Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Eigenschaften von Wasserstoff, die sich erheblich von denen der Erdgase unterscheiden, werden im Anhang O zusätzliche Anforderungen für Gas-Druckregelanlagen beschrieben, die mit Wasserstoff und wasserstoffreichen [...] Gas-Druckregelanlagen für Wasserstoff und wasserstoffreiche Brenngase geplant,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen und Anhang D (informativ) – Beispiel Identifizierungergänzt d) Anhang E (informativ) – Einspeisung von Wasserstoff in [...] – Einspeisung von Wasserstoff in das Gasnetz Die Bilder E.1 bis E.7 zeigen exemplarisch…
  3. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    zu evaluieren ist. Darüber hinaus ist die Rolle des Energieträgers Wasserstoff im Wärmemarkt zu prüfen. Erneuerbar erzeugter Wasserstoff hat ein hohes Potenzial, zur Dekar- bonisierung des Wärmemarktes [...] Emissionen spielt die Trennung und Erdgas und Wasserstoff jedoch keine Rolle mehr. Der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    AnhangD (normativ) Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet [...] Gegenüber DIN3387-1:2008-11 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) mit Was…
  5. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas oder Wasserstoff weisen von Erdgas stark abweichende brenntechnische [...] werden. Die Power-to-Gas-Technologie ist auch in diesem Fall eine mögliche Option…
  6. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Aufnahmekapazität des Erdgasnetzes für regenerative Gase (Wasserstoff aus PtG und Biogas). Insbesondere die Anhebung der Toleranzgrenzen für Wasserstoff auf 10 Vol.- % bedarf noch weiterer Untersuchungen, um [...] gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Teilgemische A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 x: Methan Propan Wasserstoff Methan Methan Methan Methan y: Wasserstoff Ethan Propan Ethan Wasserstoff Wasserstoff Propan z: Ethan Butan Propylen Propan Propan Butan [...] fortgesetzt) A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 x: Methan Propan Wasserstoff Methan Methan Methan…
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    und Wasser in zwei Prozessschritten Wasserstoff und als Nebenprodukt CO2 erzeugt. Die DBI GIS-Datenbank enthält Standorte von Chemiebetrieben, in denen Wasserstoff produziert wird, mit zusätzlichen I [...] Erdgas zur Herstel- lung des notwendigen Wasserstoffs. Langfristig ist es möglich, auf…
  9. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    h nutzbar gemacht werden, kann die Methanausbeute mit Hilfe von zusätzlichem Wasserstoff erhöht werden. Wird Wasserstoff via Elektrolyse bereitgestellt, wel- che mit regenerativ erzeugtem Strom gespeist [...] kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Region Fläming. Wasserstoff im Gasnetz. https://www.avacon-netz.de/de/avacon-netz/forschungsprojekte/wasserstoff-im-gasnetz.html [35] GRÜNER H. Wasserstoff-Insel Öhringen. Wasserstoff aus erneuerbaren [...] Energiewende, DVGW Wasserstoff-Wochen, June 2021…
Ergebnisse pro Seite: