Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie W 201826-i  2022-04 Verwertung von Reststoffen aus der Wasseraufbereitung – Das niederländische Erfolgsmodell der „Alu Circles“ als Vorbild für die Wasserversorgung in Deutschland?
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 10339  2007-05 Stahlrohre für erd- und wasserverlegte Wasserleitungssysteme - Innenauskleidung mit Epoxidharzen als Korrosionsschutz
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-2  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 2: Rohre
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2012-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    von Trinkwasser, einschließlich Transport des zur Aufbereitung zu Trinkwasser verwendeten Rohwassers, für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Unterdruckentwässerungssystemen sowie für Wasser für [...] ilen aus PE für die Wasserversorgung für den menschlichen Ge- brauch sowie für die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    für die Beschaffenheit der Wasserressourcen in Trinkwassereinzugsgebieten im Hinblick auf ihre Verwendung als Trinkwasser zu bewerten. Wasserdargebots- und Wassermengenaspekte sind hingegen nicht Gegenstand [...] „Bei einer Grundwasserfassung oder bei mehreren Grundwasserfassungen ist das…
  6. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    genehmigt wurde. Die drei ausgewählten Wasserwerke entnehmen jeweils Flusswasser als Rohwasser, wobei das Wasserwerk A den Neckar als Rohwasser nutzt und die Wasserwerke B und C die Ruhr. Es wurde ein Me [...] auf drei Wasserwerke mit direkter Flusswasseraufbereitung und anschließender…
  7. Regelwerk
    twin 13  2018-04 Anforderungen an die Absicherung der Trinkwasser- Installation und des Trinkwassernetzes bei Nutzung in der Vieh- und Landwirtschaft – Sicherungseinrichtung „freier Auslauf"
    Trennung des wasserführenden Allgemein anerkannte Regeln der Technik – Schutz des Trinkwassers Unterschieden wird zwischen Trinkwasser (Wasser für den menschlichen Gebrauch) und sonstigen Wässern, wie Brauch- [...] Allgemeines Die Trinkwasserverordnung und die Verordnung über All- gemeine…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    enthalten, insbesondere für: a) Wasserstofftankstellen im Außenbereich, die gasförmigen Wasserstoff abgeben; b) die Reinheit des Wasserstoffs, der an Wasserstofftankstellen abgegeben wird; c) Betankungs [...] öffentlichen Wasserstofftankstellen, die gasförmigen Wasserstoff an Straßenfahrzeuge (z. B.…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 54  2015-04 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung aus Sicht der Trinkwasserversorgung
    als Quelle von Arzneimittelrückständen wirken. Trinkwasser, welches aus Oberflächenwasser oder aus Oberflächenwasser beeinflusstem Grundwasser stammt, wird in Deutschland in der Regel mit einer [...] Nr. 54 April 2015 Arzneimittelrückstände im Wasserkreislauf; eine Bewertung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    Begriffe. 3.1 Warmwasserbereiter (en: water heater) 3.1.1 Vorrats-Wasserheizer (en: storage water heater) Wasserheizer, der eine sich innerhalb eines Behälters befindende Wassermenge auf eine vorbestimmte [...] von 100 °C des im Wasserheizer befindlichen Wassers;  und durch Druck, zur…
Ergebnisse pro Seite: