Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Planung, Bau, Betrieb und Instand- haltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW — Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen — Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung [...] (siehe Bild 1). Befüllungsanlagen werden häufig nur saisonal oder unregelmäßig betrieben.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    den die Betriebskosten dominierenden Anteil für Energie, Aufbereitungsstoffe sowie den Personalkosten für Betrieb und Instandhaltung andererseits anzustreben. Häufig bestimmen die Betriebskosten die Ge [...] Wasser den gestellten Anforderungen entspricht. 6 Betrieb und Instandhaltung von…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    Anschlussnutzer im Sinne der NDAV § 1 sein. 4.2 Inbetriebsetzung (sinngemäß entsprechend § 14 NDAV) Anschluss der ordnungsgemäß erstellten und betriebsbereiten Gasinstallation an das Verteilungsnetz und Einlassen [...] der Ergebnisse - Ein- und Ausbau , Änderung, Betrieb und Instandhaltung, von…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    hat es sich bewährt, alle im Winter nicht benötigten Betriebsanlagen frühzeitig außer Betrieb zu nehmen und zu entwässern. Alle anderen, betrieblich erforderlichen Versickerungsanlagen werden dagegen bei [...] dient als Grundlage für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 462  2020-03 Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    „Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck – Errichtung“ abgestimmt. Die Inbetriebnahme von Gasnetzen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von 5 bis 16 bar ist bis zur Neuerscheinung [...] 441, Absperrarmaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    g Die sichere Betriebsweise der Anbohrarmatur wird durch eine Dauerprüfung (Betriebsabsperrung 200 Schaltspiele) festgestellt. 4.18.6.2 Prüfung Betätigung der Betriebsabsperrung über den gesamten [...] den folgenden Teilen: — Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen— …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    zulässigen Druck (PS). 3.12 Betriebsdruck OP (operating pressure) Druck, der in einem System beim Betrieb unter normalen Betriebsbedingungen auftritt 3.13 Maximal zulässiger Betriebsdruck MOP (maximum operating [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 24  2023-11 Odoriermittelmessgeräte ohne gaschromatographische Trennung des Analyten in seine Einzelkomponenten für die betriebliche Messung
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 16  2011-10 Absperrkonzepte in neuen Gasverteilnetzen bis einschließlich 5 bar Betriebsdruck – Sektionierung und Gruppenabsperrung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    (mbar) Verteildruck im öffentlichen Netz:   Betriebsdruck des betriebseigenen Rohrnetz bzw. der Leitungen im Gebäude:   Falls ein betriebseigenes Rohrnetz besteht, Rohrnetzplan:   Angaben [...] wird. 2) Hierbei ist: bV = Tages-Vollbetriebsstundenzahl (h/Tag) (Die Vollbetriebsstundenz…
Ergebnisse pro Seite: