Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 425-2  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 2: Absaugmethode an erdverlegten Installationen
    bei Umgebungstemperaturen >35 °C • bei Regen, bzw. bei vor der Messung anhaltendem Regen (Wassersättigung des Bodens ist zu beachten) • bei Bodenfrost • bei Verletzung der Einsatzbedingungen des
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    mit sehr hohem Wasserstoffgehalt für industrielle Heizanwendungen kann aufgrund der hohen Flammengeschwindigkeit, des breiteren Entflammbarkeitsbereichs und der Wasserstoffversprödung usw. einige zusätzliche [...] 13577-2:2021-11 – Entwurf – prEN ISO 13577-2:2021 (D) 43 Bei Wasserstoff und…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 17  2014-09 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS); Praxishinweise zum Umgang mit der Referenzwertmethode
    AfK-Empfehlung Nr. 11 DIN EN 12954, Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden und Wässern – Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen DIN EN ISO 15589-1, Erdöl- und Erdgasindustrie – Ka [...] 6.7.3 Nicht beeinflussbare Faktoren • Bodenwiderstand Kann durch zeitliche…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    eine Eindeutigkeit erreicht werden. Sofern zu einem Objekt keine Adresse vergeben ist (z. B. Wasserbehälter), kann eine Adresse in der Nachbarschaft in Bezug genommen und um eine Gebäudenummer ergänzt
  5. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    nichtrostenden Stählen nach DVGW GW 541 (A) – Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation DVGW-Kommentar Rohre aus nichtrostenden Stählen DVGW GW 541 (A) In diesem
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    Reines Stickstoffgas Stickstoff mit einer Reinheit von mindestens 99,999% und einem Gesamtkohlenwasserstoffgehalt (THC, en: total hydrocarbon content) von weniger als 0,5 µmol/mol. 5.7 Komprimiertes [...] Öltypen Odž le bestehen im Allgemeinen aus vielen Verbindungen, einschließlich…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Mitteln nach DIN EN 142916 Die Verwendung bei Kupferrohren erfordert das anschließende Abspülen mit Wasser. ohne Befund abgesprüht werden oder bei Einsatz eines Gasspürgerätes nach DVGW-Hinweis G 465-4 keine [...] Düsenwechsel/Hardwareaustausch Insbesondere viele ältere atmosphärische Gasgeräte, u.…
  9. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    Auftraggeber: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Josef-Wirmer-Straße 1-3, 53123 Bonn Zukunft ERDGAS e.V. Neustädtische Kirchstr. 8, 10117 Berlin Auftragnehmer:
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    außer Betrieb sind. Eine ausreichende Wassermenge zur vollständigen Benetzung des Bedienfeldes mit einer Wassertiefe von höchstens 2 mm bei einer Wassermenge von höchstens 140 ml wird stetig über das [...] jeden Brenner wird ein Gefäß nach 7.1.5.1 gesetzt; — sobald das Wasser kocht, wird das…
Ergebnisse pro Seite: