Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1135 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Volumenstrom abgebildet. Für diese Tabellen und Diagramme wurden außer dem Betriebsheizwert die o. g. Stoffwerte zugrunde gelegt. Bei Erdgas H ist ein Betriebsheizwert von 10 kWh/m³ zu verwenden. 5.2.3 Zu Verfügung
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Sichere Ruhr (BMBF 02WRS1283) Im Rahmen des BMBF-Projektverbunds „Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf“ (RiSKWa) wurde das Verbundvorhaben „Sichere Ruhr“
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    der Abgas - abführung (Bauarten) [2] EN 15502 - 2 - 2 : 2014 , Heizkessel für gasförmige Brennstoffe — Teil 2 - 2: Heizkessel der Bauart B 1 [3] EN 12309 - 5:201 4 , Gasbefeuerte Sorptions
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Abkürzungen ASM: Asynchronmotor ASM-Pumpe: Unterwasserpumpe mit Asynchronunterwassermotor CO2: Kohlenstoffdioxid DRV: Düsenrückschlagventil DVGW: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. – Techn.-
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    nicht über 70 kW — Teil 4 : Prüfverfahren EN 15502 - 1 , Heizkessel für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen 3 Begriffe Für die Anwendung diese s
Ergebnisse pro Seite: