Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) erarbeitet. Es ist vorgesehen, diese Norm in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufzunehmen
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    pitzen auftreten: • Privathaushalt • sonstige Gebäudeheizung, auch in Kombination mit Warmwasseraufbereitung • Gasvorwärmung Die Eingangsmessung einer Differenzwertbildung besteht aus einer oder mehreren
  3. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    DVGW-Förderkennzeichen G 201519 (G 2/01/14) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 [...] für einen Betriebsdruck größer als 5 bar - Instandhaltung. DVGW Deutscher Verein des…
  4. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    Lebelhuber, M.A. Wagner, Elbling & Company, Wien Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    amtlicher Seite sind z. B. folgende Geofachdaten zu nennen: • Bauleitplanung • Raumordnung • Hochwasserschutz • Naturschutz • Geologie • Demographie Der Datenbestand für die freie Verwendung von Open
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6141  2020-05 Gasanalyse – Inhalte von Zertifikaten für Kalibriergasgemische
    angegeben werden. 4.4 Zusätzliche Produktinformationen 4.4.1 Behältervolumen Das nominelle Wasserfassungsvermögen des Behälters ist anzugeben. 4.4.2 Füllmenge (freiwillig) Die Menge des Gases oder Gasgemisches
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-3  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
    l) andere schweißtechnische Anforderungen, z. B. Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibende Badsicherung, Hämmern, Oberflächenbearbeitung, Schweißprofil; m) Anwendung von speziellen
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 14731  2019-07 Schweißaufsicht – Aufgaben und Verantwortung
    Anforderungen, z. B. Losprüfung von Schweißzusätzen, Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibenden Badsicherung, Hämmern, Oberflächen-bearbeitung, Schweißnahtkontur; f) Maße und
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 3834-2  2021-08 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
    Anforderungen, z. B. Losprüfung von Schweißzusätzen, Ferritgehalt des Schweißgutes, Aushärten, Wasserstoffgehalt, bleibende Badsicherung, Hämmern, Oberflächenbear-beitung, Schweißprofil; m) Anwendung von
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    unter https://www.electropedia.org/ 3.1 Terpene Erzeugnis aus überwiegend terpenischen Kohlenwasserstoffen, die als Teilprodukte eines ätherischen Odž ls ent- weder durch Destillation oder durch Ko
Ergebnisse pro Seite: