Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel V  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel V
    auszuschalten und die Geräteabsperreinrichtung zu schließen. Bei Wasserschäden in Gebäuden, z. B. durch Hochwasser oder Wasserrohrbruch, sind folgende Vorsorgemaßnahmen zu beachten, siehe auch DVGW-Merkblatt [...] des Potenzialausgleiches an Gasleitungen, • Montage wasserführender Leitungssysteme…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    Kompressibilitätszahl (K-Zahl)“ des DVGW-Arbeitsblattes G 685. 2.4.10 Wasserdampfpartialdruck pH2O Der Wasserdampfpartialdruck ist das Produkt aus relativer Feuchte φ und dem temperaturabhängigen Sä [...] atur Teff • Luftdruck pamb bezogen auf geographische Höhe H • Effektivdruck peff • Wass…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Tagebaurand; Senkungen durch Grundwasserabsenkung / Entwässerung setzungsempfindlicher Böden (Auenböden); hydraulisch wirksame tektonische Störungen; Hebungen durch Grundwasserwiederanstieg Biegung, Längenänderung [...] Ein- und Auswirkungen reichen durch die Tiefe des Abbaus und der oftmals damit…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    Beschädigungen 3.1.2 Kondensation 3.1.3 Explosionsgefahr 3.1.4 Eindringen von Wasser und Luft „Eindringen von Wasser nicht zutreffend“ 3.1.5 normale Schwankung der Hilfsenergie 3.1.6 abnormale Schwankung [...] 6.3 Temperatur von externen Oberflächen 6.3.2.1, 6.3.2.2 3.7 Lebensmittel und Wa…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    folgenden beschränkt ist: Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Cyanwasserstoff, Schwefelwasserstoff, Chlor, Brom, Chlordioxid, Ammoniak, Phosphin, Arsenwasserstoff, Stickstoffoxid, Kohlenstoffdioxid und Ozon [...] Sauerstoff enthalten); — stark exothermische Polymerisationen (wie z. B. hohe…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] , umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserv…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    diffusionsfähigen Wasserstoffanteil zu einem anderen; c) von einer Art der Umhüllung mit niedrigem Wasserstoffgehalt zu einer anderen Art der Umhüllung mit niedrigem Wasserstoffgehalt bei Schweißzusätzen [...] lösungsgeglüht wird. 8.4.10 Wasserstoffarmglühen Bei Stufe 1: Wasserstoffarmglühen ist…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) eine enge fachliche [...] ch aus Methan und Kohlenstoffdioxid besteht und je nach Substrat außerdem Ammoniak, Schwef…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Berufsgenossenschaft Bahnen erstellt. Bonn, im Okotber 1999 DVGW, Deutscher Verein desGas- und Wasserfaches e.V.1 Geltungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Errichtung, Änderung, Erhaltung und Prüfung [...] auszulegen und zu befestigen. Sie ist so zu verlegen, daß an der Mündung keine…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] den Einsatz bestimmt in: a) Flüssigkeitsanwendungen: — warmes, kaltes oder kombiniertes…
Ergebnisse pro Seite: