Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 128 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung DVGW G 400 (M), Gastransport
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    gasförmige Brennstoffe beispielsweise Erdgas, Methan, Butan, Propan, Wasserstoff, Industriegas, Biogas und Gemische aus diesen Gasen. Es legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, [...] Typische gasförmige Brennstoffe sind z. B. Erdgas, Methan, Butan, Propan, Wasserstoff, …
  3. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Wärmepumpen, Brennwertkessel, E-Heizer) Biogas- anlagen Elektrische Last (inkl. E-Mobility) Power-to-Gas (Wasserstoff, Methan) Bivalente Gasvorwärmanlagen BHKW (Biogas) Gasnetz Stromnetz HD HD: Hochdruck [...] (GDRA). Im Betrachtungszeitraum (10/2012 – 09/2013) wurden ca. 529 Mio. m³ Erdgas L und…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 403  2013-03 Entscheidungshilfen für die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen
    verändernde Rahmenbedingungen (z.B. infolge von Energieeinsparungen, dezen­trale Netzeinspeisungen durch Biogas, Demografie, Neuerschließungen, etc.) zu berücksichtigen. Weitere Hinweise zur Festlegung der St
  5. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    Mit Biogrid wurde ein Inselnetz für den wechselnden bzw. gemischten Betrieb zwischen Erdgas und Biogas ohen CO2-Abtrennung untersucht, bei dem spezielle, sich selbst an die jeweilige Gabeschaffenheit
  6. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Katalysatoren mini- miert sein. Auch sollen Prozesskopplungen von PtG und anderen Prozessen (z.B. Biogas oder Biomassevergasung) erfolgen, die den Gesamtnutzungsgrad deutlich verbessern. Dies be- deutet [...] Expertise für den Bundesverband Erneuerbare Energie, den Bundesverband Windenergie und…
  7. Abschlussbericht G 201504  2016-11 Hauptstudie zur Gasbeschaffenheit; Phase I
    Gasimportländern zu reduzieren. Darüber hinaus hat die Einspeisung von erneuerbaren Gasen, wie Biogas oder Wasserstoff, einen gewollten positiven Effekt auf den CO2-Footprint des verteilten Gases. Dies [...] des H-Gases in Region 1 (vgl. Tabelle 21 und Abbildung 95), kann aber lokal durch…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2021-04 Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    Berlin 2016 Bundesnetzagentur: Positionspapier zur Anwendung der Vorschriften der Einspeisung von Biogas auf die Einspeisung von Wasserstoff und synthetischem Methan in Gasversorgungsnetze, 2014
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    G 260 nicht enthaltenen Gasen. Ist beispielsweise die Direktverwendung von Deponie-, Klär- und Biogasen mit ihren stark unterschiedlichen Hauptbestandteilen und Gasbegleitstoffen beabsichtigt, so kann [...] auf die Anwendbarkeit der TRGI für technische Gase, wie z. B. Sauerstoff, medizinische Gase…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    altigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 265-2 (A), Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – Teil 2: fermentativ erzeugte Gase – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 292-1 (A), Ü
Ergebnisse pro Seite: