Schutzrohrsysteme — Bestimmung des Zeitstand- Innendruckverhaltens von thermoplastischen Rohrwerkstoffen durch Extrapolation DIN ISO 2859-1:2014-08 [...] Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren — Teil 7:…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12501-1  2003-08 Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Korrosionswahrscheinlichkeit in Böden - Teil 1: Allgemeines
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3630  2024-10 Absperrarmaturen, Rückflussverhinderer, Be- / Entlüftungsventile und Regelarmaturen aus metallenen Werkstoffen für die Trinkwasserversorgungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    DINEN12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre DINEN12201-3, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die [...] DINEN12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51855-1  2017-08 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen – Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen – Teil 1: Anwendungsbereich, Begriffe
    Begriffe. 3.1 anorganische Schwefelverbindung Schwefelwasserstoff (Dihydrogensulfid, H2S), Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid, CS2), Kohlenstoff-oxidsulfid (Carbonylsulfid, COS) und Schwefeloxide (SO2 [...] gasförmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen — Bestimmung des Gehaltes…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16678  2024-02 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Gasbrenner und Gasbrennstoffgeräte – Automatische Absperrventile für einen Betriebsdruck über 500 kPa bis einschließlich 6300 kPa
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    Lieferanten übereinstimmen. 12 Lagerung der Grundwerkstoffe Die Lagerung muss so erfolgen, dass die Werkstoffe, eingeschlossen der vom Kunden beigestellten Werkstoffe, nicht nachteilig beeinflusst werden. Die [...] metallischen Werkstoffen — Teil 1: Kriterien für die Auswahl der geeigneten Stufe…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2014-10 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    en oder gasförmigen Brennstoffen be schickt werden. Die Reihe EN 15502 besteht aus den folgenden Teilen: a) EN 15502 - 1, Heizke ssel für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine [...] n. 5.3 Werkstoffe 5.3.1 Allgemeines Muss EN 15502 - 1:2012, 5.3.1, mit dem…
Ergebnisse pro Seite: