Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 245 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Eine Ausnahme ist die dehnungsinduzierte Spannungsrisskorrosion mit den kritischen Komponenten Wasserstoff und Schwefelwasserstoff bei Zugbelastungen im plastischen Bereich, wenn Fließvorgänge einsetzen [...] allerdings mit einer wesentlich geringeren Anrisslastspielzahl, vergleiche AD-Merkblatt S…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    Reduktion von Wasser Wasserstoff und mit den durch die Membran aus dem Anodenraum diffundierten Natriumionen Natronlauge. Der bei der Elektrolyse aus Wasser entstehende Wasserstoff wird über einen Wass [...] t und ohne lange Zwischenlagerung verbraucht. Bzgl. der Ableitung des sich hierbei bildenden…
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    erdgasbasierten Industrieprozesse87. Bei gegenüber Wasserstoff sensiblen Industrieprozessen kommen bei Bedarf zusätzliche Anlagen zur Abscheidung von Wasserstoff zum Einsatz. Durch den politischen Fokus der [...] bei Bedarf, unter Einsatz eines Speichers oder Wasserstoffnetzes, sowohl Strom in Wasse…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzung des Anwendungsbereiches um das Betriebsmedium Wasserstoff b) Konkretisierung der Definition von Ereignissen und Zusammenführung in Kap. 5 c) Ergänzung aller [...] erzeugte Gase – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 265-3 (A), Anlagen für die…
  5. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Vergärung, Pyrolyse, Vergasung oder Dampfreformierung Wasserstoff erzeugt wird, erfolgt dies ohne Einsatz von Strom. Damit wird eine Abgrenzung zu Wasserstoff i.S.v. e-Gas vorgenommen. 2 Bei der Dampfreformierung [...] Kohlenwasserstoffen (u.a. Methan) Wasserstoff erzeugt. Soweit hierfür als…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 676  2021-11 Qualifikationskriterien für Wartungsunternehmen – Anforderungen und Prüfung
    Tätigkeitsgebiet auf Gasgeräte und Gasanwendungen, die mit Gemischen von Erdgas und Wasserstoff oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit [...] zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen. Auch der Betrieb von Gasgeräten und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    vorliegender Erkenntnisse bei der Steuerung und Überwachung von Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff wurde vom Technischen Komitee „Dispatching“ beschlossen, die Erfahrungen bezüglich Überwachungs- [...] eanlagen betrachtet, DVGW-Arbeitsblatt G 292-2 fokussiert auf die Anlagen zur Einspeisung…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-2  2021-08 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze - Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase - Betrieb und Instandhaltung
    Grundlage für den Betrieb von Biogas-Aufbereitungsanlagen (BGAA), Biogas-Einspeiseanlagen (BGEA) und Wasserstoff-Einspeiseanlagen (WSEA), Einspeiseanlagen für synthetisches Methan (SNG) sowie Rückspeiseanlagen [...] zur Nutzung regenerativer Gase in der öffentlichen Gasversorgung bietet…
Ergebnisse pro Seite: