Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    herzustellen, um eine allgemein akzeptierte Vorgehensweise zu erreichen Erdgas zählt zu den fossilen Brennstoffen und versorgt Millionen von Haushalten mit Energie. Erdgas wird aufgrund seiner Zusammensetzung [...] Düsenstocks. Demnach sind die 3 verbauten Düsen horizontal ausgerichtet und leiten…
  2. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    Natriumchloratanteil von 17,9 % wird bei einer Chlordosis von 0,5 mg/l der in der Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 der TrinkwV vorgegebene Höchstwert für die dauerhafte
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    gung der öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Bedingung beinhaltet
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 90  2017-03 Informationen und Erläuterungen zu Anforderungen des DVGW-Arbeitsblattes W 551
    lationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) – Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe; Technische Regel des DVGW DVGW twin Nr. 05, Desinfektion von Trinkwasser-Installationen zur
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    n, Einsatz und Wartung von Geräten für die Detektion und die Messung von brennbaren Gasen oder Sauerstoff. DIN EN 50194; Elektrische Geräte für die Detektion von brennbaren Gasen in Wohnhäusern –
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 150  2008-10 Beweissicherung für Grundwasserentnahmen der Wasserversorgung
    der Wasserqualität, Umwandlung hydromorpher Böden in terrestrische Böden; Mineralisierung, Nährstofffreisetzung, Bodenverdichtung, Beeinträchtigung von Bodendenkmälern, Bildung von Trockenrissen; Setzungen
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    der Aufstellfläche bzw. Befestigungswand Mindestabstände von: –Bauteilen mit brennbaren Baustoffen –Stellwänden oder Einbaumöbeln –Dunstabzugshauben unzulässige Umgebungseinflüsse ggf
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    128 G12_1 Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren EUR Gesamte Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren Anpassung der Bezeichnung [...] Materialaufwand EUR Gesamter Materialaufwand enthält: Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und
  9. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Deutschland zu verhelfen. Literaturstellen: [1] 27.04.2012: 16. internationale Wiesbadener Kunststoffrohrtage E.ON Vortrag ‘Erstellung von Gashausanschlüssen nach dem Keyhole-Verfahren (erste [...] Tracto-Technik in Lennestadt (www.keyhole.info) [3] 18.04.2013: 17. internationale…
  10. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Fernwärmeanlagen die Fernwärme an Haushaltskunden und die oben genannten Kunden liefern und keinen Brennstoffwechsel durchführen können. Haushaltskunden sind gemäß Art. 2 der SoS-VO definiert als Kunden die Erdgas [...] liefern, an ein Erdgasverteilernetz oder ein Fernleitungsnetz angeschlossen…
Ergebnisse pro Seite: