Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1043 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    bei einer festgelegten Betriebstemperatur arbeitet 3.7 höchster Betriebsdruck MOP höchster Druck in einem System, das auf Dauer unter üblichen Betriebsbedingungen betrieben wird Anmerkung 1 zum Begriff: [...] ungssystemen mit einem höchsten Betriebsdruck von bis zu 16 bar verwendet werden und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2-B1  2024-01 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 466-2:2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Vorwort Dieses 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt G 466-2 wurde vom Technischen Komitee „Gasverteilung“ erarbeitet. Der Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-2 wurde von 5 bar auf 16 bar angehobe
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Explosionsrisiken für den sicheren Betrieb von Ge- räten und Schutzsystemen erforderlich sind oder zum sicheren Betrieb beitragen, und  Komponenten, die für den sicheren Betrieb von Geräten und Schutzsyste- [...] von der Elektrolyse betrieben werden. Die vorgesehene Betriebsweise ist elementarer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschicht - verbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. …
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    zulässigen Betriebsdruckes (MOP) Die notwendigen Schritte zur Umstellung eines Gasnetzes aus Kunststoffrohren bis 16 bar hängen vom Rohrmaterial, der Betriebsweise und dem maximal zulässigen Betriebsdruck ab. [...] DVGW-Arbeitsblatt G 260 bis 16 bar Betriebsdruck und schließt mit der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606/A1  2023-03 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb; Änderung A1
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    ionstemperatur), die mindestens der Betriebstemperatur entspricht, ermitteln. Der zulässige Betriebsdruck ist unter Berücksichtigung des Gesamtbetriebskoeffizienten (Sicherheitsbeiwerts) 2 aus den obigen [...] GW 335-A2, SDR 11, lassen sich nach DVGW-Arbeitsblatt G 472, unter Zugrundelegung eines Ge…
  8. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    emäßen Betrieb als einen Betrieb der Trinkwasser-Installation mit regelmäßiger Kontrolle auf Funktion sowie die Durchführung der erforderlichen Instandhaltungsmaßnahmen für den betriebssicheren Zustand [...] 806-5, 6 Betrieb] DVGW-Kommentar Der bestimmungsgemäße Betrieb einer…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    Durchfluss im Betriebszustand des Gaszählers. 3.4 Normale Betriebsbedingungen einer Anlage Normale Betriebsbedingungen sind gegeben, wenn die Messanlage innerhalb ihrer Auslegungsparameter betrieben wird. 3 [...] n gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012 (3. Gasfamilie) betrieben
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    Gesichtspunkte werden im DVGW-Arbeitsblatt W 221-3 geschildert. 4.3 Betriebsinterne Rückführung Die Möglichkeiten der betriebsinternen Rückführung von Stoffen, insbesondere von Klarwasser, sind im Sinne [...] werden. Es kann sinngemäß auch auf gleichartige Rückstände aus der Aufbereitung von Wasser…
Ergebnisse pro Seite: