Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 15112  2006-10 Äußerer kathodischer Korrosionsschutz von Bohrlochverrohrungen
    Korrosionsschutz [2] EN 12473, Allgemeine Grundsätze des kathodisch en Korrosionsschutzes in Meerwasser [3] EN ISO 8044:1999, Korrosion von Metallen und Legierungen — Grundbegriffe und Definitionen [...] Bohrloch zu platzieren (Führungsschuh). We 1 Anwendungsbereich Bohrlochverrohrungen für Gas,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    sind den einschlägigen Vorschriften wie PTB-A 50.8, BSI TR 03109-1, EN 13757 usw. zu entnehmen., Wasser- und Wärmemesseinrichtungen an den vom BSI definierten Smart Meter Gateways (SMGW) gewährleistet [...] schen Beschreibung eines Kommunikationsadapters, der die sichere Anbindbarkeit von Strom-,…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50928  2019-03 Korrosion der Metalle – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallener Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
    für den Korrosionsschutz bei atmosphärischer Kor- rosionsbelastung. Beschichtungen zum Schutz gegenWässer und Böden sindwegen der Belastung durch Elek- trolytlösungen und Berücksichtigung elektrochemischer [...] ständig auf denWerkstoff einwirken. Dabei kann es sich umBauteile, Behälter undRohre in…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 736-1:1995, Armaturen — Terminologie — Teil 1: Definition der Grundbauarten EN 736-2:1997 [...] einzige Mittel der Ausblassicherung betrachtet werden. Die Spindel muss gegen…
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    so dass die ermittelten Anzugsmomente auch für Flanschverbindungen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen anwendbar sind. sind vom Dichtungshersteller beizustellen. Die Auslegung von [...] Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    Letztverbrauchern mit einem ausschließlich temperaturunabhängigen Verbrauch (z. B. Kochgas, Warmwasserbereitung, Prozessgas) zulässig. Die Aufteilung nach modifizierten Gradtagzahlen und die verbrauchsabhängige [...] Letztverbrauchern mit einem überwiegend temperaturabhängigen Verbrauch (z. B.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    echnische Arbeiten an Gas- und Wasserrohrnetzen – Schulungsplan DVGW W 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen DIN 18702, Zeichen für Vermessungsrisse [...] geographischen Informationen sowie den zugehörigen Sachdaten zu Leitungen und…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5620-2  2016-12 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 5 bar für die Gasverteilung
    Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1555-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil [...] muss der Druckbeanspruchung standhalten. Prüfung: DIN EN 12266-1, P 10 bei 1,5…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-9  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 9: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Odorierung
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    oder Störungsbeseitigung) von Rohrleitungen aus Kunststoffen für die Verteilung von Gas (mit Wasserstoffanteilen von 0 bis 100 Vol.-%) mit Drücken über 5 bar (0,5 MPa) bis 16 bar (1,6 MPa) während des Ab
Ergebnisse pro Seite: